support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration der Praxis der Lagerung von Schiffsballast &c. und des Stopfens von Gewehrkugellöchern von English School English School

Illustration der Praxis der Lagerung von Schiffsballast &c. und des Stopfens von Gewehrkugellöchern

(Illustration of the Practice of Storing a Ships Ballast &c. and of Stopping Gun-Shot Leaks )


English School English School

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 592944

Kulturkreise

Illustration der Praxis der Lagerung von Schiffsballast &c. und des Stopfens von Gewehrkugellöchern von English School English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schiff · marine · marine · munition · 18. jh. · 19. jh. · fässer · plan · design · darstellung · fässer · fass · maße · gewicht · diagramm · seefahrt · National Museum of the Royal Navy, Portsmouth, Hampshire, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Metallpfähle des Eiffelturms - Industriedesign Barometer Theorie der schiffbaren Kanäle - Tafel I Projekt für pyrotechnischen Brunnen, Gravur aus Grand Art d Marine, Weberei, Ofen für Kabel und Seile - in „Enzyklopädie Panckouke“, ca. 1750 Plan des dritten Decks eines Schiffes, Illustration aus dem Schreibmaschinen (Stich) Maschine zur Trennung von Stärke aus Kartoffeln, 1866 Dampflokomotive DIMOSTRAZIONE DELL’AVANZO DE’ PORTICI CH Plan des zweiten Decks eines Schiffes, Illustration aus dem Eine Papiermühle - Schreibwaren: Mühle im Plan - „Die Große Enzyklopädie, oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Schreibmaschinen, Mechanismus einiger Standardmaschinen Edystone-Leuchtturm, graviert von John Record, 1784 Erste Zeichnung des Dampfhammers, 24. November 1839 Plan und Querschnitte des Dampfschiffs Great Eastern, 1857 Kontrapunkt-Tabelle, die die Beziehung zwischen zwei oder mehr Stimmen erklärt, die harmonisch voneinander abhängig sind (Polyphonie). Seite aus Toscanello in musica Aufzug und Gelenkkolben des Eiffelturms (Roux-Combaluzier-System) - Industriedesign Längsschnitt des Liners „La Normandie“, der die Innenaufteilung des Gebäudes zeigt. Der gleiche Schnitt mit der erklärenden Legende zeigt den für Auswanderer reservierten Raum und den für Waren sowie den Plan des Oberdecks. Gravur in „La Nature“ Diagramm eines Clavichords, 1636 Diagramm eines Sklavenschiffs, 1821 Plan des ersten Decks eines Schiffes, Illustration aus dem Wollherstellung Darstellung der Überreste des Portikus, erbaut von M. Emilio Lepido und P. Emilio Paolo außerhalb des Porta Trigemina im Emporium am Ufer des Tiber Ein Querschnittsdiagramm der Trajanssäule (Trajane-Säule) (113 n. Chr.) und der Säule des Antoninus Pius (161 n. Chr.) in Rom - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Verbesserte Maschinen für den Kohlebergbau Plan des zweiten Decks eines Schiffes, Illustration aus dem Regenerativer Heißluftofen, 1866 Vorgeschlagene Methode zum Heizen und Belüften eines Hauses, 1866
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Metallpfähle des Eiffelturms - Industriedesign Barometer Theorie der schiffbaren Kanäle - Tafel I Projekt für pyrotechnischen Brunnen, Gravur aus Grand Art d Marine, Weberei, Ofen für Kabel und Seile - in „Enzyklopädie Panckouke“, ca. 1750 Plan des dritten Decks eines Schiffes, Illustration aus dem Schreibmaschinen (Stich) Maschine zur Trennung von Stärke aus Kartoffeln, 1866 Dampflokomotive DIMOSTRAZIONE DELL’AVANZO DE’ PORTICI CH Plan des zweiten Decks eines Schiffes, Illustration aus dem Eine Papiermühle - Schreibwaren: Mühle im Plan - „Die Große Enzyklopädie, oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Schreibmaschinen, Mechanismus einiger Standardmaschinen Edystone-Leuchtturm, graviert von John Record, 1784 Erste Zeichnung des Dampfhammers, 24. November 1839 Plan und Querschnitte des Dampfschiffs Great Eastern, 1857 Kontrapunkt-Tabelle, die die Beziehung zwischen zwei oder mehr Stimmen erklärt, die harmonisch voneinander abhängig sind (Polyphonie). Seite aus Toscanello in musica Aufzug und Gelenkkolben des Eiffelturms (Roux-Combaluzier-System) - Industriedesign Längsschnitt des Liners „La Normandie“, der die Innenaufteilung des Gebäudes zeigt. Der gleiche Schnitt mit der erklärenden Legende zeigt den für Auswanderer reservierten Raum und den für Waren sowie den Plan des Oberdecks. Gravur in „La Nature“ Diagramm eines Clavichords, 1636 Diagramm eines Sklavenschiffs, 1821 Plan des ersten Decks eines Schiffes, Illustration aus dem Wollherstellung Darstellung der Überreste des Portikus, erbaut von M. Emilio Lepido und P. Emilio Paolo außerhalb des Porta Trigemina im Emporium am Ufer des Tiber Ein Querschnittsdiagramm der Trajanssäule (Trajane-Säule) (113 n. Chr.) und der Säule des Antoninus Pius (161 n. Chr.) in Rom - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Verbesserte Maschinen für den Kohlebergbau Plan des zweiten Decks eines Schiffes, Illustration aus dem Regenerativer Heißluftofen, 1866 Vorgeschlagene Methode zum Heizen und Belüften eines Hauses, 1866
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School English School

Whitworth-Drehbank, hergestellt in Manchester, 1833-1950 John Hough, Präsident des Magdalen College Modell einer portugiesischen Karavelle von ca. 1535 1:48 Modell der Elizabeth Jonas Adler auf Klippe Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Modell einer portugiesischen Karavelle, ca. 1535 Arts and Crafts Stühle, ca. 1896-1925 Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Worcester Potpourri-Gefäß mit Ansicht des Well Walk, Cheltenham Modell der Santa Maria im Maßstab 1:20 Porträt von Anne Boleyn (1507-35) 1:20 Modell der Santa Maria Katharina von Aragon, veröffentlicht 1902 Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877
Mehr Werke von English School English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School English School

Whitworth-Drehbank, hergestellt in Manchester, 1833-1950 John Hough, Präsident des Magdalen College Modell einer portugiesischen Karavelle von ca. 1535 1:48 Modell der Elizabeth Jonas Adler auf Klippe Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Modell einer portugiesischen Karavelle, ca. 1535 Arts and Crafts Stühle, ca. 1896-1925 Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Worcester Potpourri-Gefäß mit Ansicht des Well Walk, Cheltenham Modell der Santa Maria im Maßstab 1:20 Porträt von Anne Boleyn (1507-35) 1:20 Modell der Santa Maria Katharina von Aragon, veröffentlicht 1902 Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877
Mehr Werke von English School English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Schleier Frau mit Sonnenschirm Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Frühstück der Ruderer Sonnenuntergang über Jalta Sonniger Weg Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Roter Baum Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Die Flamingos Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Der einsame Baum Sommernacht am Strand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Schleier Frau mit Sonnenschirm Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Frühstück der Ruderer Sonnenuntergang über Jalta Sonniger Weg Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Roter Baum Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Die Flamingos Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Der einsame Baum Sommernacht am Strand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de