support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein heiliger Mann von Emile Antoine Bayard

Ein heiliger Mann

(A holy man. 1866 (engraving))


Emile Antoine Bayard

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1472450

Illustration

Ein heiliger Mann von Emile Antoine Bayard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19. · 19 . jahrhundert · anfang des 19. jahrhunderts · ende des 19. jahrhunderts · tier · tiere · kunst · kunst · kunstwerke · katholizismus · katholik · katholische religion · katholiken · christentum · christ · christliche religion · christliche religion · religion · religiös · religionen · höhle · höhlen · grotte · lied · lieder · gesang · singen · balladen · gesänge · serenade · serenading · musik · musik · musical · schwein · schweine · schweinchen · nutztier · vieh · nutztiere · schädel · schädel · skelett · körper · körper · kreuz · teufel · satan · eremitage · einsiedler · frau · weiblich · damen · frauen · dame · frankreich · französisch · frankreich französisch · europa · europäisch · europae · gravur · graveur · buch · bücher · religiöse orden · religiöse ordnung · religiöse rolle · gebet · beten · gebete · einsamkeit · allein · einsam · isolation · isoliert · einsamkeit · versuchung · mzengravur · mönch · mönche · mönch · brüder · bayard emile antoine (1837-91) · emile antoine bayard · illustrator · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seid keiner von euch empörend Die Göttliche Komödie, Inferno, Gesang 21: Die Dämonen bedrohen Virgil (Illustration von Gustave Doré) Illustration aus Die Göttliche Komödie (La Divina Commedia, La Divine Comedie), Inferno, Gesang 9: Die abscheulichen Erinyes: Megaera, Tisphone, Alecto - von Dante Alighieri (1265-1321) - Illustration von Gustave Dore (1832-1883) Markiere jede schreckliche Erynnis, ca. 1890 Dante und Virgil begegnen den Dämonen. Stich aus Die Hölle von Dante Alighieri (Die Göttliche Komödie) illustriert von Gustave Doré. Französische Ausgabe von 1861. „... Nessun di voi sia fello! (Keiner von euch sei rebellisch!)“, Gesang 21, V. 72. Hexe Erinnere dich an Piero von Medicina, wenn du zurückkehrst, um 1890 Dante und Virgil von Dämonen bedrängt auf ihrem Weg durch den achten Kreis Dante und Virgil von Dämonen bedrängt auf ihrem Weg durch den achten Kreis. Illustration (1861) von Gustave Doré für Dantes Inferno, Canto XXI. Holzstich Und sofort rief der Stamm aus, Warum hast du mich gepflückt, um 1890 Virgil (70-19 v. Chr.), Dante und die Erinnyen, Illustration aus Inferno, Gesang 28: Verstümmelte Unruhestifter in der neunten Bolgia (Illustration aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri, 1885) Kain und seine Familie nach dem Fluch Gottes Die Göttliche Komödie, Purgatorio, Gesang 11: Die Seelen der Stolzen, schwere Steine tragend (Illustration von Gustave Doré) Die Göttliche Komödie (La Divina Commedia), Inferno, Gesang 28: Verstümmelte Unruhestifter in der neunten Bolgia - von Dante Alighieri (1265-1321) - Illustration von Gustave Doré (1832-1883) Der Selbstmord. 1834 Die Göttliche Komödie (La Divina Commedia), Inferno, Gesang 13: Die Selbstmörder im Wald - von Dante Alighieri (1265-1321) - Illustration von Gustave Doré (1832-1883) Tafel Drei aus Misery Angelica und Medoro, aus Der Wahnsinn des Orlando Diane, ca. 1830-70 Ich schien aus Mitgefühl zu schwinden, nicht weit vom Tod, um 1890 Dies gesagt, packten sie ihn mit mehr als hundert Haken, ca. 1890 Akt IV Szene i aus Macbeth, 19. Jahrhundert Die Hexennacht Illustration für die Orchesterpartitur von L Die Hölle (Die göttliche Komödie) von Dante Alighieri, illustriert von Gustave Doré. Ausgabe Hachette 1861. Französische Übersetzung von Pier-Angelo Fiorentino. Dante und Virgil gegenüber den Dämonen: Kaum hatten seine Füße den Grund erreicht - Des Bodens Die Liebe brachte uns zu einem Tod: Caina wartet auf die Seele, die unser Leben spaltete, ca. 1890
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seid keiner von euch empörend Die Göttliche Komödie, Inferno, Gesang 21: Die Dämonen bedrohen Virgil (Illustration von Gustave Doré) Illustration aus Die Göttliche Komödie (La Divina Commedia, La Divine Comedie), Inferno, Gesang 9: Die abscheulichen Erinyes: Megaera, Tisphone, Alecto - von Dante Alighieri (1265-1321) - Illustration von Gustave Dore (1832-1883) Markiere jede schreckliche Erynnis, ca. 1890 Dante und Virgil begegnen den Dämonen. Stich aus Die Hölle von Dante Alighieri (Die Göttliche Komödie) illustriert von Gustave Doré. Französische Ausgabe von 1861. „... Nessun di voi sia fello! (Keiner von euch sei rebellisch!)“, Gesang 21, V. 72. Hexe Erinnere dich an Piero von Medicina, wenn du zurückkehrst, um 1890 Dante und Virgil von Dämonen bedrängt auf ihrem Weg durch den achten Kreis Dante und Virgil von Dämonen bedrängt auf ihrem Weg durch den achten Kreis. Illustration (1861) von Gustave Doré für Dantes Inferno, Canto XXI. Holzstich Und sofort rief der Stamm aus, Warum hast du mich gepflückt, um 1890 Virgil (70-19 v. Chr.), Dante und die Erinnyen, Illustration aus Inferno, Gesang 28: Verstümmelte Unruhestifter in der neunten Bolgia (Illustration aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri, 1885) Kain und seine Familie nach dem Fluch Gottes Die Göttliche Komödie, Purgatorio, Gesang 11: Die Seelen der Stolzen, schwere Steine tragend (Illustration von Gustave Doré) Die Göttliche Komödie (La Divina Commedia), Inferno, Gesang 28: Verstümmelte Unruhestifter in der neunten Bolgia - von Dante Alighieri (1265-1321) - Illustration von Gustave Doré (1832-1883) Der Selbstmord. 1834 Die Göttliche Komödie (La Divina Commedia), Inferno, Gesang 13: Die Selbstmörder im Wald - von Dante Alighieri (1265-1321) - Illustration von Gustave Doré (1832-1883) Tafel Drei aus Misery Angelica und Medoro, aus Der Wahnsinn des Orlando Diane, ca. 1830-70 Ich schien aus Mitgefühl zu schwinden, nicht weit vom Tod, um 1890 Dies gesagt, packten sie ihn mit mehr als hundert Haken, ca. 1890 Akt IV Szene i aus Macbeth, 19. Jahrhundert Die Hexennacht Illustration für die Orchesterpartitur von L Die Hölle (Die göttliche Komödie) von Dante Alighieri, illustriert von Gustave Doré. Ausgabe Hachette 1861. Französische Übersetzung von Pier-Angelo Fiorentino. Dante und Virgil gegenüber den Dämonen: Kaum hatten seine Füße den Grund erreicht - Des Bodens Die Liebe brachte uns zu einem Tod: Caina wartet auf die Seele, die unser Leben spaltete, ca. 1890
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Cosette, Illustration aus Das Duell Kamehameha I. (ca. 1758-1819), König der Hawaii-Inseln und Gründer ihrer Einheit, umgeben von hawaiianischen Kriegern und einigen Untertanen in Honolulu, Gravur nach der Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise zu den Sandwich-Inseln, 1855-69 Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Junge Frau, die sich um einen alten Mann kümmert, der in seinem Bett unter einem an der Wand hängenden Kruzifix stirbt. Der Sterbende hält seine letzten Empfehlungen (Testament) in der Hand. Gravur von Emile Bayard, illustriert Jules Sandeaus Buch „Mademoi Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Illustration von Emile Bayard für Hector Malots Roman „Sans Famille“: Remi spielt mit seinen Freunden, den gelehrten Tieren der Truppe von Monsieur Vitalis, reisender Künstler - Joli-Coeur (schönes Herz), der Affe und die drei Hunde Capi, Zerbino und Dol Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun Illustration zum Buch Von der Erde zum Mond von Jules Verne
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Cosette, Illustration aus Das Duell Kamehameha I. (ca. 1758-1819), König der Hawaii-Inseln und Gründer ihrer Einheit, umgeben von hawaiianischen Kriegern und einigen Untertanen in Honolulu, Gravur nach der Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise zu den Sandwich-Inseln, 1855-69 Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Junge Frau, die sich um einen alten Mann kümmert, der in seinem Bett unter einem an der Wand hängenden Kruzifix stirbt. Der Sterbende hält seine letzten Empfehlungen (Testament) in der Hand. Gravur von Emile Bayard, illustriert Jules Sandeaus Buch „Mademoi Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Illustration von Emile Bayard für Hector Malots Roman „Sans Famille“: Remi spielt mit seinen Freunden, den gelehrten Tieren der Truppe von Monsieur Vitalis, reisender Künstler - Joli-Coeur (schönes Herz), der Affe und die drei Hunde Capi, Zerbino und Dol Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun Illustration zum Buch Von der Erde zum Mond von Jules Verne
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau Die Seele der Rose, 1908 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Fröhliche Weihnachten Die Nachtwache Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Weißbär-König-Valemon, 1912 Rollschuhklub Rings um den Alex Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Haboku-Sansui Der goldene Fisch Rosen, 1890 Der Seerosenteich
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau Die Seele der Rose, 1908 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Fröhliche Weihnachten Die Nachtwache Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Weißbär-König-Valemon, 1912 Rollschuhklub Rings um den Alex Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Haboku-Sansui Der goldene Fisch Rosen, 1890 Der Seerosenteich
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de