support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert von Carolingian School

Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert

(Radiate-Headed Brooch, from Marchelepot, Somme, probably Carolingian, c.7th-10th century (gilt copper alloy))


Carolingian School

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilt copper alloy  ·  Bild ID: 416133

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert von Carolingian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
fibel · strahlen · schmuck · schmuck · fibel · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fibel, 500er Jahre Fibel, 500er Jahre Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Die Roscrea-Brosche, aus Roscrea, County Tipperary Bogenfibel, 500-550 Türklopfer Bogenfibel, Alemannisch, 500-550 (versilbertes Silber und Niello) Bogenfibel, 500er Nadel, aus Douvrend, Seine-Maritime Bogenfibel, Alemannisch, 550 Paar Broschen, aus Grab 79 in Saint-Sauveur Kreuzförmige Brosche, aus Haslingfield, Cambridgeshire, angelsächsisch Armbrustfibel, ca. 350-400 Armbrustfibel, ca. 350-400 Fibula, Laucha Anhänger aus getriebenem Silber und Koralle, Marokko Phallisches Amulett Merowingische Kunst: Gürtelschnalle. Paris, Musée Carnavalet Quadratköpfige Fibel, aus Ragley Park, Warwickshire, 1893 Armbrustfibel, ca. 350-400 Dolch (Eisen) Gürtelschnalle, 600er Jahre Silberne Schnallen Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Ornamentale Brosche, ca. 100-300 Spiegelgriff (Kupferlegierung) Jüdische Öllampe (Terrakotta) Öllampe mit jüdischen Symbolen verziert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fibel, 500er Jahre Fibel, 500er Jahre Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Die Roscrea-Brosche, aus Roscrea, County Tipperary Bogenfibel, 500-550 Türklopfer Bogenfibel, Alemannisch, 500-550 (versilbertes Silber und Niello) Bogenfibel, 500er Nadel, aus Douvrend, Seine-Maritime Bogenfibel, Alemannisch, 550 Paar Broschen, aus Grab 79 in Saint-Sauveur Kreuzförmige Brosche, aus Haslingfield, Cambridgeshire, angelsächsisch Armbrustfibel, ca. 350-400 Armbrustfibel, ca. 350-400 Fibula, Laucha Anhänger aus getriebenem Silber und Koralle, Marokko Phallisches Amulett Merowingische Kunst: Gürtelschnalle. Paris, Musée Carnavalet Quadratköpfige Fibel, aus Ragley Park, Warwickshire, 1893 Armbrustfibel, ca. 350-400 Dolch (Eisen) Gürtelschnalle, 600er Jahre Silberne Schnallen Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Ornamentale Brosche, ca. 100-300 Spiegelgriff (Kupferlegierung) Jüdische Öllampe (Terrakotta) Öllampe mit jüdischen Symbolen verziert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carolingian School

Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter Karl des Großen Wasserkrug (Gold & Cloisonné-Email) Illustration einer Szene aus einem der Psalmen, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht NAL 1203 fol.3 Christus in Majestät, aus dem Godescale-Evangelium, c.781-783 n. Chr. Ein Erzbischof unter seinem Chor, ca. 875 n. Chr. Apollo Medicus, aus Etymologiae von Isidor von Sevilla Illustration verschiedener Szenen aus Psalm 43, einschließlich des Verses Erwache, warum schläfst du, o Herr?, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Cod.22 St. Markus, aus dem Ada-Manuskript Verschiedene Szenen, die einen der Psalmen illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Der heilige Gregor schreibt mit Schreiber darunter, franko-deutsche Schule, c.850-875 König David beauftragt und singt die Psalmen; St. Hieronymus wird von Papst Bonifatius beauftragt, die Psalmen zu bearbeiten, Buchdeckelplatten, Deutsche, Schule des Rheins, aus Aix la Chapelle, aus dem Dagu St. Markus und St. Lukas, aus dem Godescale Evangelium, ca. 781-783 Fol.251v Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus (780-856) Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht
Mehr Werke von Carolingian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carolingian School

Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter Karl des Großen Wasserkrug (Gold & Cloisonné-Email) Illustration einer Szene aus einem der Psalmen, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht NAL 1203 fol.3 Christus in Majestät, aus dem Godescale-Evangelium, c.781-783 n. Chr. Ein Erzbischof unter seinem Chor, ca. 875 n. Chr. Apollo Medicus, aus Etymologiae von Isidor von Sevilla Illustration verschiedener Szenen aus Psalm 43, einschließlich des Verses Erwache, warum schläfst du, o Herr?, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Cod.22 St. Markus, aus dem Ada-Manuskript Verschiedene Szenen, die einen der Psalmen illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Der heilige Gregor schreibt mit Schreiber darunter, franko-deutsche Schule, c.850-875 König David beauftragt und singt die Psalmen; St. Hieronymus wird von Papst Bonifatius beauftragt, die Psalmen zu bearbeiten, Buchdeckelplatten, Deutsche, Schule des Rheins, aus Aix la Chapelle, aus dem Dagu St. Markus und St. Lukas, aus dem Godescale Evangelium, ca. 781-783 Fol.251v Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus (780-856) Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht
Mehr Werke von Carolingian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette eines nackten Mädchens, Neues Reich, ca. 1390-1353 v. Chr. Isenheimer Altar (Detail) von St. Antonius dem Einsiedler Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Aten-Kartusche, Neues Reich Maya-Tempel, Honduras Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Detail des Grabmals von Armand-Jean du Plessis, Kardinal Richelieu (1585-1642) (1694) Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Schreibtisch, Nussbaum mit Arabesken-Marketerie, c.1690 Aderlassschale, Straßburg, ca. 1760 Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Beistelltisch, entworfen für Morris & Co. (Eichenholz) Grabstele im Namen der Dame Artemis, aus Kom Abu Billo Schale, Region Kashan, Iran, Saljuq-Dynastie, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette eines nackten Mädchens, Neues Reich, ca. 1390-1353 v. Chr. Isenheimer Altar (Detail) von St. Antonius dem Einsiedler Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Aten-Kartusche, Neues Reich Maya-Tempel, Honduras Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Detail des Grabmals von Armand-Jean du Plessis, Kardinal Richelieu (1585-1642) (1694) Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Schreibtisch, Nussbaum mit Arabesken-Marketerie, c.1690 Aderlassschale, Straßburg, ca. 1760 Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Beistelltisch, entworfen für Morris & Co. (Eichenholz) Grabstele im Namen der Dame Artemis, aus Kom Abu Billo Schale, Region Kashan, Iran, Saljuq-Dynastie, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischmagie Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Göttliche Barmherzigkeit Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Frau mit Schleier Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Bäume und Unterholz, 1887 Eisenwalzwerk Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Uttewalder Grund Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischmagie Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Göttliche Barmherzigkeit Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Frau mit Schleier Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Bäume und Unterholz, 1887 Eisenwalzwerk Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Uttewalder Grund Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de