support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Flämischer Wandteppich. Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail) von Bernart van (attr. to) Orley

Flämischer Wandteppich. Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail)

(Flemish tapestry. Series The Foundation of Rome: Faustulus meets Romulus and Remus. Cartoonist Barend van Orley (?). Brussels manufacture. 1525-1530. Detail.)


Bernart van (attr. to) Orley

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1319298

Nicht klassifizierte Künstler

Flämischer Wandteppich. Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail) von Bernart van (attr. to) Orley. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kunst · kunst · farbe · farben · farbe · farbig · farben · bunt · farbig · spanien · spanisch · spanien spanisch · spanisch spanisch spanisch spanisch spanisch spanisch · europa · europäisch · europäisch · madrid · provinz madrid · comunidad de madrid · objekt · objekte · ding · gegenstände · italien · italienisch · italiener · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · italienische flagge · europäische union · latium · gobelin · wandteppich · wandteppiche · textil · textilien · tuch · material · stoff · hintergrund · romulus und remus · remus · romulus · Faustulus · Madrid, Spain / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt in einen Fischer, ca. 1550 Ein Mann sammelt Birnen mit einer Hacke, aus Serie Das Buch Judith. Der Krieg kommt nach Juda. Vierter Wandteppich der Serie. Herstellung Niederlande, Brüssel(?). Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Flämischer Wandteppich. Händeklatschen. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Ein Mann spielt Dudelsack, (Detail) aus Flämischer Wandteppich. Händeklatschen. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Flämischer Wandteppich. Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail) La Vie Seigneuriale - Aufbruch zur Jagd, ca. 1500 Flandrischer Wandteppich. Alexander vor dem Hohepriester Iaddo. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Detail aus einem der Devonshire Jagdteppiche, Arras 1425-50 Die Holzfäller, Tournai Werkstatt Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Nr. II Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern. Modelle Kreis von Pieter Coecke Van Aelst und Léonard Thiry. Atelier unbekannt, Brüssel. Gold, Seide und Wolle. Hirte spielt Dudelsack, ca. 1500-1530 Mittelalter: der Beginn der Falkenjagd zu Pferd. Detail einer Seiden- und Wolltapisserie aus dem frühen 16. Jahrhundert. Aus Hainaut. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermes de Cluny Der heilige Vaast und der Bär Bauer trägt ein Jeu de Marelle-Brett, aus Jeu de Marelle et Cueillette de Fruits, Loire-Werkstatt, 1510 Bilder des Landlebens (Detail) Jagdszene. Detail. Woll- und Seidentapisserie um 1520 in den Niederlanden gefertigt Wandteppich von Pastrana. Ende des 15. Jahrhunderts (Wandteppich) Szenen der Ernte und Holzfäller. Wandteppich der flämischen Schule. Tournai. 15. Jahrhundert Paris, dekorative Künste Flämischer Wandteppich. Das Gänsespiel. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Zeit (aus Schloss Chaumont Set) Wandteppich-Bordüre mit Jagdszenen, englisch, Sheldon, frühes 17. Jahrhundert Zeit aus dem Set des Château de Chaumont, 1512-1515 Flämischer Wandteppich. Händeklatschen. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern (Serie Vertumnus und Pomona) Die Jungfrau mit dem Kind und Engeln Detail von Uria dem Hethiter, der bewaffnet wird, aus Die Reiter versammeln sich, aus dem Wandteppich von David und Bathseba, ca. 1510-15 Flämischer Wandteppich. Das Gänsespiel. Atelier von Oudenaarde. 341x395cm. Inv (83058)-7 / 0008. 17. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt in einen Fischer, ca. 1550 Ein Mann sammelt Birnen mit einer Hacke, aus Serie Das Buch Judith. Der Krieg kommt nach Juda. Vierter Wandteppich der Serie. Herstellung Niederlande, Brüssel(?). Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Flämischer Wandteppich. Händeklatschen. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Ein Mann spielt Dudelsack, (Detail) aus Flämischer Wandteppich. Händeklatschen. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Flämischer Wandteppich. Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail) La Vie Seigneuriale - Aufbruch zur Jagd, ca. 1500 Flandrischer Wandteppich. Alexander vor dem Hohepriester Iaddo. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Detail aus einem der Devonshire Jagdteppiche, Arras 1425-50 Die Holzfäller, Tournai Werkstatt Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Nr. II Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern. Modelle Kreis von Pieter Coecke Van Aelst und Léonard Thiry. Atelier unbekannt, Brüssel. Gold, Seide und Wolle. Hirte spielt Dudelsack, ca. 1500-1530 Mittelalter: der Beginn der Falkenjagd zu Pferd. Detail einer Seiden- und Wolltapisserie aus dem frühen 16. Jahrhundert. Aus Hainaut. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermes de Cluny Der heilige Vaast und der Bär Bauer trägt ein Jeu de Marelle-Brett, aus Jeu de Marelle et Cueillette de Fruits, Loire-Werkstatt, 1510 Bilder des Landlebens (Detail) Jagdszene. Detail. Woll- und Seidentapisserie um 1520 in den Niederlanden gefertigt Wandteppich von Pastrana. Ende des 15. Jahrhunderts (Wandteppich) Szenen der Ernte und Holzfäller. Wandteppich der flämischen Schule. Tournai. 15. Jahrhundert Paris, dekorative Künste Flämischer Wandteppich. Das Gänsespiel. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Zeit (aus Schloss Chaumont Set) Wandteppich-Bordüre mit Jagdszenen, englisch, Sheldon, frühes 17. Jahrhundert Zeit aus dem Set des Château de Chaumont, 1512-1515 Flämischer Wandteppich. Händeklatschen. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern (Serie Vertumnus und Pomona) Die Jungfrau mit dem Kind und Engeln Detail von Uria dem Hethiter, der bewaffnet wird, aus Die Reiter versammeln sich, aus dem Wandteppich von David und Bathseba, ca. 1510-15 Flämischer Wandteppich. Das Gänsespiel. Atelier von Oudenaarde. 341x395cm. Inv (83058)-7 / 0008. 17. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bernart van (attr. to) Orley

Flämischer Wandteppich. Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail) Zyklus des Ödipus: Ödipus in Theben Zyklus des Ödipus: Laios konsultiert das Orakel von Delphi Zyklus des Ödipus: Ödipus und Jokaste - Links, Ödipus löst das Rätsel der Sphinx, in der Mitte sitzt Ödipus auf dem Thron neben Königin Jokaste, seiner Mutter - Wandteppich Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail) Herkules trägt die Himmelskugel (Serie Die Sphären) Flämischer Wandteppich. Serie Die Sphären. Herkules, der die Himmelskugel stützt (Hércules sostiene la esfera celeste). Erster Wandteppich der Serie. Modell Barend van Orley oder Pieter Coecke van Aelst. 1525-1530. Herstellung Joris Vezeleer (Georg Wezeler Zyklus des Ödipus: Prozession von Polybos und Periboia in Korinth - Die Prozession markiert die Adoption von Ödipus durch die Königin, die ihn aus den Armen von Phorbas entkommen sieht, umgeben von Herrschern und Höflingen, die die Szene beobachten - Wandt Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail) Flämischer Wandteppich. Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail) Flämischer Wandteppich. Serie Die Sphären. Herkules trägt die Himmelskugel. Erster Wandteppich der Serie. Modell Barend van Orley oder Pieter Coecke van Aelst. 1525-1530. Herstellung Joris Vezeleer (Georg Wezeler)? Herkules trägt die Himmelskugel (Serie Die Sphären)
Mehr Werke von Bernart van (attr. to) Orley anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bernart van (attr. to) Orley

Flämischer Wandteppich. Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail) Zyklus des Ödipus: Ödipus in Theben Zyklus des Ödipus: Laios konsultiert das Orakel von Delphi Zyklus des Ödipus: Ödipus und Jokaste - Links, Ödipus löst das Rätsel der Sphinx, in der Mitte sitzt Ödipus auf dem Thron neben Königin Jokaste, seiner Mutter - Wandteppich Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail) Herkules trägt die Himmelskugel (Serie Die Sphären) Flämischer Wandteppich. Serie Die Sphären. Herkules, der die Himmelskugel stützt (Hércules sostiene la esfera celeste). Erster Wandteppich der Serie. Modell Barend van Orley oder Pieter Coecke van Aelst. 1525-1530. Herstellung Joris Vezeleer (Georg Wezeler Zyklus des Ödipus: Prozession von Polybos und Periboia in Korinth - Die Prozession markiert die Adoption von Ödipus durch die Königin, die ihn aus den Armen von Phorbas entkommen sieht, umgeben von Herrschern und Höflingen, die die Szene beobachten - Wandt Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail) Flämischer Wandteppich. Serie Die Gründung Roms: Faustulus trifft Romulus und Remus. Zeichner Barend van Orley (?). Herstellung Brüssel. 1525-1530. (Detail) Flämischer Wandteppich. Serie Die Sphären. Herkules trägt die Himmelskugel. Erster Wandteppich der Serie. Modell Barend van Orley oder Pieter Coecke van Aelst. 1525-1530. Herstellung Joris Vezeleer (Georg Wezeler)? Herkules trägt die Himmelskugel (Serie Die Sphären)
Mehr Werke von Bernart van (attr. to) Orley anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Akzent in Rosa, 1926 Frau mit Schleier Die Nachtwache K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Angelus Novus, 1920 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Kanchenjunga Bauernhaus in der Provence, 1888 Mondaufgang am Meer Der Teppichhändler Die Insel der Toten Selbstporträt mit Physalis Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Akzent in Rosa, 1926 Frau mit Schleier Die Nachtwache K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Angelus Novus, 1920 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Kanchenjunga Bauernhaus in der Provence, 1888 Mondaufgang am Meer Der Teppichhändler Die Insel der Toten Selbstporträt mit Physalis Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de