support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Studentinnen in einem Anatomie-Institut in New York, 1897 von Austrian School

Studentinnen in einem Anatomie-Institut in New York, 1897

(Female students in an Anatomy Institute in New York, 1897 )


Austrian School

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1897  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 427774

Kulturkreise

Studentinnen in einem Anatomie-Institut in New York, 1897 von Austrian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frauen · unterricht · lernen · anatomie · präparation · körper · leichen · schüler · lehrer · erziehung · ausbildung · medizin · auszubildender · schüler · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Leichenschauhaus in den Vereinigten Staaten im Jahr 1890. Albrecht von Haller (Albert de Haller) (1708-1777) in seinem Labor in Bern in der Schweiz - Labor des Schweizer Arztes Albrecht von Haller (1708-1777) in Bern Säuglinge im Depot des Enfants Assistés in der Rue Denfert-Rochereau in Paris, in einem Brutkasten untergebracht. Die Ärzte und Krankenschwestern kümmern sich um Frühgeborene oder geschwächte Babys, in „Le Petit Parisien“. Patient erhält eine Bluttransfusion von einer Ziege Verteilung von Weihnachtsgeschenken an arme Kinder im Krankenhaus, Illustration von Achille Beltrame Napoleon Bonaparte in einem belebten Restaurant Die Näherin, in Imagier de l Seziersaal (Gravur) Ein Chirurg wurde verrückt, als er einen Patienten in einem Krankenhaus in Razomin, Chita, Russland operierte Schuhmacherwerkstatt (Ein Mann misst seinen Fuß) Mademoiselle Nicolle unterrichtet ihre Klasse von Die Anatomie-Lektion, 1826 Die Belohnung der Grausamkeit, aus Die vier Stufen der Grausamkeit, Illustration aus Französische Revolution von 1789: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) jung beim Gargotier Justat, von der Rue des Petits Peres (Petits-Peres) in Paris, reduziert auf ein einziges Gericht, das er für 6 Sous pro Portion bezahlte. Illustration von Jacques Marie Das Licht, das Krankheiten heilt Impfung der Rekruten im Regiment in „Le Petit Journal“ vom 29. November Schlafsaal eines Nachtasyls in London, England, das als Zuflucht für Frauen gilt, in „Le Petit Parisien“. Jansenismus: die Konvulsionäre des Friedhofs Saint-Médard am Grab des Diakons Parés (1690 - 1727), wo „Wunder“ geschahen. Druck des 18. Jahrhunderts Die Modistin, in Imagier de l Werkstatt zur Herstellung von Masken für die Verkleidungen des Karnevals. In „Le Petit Parisien“ am 14.02.1897 Künstlicher Blumenladen, Illustration aus der Enzyklopädie oder einem systematischen Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke von Denis Diderot, veröffentlicht 1765 Die Anatomie-Lektion (Lithographie) Herstellung von Wachspuppen im Musée Grévin, Paris. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et à l Schreinerkurs, 1896 Beschreibung der verschiedenen Herstellungsstufen und Verwendungen von Ton: Ansicht einer Werkstatt mit Aktivitäten wie Reparatur, Bräunen, Vergolden, Malen, Drehen, Formen und Emaillieren. Tafel „Der Ton und seine Produkte“ in „Die lehrreichen Erholungen“ Gefundene Kinder (Waisenhaus) - Lithografie von Marlet, Ende des 19. Jahrhunderts Die Anatomie-Lektion, (Dissektion im Jardin des Plantes) aus Mademoiselle Claire, ein Automat gebaut von Robert Herdner, 1912
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Leichenschauhaus in den Vereinigten Staaten im Jahr 1890. Albrecht von Haller (Albert de Haller) (1708-1777) in seinem Labor in Bern in der Schweiz - Labor des Schweizer Arztes Albrecht von Haller (1708-1777) in Bern Säuglinge im Depot des Enfants Assistés in der Rue Denfert-Rochereau in Paris, in einem Brutkasten untergebracht. Die Ärzte und Krankenschwestern kümmern sich um Frühgeborene oder geschwächte Babys, in „Le Petit Parisien“. Patient erhält eine Bluttransfusion von einer Ziege Verteilung von Weihnachtsgeschenken an arme Kinder im Krankenhaus, Illustration von Achille Beltrame Napoleon Bonaparte in einem belebten Restaurant Die Näherin, in Imagier de l Seziersaal (Gravur) Ein Chirurg wurde verrückt, als er einen Patienten in einem Krankenhaus in Razomin, Chita, Russland operierte Schuhmacherwerkstatt (Ein Mann misst seinen Fuß) Mademoiselle Nicolle unterrichtet ihre Klasse von Die Anatomie-Lektion, 1826 Die Belohnung der Grausamkeit, aus Die vier Stufen der Grausamkeit, Illustration aus Französische Revolution von 1789: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) jung beim Gargotier Justat, von der Rue des Petits Peres (Petits-Peres) in Paris, reduziert auf ein einziges Gericht, das er für 6 Sous pro Portion bezahlte. Illustration von Jacques Marie Das Licht, das Krankheiten heilt Impfung der Rekruten im Regiment in „Le Petit Journal“ vom 29. November Schlafsaal eines Nachtasyls in London, England, das als Zuflucht für Frauen gilt, in „Le Petit Parisien“. Jansenismus: die Konvulsionäre des Friedhofs Saint-Médard am Grab des Diakons Parés (1690 - 1727), wo „Wunder“ geschahen. Druck des 18. Jahrhunderts Die Modistin, in Imagier de l Werkstatt zur Herstellung von Masken für die Verkleidungen des Karnevals. In „Le Petit Parisien“ am 14.02.1897 Künstlicher Blumenladen, Illustration aus der Enzyklopädie oder einem systematischen Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke von Denis Diderot, veröffentlicht 1765 Die Anatomie-Lektion (Lithographie) Herstellung von Wachspuppen im Musée Grévin, Paris. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et à l Schreinerkurs, 1896 Beschreibung der verschiedenen Herstellungsstufen und Verwendungen von Ton: Ansicht einer Werkstatt mit Aktivitäten wie Reparatur, Bräunen, Vergolden, Malen, Drehen, Formen und Emaillieren. Tafel „Der Ton und seine Produkte“ in „Die lehrreichen Erholungen“ Gefundene Kinder (Waisenhaus) - Lithografie von Marlet, Ende des 19. Jahrhunderts Die Anatomie-Lektion, (Dissektion im Jardin des Plantes) aus Mademoiselle Claire, ein Automat gebaut von Robert Herdner, 1912
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Austrian School

Plakat zur Premiere der Leo Belgicus, zeigt die Niederlande in Form eines Löwen, 1586 Mozart mit seiner Frau Constanze auf ihrer Hochzeitsreise Rudolf I. (1218-91) ungekrönter Heiliger Römischer Kaiser, Gründer der Habsburger-Dynastie Porträt von Joseph II. von Habsburg, 1770 Erzherzog Rudolf (1858-89), Kronprinz von Österreich Franz Joseph I., Kaiser von Österreich Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) mit dem Orden des Goldenen Sporns, 1777 S Matthias, Apostel Der Wintergarten des Hofburg-Palastes, Wien, 1852 Sankt Barnabas, Apostel Johann Michael Haydn (1737-1806), Bruder des Komponisten Franz Joseph Haydn Rudolf Rehorik Weinstube Die Schlacht von Senta, 11. September 1697, bei der die kaiserlichen Truppen des österreichischen Reiches unter Eugen von Savoyen (1663-1736) die türkische Armee besiegten Touristen an den Pyramiden in Ägypten, Etikett von einer Fez-Box, um 1914
Mehr Werke von Austrian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Austrian School

Plakat zur Premiere der Leo Belgicus, zeigt die Niederlande in Form eines Löwen, 1586 Mozart mit seiner Frau Constanze auf ihrer Hochzeitsreise Rudolf I. (1218-91) ungekrönter Heiliger Römischer Kaiser, Gründer der Habsburger-Dynastie Porträt von Joseph II. von Habsburg, 1770 Erzherzog Rudolf (1858-89), Kronprinz von Österreich Franz Joseph I., Kaiser von Österreich Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) mit dem Orden des Goldenen Sporns, 1777 S Matthias, Apostel Der Wintergarten des Hofburg-Palastes, Wien, 1852 Sankt Barnabas, Apostel Johann Michael Haydn (1737-1806), Bruder des Komponisten Franz Joseph Haydn Rudolf Rehorik Weinstube Die Schlacht von Senta, 11. September 1697, bei der die kaiserlichen Truppen des österreichischen Reiches unter Eugen von Savoyen (1663-1736) die türkische Armee besiegten Touristen an den Pyramiden in Ägypten, Etikett von einer Fez-Box, um 1914
Mehr Werke von Austrian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Pest kommt Roter Baum Auf dem Segler Die Rosen, 1925-26 Birnenblüte, 1882 Sommer, 1573 Abtei im Eichwald Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Quai du Louvre Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Porträt einer Frau, 1909 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Pest kommt Roter Baum Auf dem Segler Die Rosen, 1925-26 Birnenblüte, 1882 Sommer, 1573 Abtei im Eichwald Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Quai du Louvre Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Porträt einer Frau, 1909 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de