support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hugh Capet (941-996) ergreift Charles de Lorraine im Jahr 988 - Ende der karolingischen Dynastie, 988: Verhaftung von Charles (953-991), Herzog von Niederlothringen, durch Hugues Capet (941-996) und seine Armee - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ von Ambroise Tardieu

Hugh Capet (941-996) ergreift Charles de Lorraine im Jahr 988 - Ende der karolingischen Dynastie, 988: Verhaftung von Charles (953-991), Herzog von Niederlothringen, durch Hugues Capet (941-996) und seine Armee - Gravur von 1825 in „Histoire de France“

(Hugh Capet (941-996) captures Charles de Lorraine in 988 - End of the Carolingian dynasty, 988: arrest of Charles (953-991), Duke of Basse Lorraine, by Hugues Capet (941-996) and his army - Engraving of 1825 in “Histoire de France represented by synoptic p)


Ambroise Tardieu

€ 135.01
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 923482

Nicht klassifizierte Künstler

Hugh Capet (941-996) ergreift Charles de Lorraine im Jahr 988 - Ende der karolingischen Dynastie, 988: Verhaftung von Charles (953-991), Herzog von Niederlothringen, durch Hugues Capet (941-996) und seine Armee - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ von Ambroise Tardieu. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · gravur · mensch · französisch · verhaftung · geschichte · könig · armee · frankreich · hugues i capet (v. 941-996) · 10. 10. 10. 10. jahrhundert · abcdef · mittelalter · mittel · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hugo Capet (941-96) ergreift Karl von Lothringen, aus Chlodwig I (466-511), König der Franken, Dynastie der Merowinger - Während der Schlacht von Tolbiac gegen die Alemannen gelobte er, zum Katholizismus zu konvertieren, wenn Gott ihm den Sieg gewährt - Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu, 1825 Robert bittet seinen Vater um Vergebung Robert vom Schreiber Baudri gefangen genommen Robert von dem Schreiber Baudri gefangen genommen Tod von Harold Robert von dem Schreiber Baudri gefangen genommen, aus Ludwig VI. (1081-1137) der Große kämpft gegen die Engländer in der Schlacht von Brenneville, aus Tod von De Montfort Robert, Herzog der Normandie, gefangen in der Schlacht von Tinchebraye, Normandie, 1106 Schlacht von Agincourt Ludwig VI genannt „Der Dicke“ (1081 - 1137), in der Schlacht von Brenneville, versuchte 1119, die Normandie von König Heinrich I. von England zu erobern. Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 1891 Tod von De Montfort Schlacht an der Elster: Rudolf von Schwaben tödlich verwundet Robert verwundet seinen Vater, König Wilhelm I., Januar 1079, aus Stephan (ca. 1097-1154) von den Truppen Matildas (1102-1167) im Jahr 1141 gefangen genommen Robert I. von Frankreich, gekrönt zum König der Franken, getötet von einem Soldaten von Karl III. Gravur in "Histoire de France populaire" von Henri Martin. 19. Jahrhundert. Die Krone von Richard III., gefunden auf dem Bosworth-Feld Tod von Simon de Montfort, Schlacht von Evesham, Worcestershire, 1265 Der Kampf zwischen Wilhelm und Robert bei Gerberoy Stephen wird in der Schlacht von Lincoln gefangen genommen, 1139 Der Rosenkrieg, 1455-1485, um 1850 König Stephan gefangen genommen, 1141 Clodion genannt „Der Haarige“ (428-448), Vorfahre der Merowinger, Anführer der Salierfranken - Clodion wurde von Aetius, General von Valentinian III., besiegt, der ihn zwang, den Rhein zu überqueren - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 18 Tod von De Montfort, 12. August 1265, aus Der Krieg der zwei Rosen (1455-1485): Schlacht zwischen dem Königshaus York und dem Königshaus Lancaster. Illustration des englischen Bürgerkriegs, der durch die Teilung der Nachfolger von König Edward III. (1327-1377) in zwei Zweige entstand. Der Krieg de Gefangennahme von Jeanne d Richard I. von England und der Meister von St. John, Jaffa, 1191 Pippin II. von Herstal, bekannt als Pippin der Dicke oder Pippin der Jüngere (645-714) mit Chlodwig III., König der Franken von 691 bis 695.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hugo Capet (941-96) ergreift Karl von Lothringen, aus Chlodwig I (466-511), König der Franken, Dynastie der Merowinger - Während der Schlacht von Tolbiac gegen die Alemannen gelobte er, zum Katholizismus zu konvertieren, wenn Gott ihm den Sieg gewährt - Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu, 1825 Robert bittet seinen Vater um Vergebung Robert vom Schreiber Baudri gefangen genommen Robert von dem Schreiber Baudri gefangen genommen Tod von Harold Robert von dem Schreiber Baudri gefangen genommen, aus Ludwig VI. (1081-1137) der Große kämpft gegen die Engländer in der Schlacht von Brenneville, aus Tod von De Montfort Robert, Herzog der Normandie, gefangen in der Schlacht von Tinchebraye, Normandie, 1106 Schlacht von Agincourt Ludwig VI genannt „Der Dicke“ (1081 - 1137), in der Schlacht von Brenneville, versuchte 1119, die Normandie von König Heinrich I. von England zu erobern. Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 1891 Tod von De Montfort Schlacht an der Elster: Rudolf von Schwaben tödlich verwundet Robert verwundet seinen Vater, König Wilhelm I., Januar 1079, aus Stephan (ca. 1097-1154) von den Truppen Matildas (1102-1167) im Jahr 1141 gefangen genommen Robert I. von Frankreich, gekrönt zum König der Franken, getötet von einem Soldaten von Karl III. Gravur in "Histoire de France populaire" von Henri Martin. 19. Jahrhundert. Die Krone von Richard III., gefunden auf dem Bosworth-Feld Tod von Simon de Montfort, Schlacht von Evesham, Worcestershire, 1265 Der Kampf zwischen Wilhelm und Robert bei Gerberoy Stephen wird in der Schlacht von Lincoln gefangen genommen, 1139 Der Rosenkrieg, 1455-1485, um 1850 König Stephan gefangen genommen, 1141 Clodion genannt „Der Haarige“ (428-448), Vorfahre der Merowinger, Anführer der Salierfranken - Clodion wurde von Aetius, General von Valentinian III., besiegt, der ihn zwang, den Rhein zu überqueren - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 18 Tod von De Montfort, 12. August 1265, aus Der Krieg der zwei Rosen (1455-1485): Schlacht zwischen dem Königshaus York und dem Königshaus Lancaster. Illustration des englischen Bürgerkriegs, der durch die Teilung der Nachfolger von König Edward III. (1327-1377) in zwei Zweige entstand. Der Krieg de Gefangennahme von Jeanne d Richard I. von England und der Meister von St. John, Jaffa, 1191 Pippin II. von Herstal, bekannt als Pippin der Dicke oder Pippin der Jüngere (645-714) mit Chlodwig III., König der Franken von 691 bis 695.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ambroise Tardieu

Porträt von Louis Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich (1753-1815) in „Portraits des Generaux Français“ graviert von Ambroise Tardieu 1818 - Stella Sammlung Porträt von Charles Etienne Gudin de la Sablonniere (1768 -1812) französischer General. In „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Gravur von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung. Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, einer westgotischen Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Tod von Brunehaut (oder Brunehilde) auf Befehl von Chlothar II. (613). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 182 Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, eine westgotische Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Folter von Brunehaut: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Gefangene von Chlothar II., wird 613 an den Schwanz eines feurigen Pfe Graf Jean Maximilien Lamarque (1770-1832), französischer General und Politiker. In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung General Lefèvre Desnouettes (1773-1822) Marschall Oudinot. Nicolas Charles Oudinot, Herzog von Reggio, Marschall von Frankreich (1767 bis 1847). In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Collection Porträt von General Becker, der Napoleon I. 1815 zu seinem Einschiffungsort nach St. Helena nach den 100 Tagen begleitete - in „Portraits des Généraux Français“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung François Fournier Sarloveze (1774-1827) General Augustin Daniel Belliard (1769-1832) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung Versammlung von Worms: Ludwig I. der Fromme (778-840), König von Frankreich, wurde von seinen drei Söhnen (Lothar, Pippin und Ludwig) abgesetzt, weil er sein Königreich zugunsten seines vierten Sohnes (Karl, eine Figur in Blau neben dem König) im Jahr 833 Porträt des Generals Jean Gabriel MARCHAND 1765-183.- in „Portraits des généraux français en suite les victoires et conquêtes des Français“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung. Porträt von Marschall Mortier. Adolphe Edouard Casimir Joseph Mortier, Herzog von Treviso, französischer Marschall und Politiker (1768 - 1835) in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“ graviert von Ambroise Tard Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu François Etienne Kellermann Fils (1770-1835), General der Kavallerie - in "Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen". Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung.
Mehr Werke von Ambroise Tardieu anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ambroise Tardieu

Porträt von Louis Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich (1753-1815) in „Portraits des Generaux Français“ graviert von Ambroise Tardieu 1818 - Stella Sammlung Porträt von Charles Etienne Gudin de la Sablonniere (1768 -1812) französischer General. In „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Gravur von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung. Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, einer westgotischen Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Tod von Brunehaut (oder Brunehilde) auf Befehl von Chlothar II. (613). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 182 Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, eine westgotische Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Folter von Brunehaut: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Gefangene von Chlothar II., wird 613 an den Schwanz eines feurigen Pfe Graf Jean Maximilien Lamarque (1770-1832), französischer General und Politiker. In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung General Lefèvre Desnouettes (1773-1822) Marschall Oudinot. Nicolas Charles Oudinot, Herzog von Reggio, Marschall von Frankreich (1767 bis 1847). In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Collection Porträt von General Becker, der Napoleon I. 1815 zu seinem Einschiffungsort nach St. Helena nach den 100 Tagen begleitete - in „Portraits des Généraux Français“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung François Fournier Sarloveze (1774-1827) General Augustin Daniel Belliard (1769-1832) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung Versammlung von Worms: Ludwig I. der Fromme (778-840), König von Frankreich, wurde von seinen drei Söhnen (Lothar, Pippin und Ludwig) abgesetzt, weil er sein Königreich zugunsten seines vierten Sohnes (Karl, eine Figur in Blau neben dem König) im Jahr 833 Porträt des Generals Jean Gabriel MARCHAND 1765-183.- in „Portraits des généraux français en suite les victoires et conquêtes des Français“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung. Porträt von Marschall Mortier. Adolphe Edouard Casimir Joseph Mortier, Herzog von Treviso, französischer Marschall und Politiker (1768 - 1835) in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“ graviert von Ambroise Tard Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu François Etienne Kellermann Fils (1770-1835), General der Kavallerie - in "Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen". Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung.
Mehr Werke von Ambroise Tardieu anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten Madonna mit dem Spindelkorb Die Sintflut Eines der Familienmitglieder Nach dem Bad, 1890 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Blühender Vorgarten Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Sonnenlicht im blauen Zimmer Jäger im Schnee Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Kreidefelsen auf Rügen Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Vitruvianischer Mann
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten Madonna mit dem Spindelkorb Die Sintflut Eines der Familienmitglieder Nach dem Bad, 1890 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Blühender Vorgarten Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Sonnenlicht im blauen Zimmer Jäger im Schnee Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Kreidefelsen auf Rügen Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Vitruvianischer Mann
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de