support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Französischer Tenor Adolphe Nourrit (1802-1839) in der Rolle des Melechtal in der Oper „Guillaume Tell“ (Wilhelm Tell) von Gioacchino Rossini (1792-1868). Illustration von Alexandre Lacauchie (19. Jahrhundert) Paris, Bibliothek des Opernmuseums von Alexandre (after) Lacauchie

Französischer Tenor Adolphe Nourrit (1802-1839) in der Rolle des Melechtal in der Oper „Guillaume Tell“ (Wilhelm Tell) von Gioacchino Rossini (1792-1868). Illustration von Alexandre Lacauchie (19. Jahrhundert) Paris, Bibliothek des Opernmuseums

(French tenor Adolphe Nourrit (1802-1839) in the role of Melechtal in the opera “Guillaume Tell” (William Tell) by Gioacchino Rossini (1792-1868). Illustration by Alexandre Lacauchie (19th century) Paris. Library of the Opera Museum)


Alexandre (after) Lacauchie

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 951140

Nicht klassifizierte Künstler

Französischer Tenor Adolphe Nourrit (1802-1839) in der Rolle des Melechtal in der Oper „Guillaume Tell“ (Wilhelm Tell) von Gioacchino Rossini (1792-1868). Illustration von Alexandre Lacauchie (19. Jahrhundert) Paris, Bibliothek des Opernmuseums von Alexandre (after) Lacauchie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque de l'Opera Garnier, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Gaetano Fraschini (1816-1887) in der Rolle des Foresto in der Oper „Attila“ von Giuseppe Verdi (1813-1901) 19. Jahrhundert Italienischer Tenor Gaetano Fraschini (1816 - 1887) als Foresto in Giuseppe Verdis „Attila“. Farblithographie von Eduard Kayser Gemeinderat der Stadt London, William John Reeves, im bürgerlichen Kostüm Porträt des französischen Tenors Louis Gueymard (1822 - 1880) in der Rolle des Henri im ersten Akt von „I vespri siciliani“ (Die sizilianische Vesper) von Giuseppe Verdi Frederick Child-Villiers im Kostüm für Queen Victorias Bal Costumé, 12. Mai 1842, 1843 Johann III. Sobieski, König von Polen und Großherzog von Litauen Olivier de Clisson (1332-1407) Konstabler von Frankreich aus Mr. Creswick als Hamlet Frederick Lemaitre (1800-76) als Edgard in Mr. Kean als Gloster in Shakespeares „Richard III“, Anfang des 19. Jahrhunderts Porträt von Francois de Bonne, Herzog von Lesdiguieres (1543-1626), französischer Soldat und Konstabler von Frankreich Giovanni Battista Rubini (1794-1854) als Arturo in Porträt von Franz II. (1544 - 1560), König von Frankreich I Puritani mit Giovanni Rubini als Arturo (schuf die Rolle) aus der ersten Produktion in Paris, Théâtre-Italien Porträt von Loredan in Die sizilianische Vesper (I vespri siciliani), Oper von Giuseppe Verdi Sheriff Gast im Kostüm des 16. Jahrhunderts für Queen Victorias Kostümball, 12. Mai 1842, 1843 Jacques de Bourbon, Graf von La Marche, Konstabler von Frankreich im Jahr 1354 (? -1361) Junger Franzose (farbige Gravur) Der lyrische Sänger Antonio Tamburini (1800-1876) in der Rolle des Riccardo für die Oper „I puritani“ von Vincenzo Bellini (1801-1835), Aquarell von 1836. Paris, Bibliothek des Opernmuseums Kostüm für Monsieur Garcia in der Rolle des Don Juan in der Oper Jean de Montagu, Großmeister von Frankreich, Herrschaft von Karl VI. Sänger Jean-Baptiste (Jean Baptiste) Faure (1830-1914) als Don Giovanni in der gleichnamigen Oper von Wolfgang Amadeus Mozart während einer Aufführung im Operntheater in Paris Antonio Tamburini als Riccardo in Ferdinand III. (1608-1657) Porträt von Claude de Lorraine (1496-1550) Herzog von Guise Kostümentwurf für die Oper Ruslan und Ljudmila von M. Glinka Kostüm des Ritters des Genet-Zweigs. Gravur von 1830 Schauspieler Pierre Marie Nicolas Michelot als Comte Almaviva in Le Barbier de Seville von Pierre Beaumarchais, Théâtre Français
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Gaetano Fraschini (1816-1887) in der Rolle des Foresto in der Oper „Attila“ von Giuseppe Verdi (1813-1901) 19. Jahrhundert Italienischer Tenor Gaetano Fraschini (1816 - 1887) als Foresto in Giuseppe Verdis „Attila“. Farblithographie von Eduard Kayser Gemeinderat der Stadt London, William John Reeves, im bürgerlichen Kostüm Porträt des französischen Tenors Louis Gueymard (1822 - 1880) in der Rolle des Henri im ersten Akt von „I vespri siciliani“ (Die sizilianische Vesper) von Giuseppe Verdi Frederick Child-Villiers im Kostüm für Queen Victorias Bal Costumé, 12. Mai 1842, 1843 Johann III. Sobieski, König von Polen und Großherzog von Litauen Olivier de Clisson (1332-1407) Konstabler von Frankreich aus Mr. Creswick als Hamlet Frederick Lemaitre (1800-76) als Edgard in Mr. Kean als Gloster in Shakespeares „Richard III“, Anfang des 19. Jahrhunderts Porträt von Francois de Bonne, Herzog von Lesdiguieres (1543-1626), französischer Soldat und Konstabler von Frankreich Giovanni Battista Rubini (1794-1854) als Arturo in Porträt von Franz II. (1544 - 1560), König von Frankreich I Puritani mit Giovanni Rubini als Arturo (schuf die Rolle) aus der ersten Produktion in Paris, Théâtre-Italien Porträt von Loredan in Die sizilianische Vesper (I vespri siciliani), Oper von Giuseppe Verdi Sheriff Gast im Kostüm des 16. Jahrhunderts für Queen Victorias Kostümball, 12. Mai 1842, 1843 Jacques de Bourbon, Graf von La Marche, Konstabler von Frankreich im Jahr 1354 (? -1361) Junger Franzose (farbige Gravur) Der lyrische Sänger Antonio Tamburini (1800-1876) in der Rolle des Riccardo für die Oper „I puritani“ von Vincenzo Bellini (1801-1835), Aquarell von 1836. Paris, Bibliothek des Opernmuseums Kostüm für Monsieur Garcia in der Rolle des Don Juan in der Oper Jean de Montagu, Großmeister von Frankreich, Herrschaft von Karl VI. Sänger Jean-Baptiste (Jean Baptiste) Faure (1830-1914) als Don Giovanni in der gleichnamigen Oper von Wolfgang Amadeus Mozart während einer Aufführung im Operntheater in Paris Antonio Tamburini als Riccardo in Ferdinand III. (1608-1657) Porträt von Claude de Lorraine (1496-1550) Herzog von Guise Kostümentwurf für die Oper Ruslan und Ljudmila von M. Glinka Kostüm des Ritters des Genet-Zweigs. Gravur von 1830 Schauspieler Pierre Marie Nicolas Michelot als Comte Almaviva in Le Barbier de Seville von Pierre Beaumarchais, Théâtre Français
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Thunersee mit Niesen Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Münchner Biergarten Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Lied von Shambhala, 1943 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Mädchen mit dem Perlenohrring Porträt einer Dame Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Ansicht von Delft Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Der Streit von Oberon und Titania
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Thunersee mit Niesen Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Münchner Biergarten Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Lied von Shambhala, 1943 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Mädchen mit dem Perlenohrring Porträt einer Dame Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Ansicht von Delft Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Der Streit von Oberon und Titania
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de