support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. von Mesopotamian

Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr.

(Statue of a goddess, 6th millennium BC (terracotta))


Mesopotamian

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  terracotta  ·  Bild ID: 262379

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deesse · statuette · weiblich · gottheit · jungsteinzeit · 6000-3700 v. gefunden in tell-es-sawwan · samarra · Iraq Museum, Baghdad / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Minoische Kunst: Terrakottavase in Form einer Frau, die ihre Brust stützt. Aus dem Heiligtum von Piskokephalo auf Kreta. 1700-1450 v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Terrakotta-Dogu-Skulptur aus Akita, Jomon-Periode 11.-4. Jahrhundert v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Tonstatuette, die eine sitzende Frau mit verschränkten Armen und Beinen darstellt. Aus San Agustin Acasaguastlan El Progreso, Guatemala. Guatemala-Stadt, Museo Nazionale di Archeologia e Etnol Doppelaxtkopf und zwei Figuren aus Knossos, spätes Minoikum, ca. 1500 v. Chr. Statuette eines löwenköpfigen Dämons, Mesopotamien, ca. 5000-1000 v. Chr. (Terrakotta) Phönizische Zivilisation: ovale Terrakotta-Statuette von Isla Plana (Ibiza). 5. Jahrhundert v. Chr. Dim. 24,7 cm. Ibiza, Archäologisches Museum Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Figur einer nackten Frau. Terrakotta, Babylon, 2. Jahrtausend v. Chr. Musée de la Castre, Cannes. Weibliche Figurine, spätes fünftes Jahrtausend Orant, aus Tello, ca. 2500 v. Chr. Weibliche Figurine aus der Nekropole von Tell es-Sawwan, Zentralmesopotamien, ca. 5800-5500 v. Chr. Haniwa-Figur einer Frau, ca. 500er Jahre Sumerische Kunst: Alabasterfigur einer knienden Frau aus Tell es-Sawwan (3000 v. Chr.) Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Steatopyge weibliche Idol (frühes 1. Jahrtausend v. Chr.) Weibliche Statuette aus Nayarit, Mexiko, 300 v. Chr. - 500 n. Chr. Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. Mesopotamien: Fruchtbarkeitsstatuette im Halaf-Stil aus Terrakotta Bemalte Tonfigur einer Frau, Syrien, ca. 5000 v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Minoische Kunst: Terrakottavase in Form einer Frau, die ihre Brust stützt. Aus dem Heiligtum von Piskokephalo auf Kreta. 1700-1450 v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Terrakotta-Dogu-Skulptur aus Akita, Jomon-Periode 11.-4. Jahrhundert v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Tonstatuette, die eine sitzende Frau mit verschränkten Armen und Beinen darstellt. Aus San Agustin Acasaguastlan El Progreso, Guatemala. Guatemala-Stadt, Museo Nazionale di Archeologia e Etnol Doppelaxtkopf und zwei Figuren aus Knossos, spätes Minoikum, ca. 1500 v. Chr. Statuette eines löwenköpfigen Dämons, Mesopotamien, ca. 5000-1000 v. Chr. (Terrakotta) Phönizische Zivilisation: ovale Terrakotta-Statuette von Isla Plana (Ibiza). 5. Jahrhundert v. Chr. Dim. 24,7 cm. Ibiza, Archäologisches Museum Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Figur einer nackten Frau. Terrakotta, Babylon, 2. Jahrtausend v. Chr. Musée de la Castre, Cannes. Weibliche Figurine, spätes fünftes Jahrtausend Orant, aus Tello, ca. 2500 v. Chr. Weibliche Figurine aus der Nekropole von Tell es-Sawwan, Zentralmesopotamien, ca. 5800-5500 v. Chr. Haniwa-Figur einer Frau, ca. 500er Jahre Sumerische Kunst: Alabasterfigur einer knienden Frau aus Tell es-Sawwan (3000 v. Chr.) Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Steatopyge weibliche Idol (frühes 1. Jahrtausend v. Chr.) Weibliche Statuette aus Nayarit, Mexiko, 300 v. Chr. - 500 n. Chr. Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. Mesopotamien: Fruchtbarkeitsstatuette im Halaf-Stil aus Terrakotta Bemalte Tonfigur einer Frau, Syrien, ca. 5000 v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Mesopotamien: der Opfernde (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Mesopotamien: der Opfernde (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teller mit einem zusammengesetzten Kopf aus Penissen Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria Schreibtisch, um 1889 Turmuhr, hergestellt von William Clement für das Kings College, Cambridge, 1671 Die Auferstehung Christi, neunzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Stehende Statue von Harihara, Phnom Da Stil, aus Angkor Borei Tortues, klarer und gefrosteter Alexandrit-Vase Diane de Poitiers (1499-1566) als Diana auf einem Hirsch (Marmor und Bronze) Theseus kämpft gegen den Minotaurus (Detail) Carita, um 1320 (Marmor) Amor und Psyche, 1796 Fortuna Gefäß in Form eines Mädchens (Detail) Attische schwarzfigurige Halsamphora aus Athen, zugeschrieben der Leagros-Gruppe, mit Ajax und Achilles, ca. 510 v. Chr. Krug, New York, ca. 1900 (Silber, Messing und Kupfer)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teller mit einem zusammengesetzten Kopf aus Penissen Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria Schreibtisch, um 1889 Turmuhr, hergestellt von William Clement für das Kings College, Cambridge, 1671 Die Auferstehung Christi, neunzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Stehende Statue von Harihara, Phnom Da Stil, aus Angkor Borei Tortues, klarer und gefrosteter Alexandrit-Vase Diane de Poitiers (1499-1566) als Diana auf einem Hirsch (Marmor und Bronze) Theseus kämpft gegen den Minotaurus (Detail) Carita, um 1320 (Marmor) Amor und Psyche, 1796 Fortuna Gefäß in Form eines Mädchens (Detail) Attische schwarzfigurige Halsamphora aus Athen, zugeschrieben der Leagros-Gruppe, mit Ajax und Achilles, ca. 510 v. Chr. Krug, New York, ca. 1900 (Silber, Messing und Kupfer)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld Die Lieder der Nacht Gespenst eines Genies Der Schrei Das Haus des Fischers, Varengeville Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Die Sonne Das Badebecken Wasserschlangen II Allee bei Arles mit Häusern An Bord eines Segelschiffs Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Kinderspiele
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld Die Lieder der Nacht Gespenst eines Genies Der Schrei Das Haus des Fischers, Varengeville Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Die Sonne Das Badebecken Wasserschlangen II Allee bei Arles mit Häusern An Bord eines Segelschiffs Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Kinderspiele
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de