support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr. von Assyrian School

Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr.

(Head of a statue of Ishtar, wearing a headdress, from the Temple of Ushtar at Mari, Syrian, 2800-2300 BC (alabaster))


Assyrian School

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  alabaster  ·  Bild ID: 414603

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr. von Assyrian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
babylonier · mesopotamier · weibchen · astarte · augen · göttin · National Museum, Damascus, Syria / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf der Göttin Ishtar, aus Amman, Jordanien Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, der die Göttin Ishtar anbetet, Detail des Kopfes, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) (Detail) Kopf eines semitischen Häuptlings mit ägyptischem Einfluss, aus Amman Statue eines Kriegers Antefix mit dem Kopf einer Frau Die Schönheit von Palmyra 00368 Bärtige Maske, aus Karthago, Tunesien, Phönizisch, 4. Jahrhundert v. Chr. (geformter, bemalter Terrakotta) Büste eines Kriegers Kopf einer Frau, vermutlich Prinzessin Kiya, Neues Reich Männliche Figur (Detail) Sarkophag Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr. Kopf des Rampin-Reiters, ca. 550-540 v. Chr. Januskopf, von Cape Dorset (Walwirbel) Holzstatue von Ahmes Nefertari, Frau von Amenhotep I, Detail, die Büste, Neues Reich, Dynastie XIX Kopf einer Herakles-Statue, aus Zypern, Zypro-Archaische II Periode Kopf einer Frau, genannt die Dame des Brunnens oder die Mona Lisa von Nimrud, aus dem Palast von Salmanassar III, 1400-612 v. Chr. Kartonnage-Mumienkopfschmuck mit Lappenschmuck, die Augen mit Obsidian und Alabaster eingelegt, Ägyptisch, Spätzeit (644-332 v. Chr.) Statue von Duamutef; Gold; Holz, KV 62. Duamutef war in der altägyptischen Religion... Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Kanopenkrugdeckel in Form von Kiya, einer Nebenfrau des Pharao Echnaton Mumienmaske, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. (Holz) Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Moche-Tonform zur Herstellung einer Keramik eines Männerporträts Deckel in Form eines königlichen Frauenkopfes, ca. 1349-1336 v. Chr. (Travertin, blaues Glas, Obsidian) Kopf einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich Stopfen einer der Kanopenurnen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun mit der Blauen Krone
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf der Göttin Ishtar, aus Amman, Jordanien Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, der die Göttin Ishtar anbetet, Detail des Kopfes, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) (Detail) Kopf eines semitischen Häuptlings mit ägyptischem Einfluss, aus Amman Statue eines Kriegers Antefix mit dem Kopf einer Frau Die Schönheit von Palmyra 00368 Bärtige Maske, aus Karthago, Tunesien, Phönizisch, 4. Jahrhundert v. Chr. (geformter, bemalter Terrakotta) Büste eines Kriegers Kopf einer Frau, vermutlich Prinzessin Kiya, Neues Reich Männliche Figur (Detail) Sarkophag Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr. Kopf des Rampin-Reiters, ca. 550-540 v. Chr. Januskopf, von Cape Dorset (Walwirbel) Holzstatue von Ahmes Nefertari, Frau von Amenhotep I, Detail, die Büste, Neues Reich, Dynastie XIX Kopf einer Herakles-Statue, aus Zypern, Zypro-Archaische II Periode Kopf einer Frau, genannt die Dame des Brunnens oder die Mona Lisa von Nimrud, aus dem Palast von Salmanassar III, 1400-612 v. Chr. Kartonnage-Mumienkopfschmuck mit Lappenschmuck, die Augen mit Obsidian und Alabaster eingelegt, Ägyptisch, Spätzeit (644-332 v. Chr.) Statue von Duamutef; Gold; Holz, KV 62. Duamutef war in der altägyptischen Religion... Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Kanopenkrugdeckel in Form von Kiya, einer Nebenfrau des Pharao Echnaton Mumienmaske, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. (Holz) Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Moche-Tonform zur Herstellung einer Keramik eines Männerporträts Deckel in Form eines königlichen Frauenkopfes, ca. 1349-1336 v. Chr. (Travertin, blaues Glas, Obsidian) Kopf einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich Stopfen einer der Kanopenurnen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun mit der Blauen Krone
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Assyrian School

Der Held Gilgamesch hält einen Löwen, den er gefangen hat, Steinrelief aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Irak), ca. 725 v. Chr. Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr. Der Sturm-Gott Baal mit einem Blitz, aus Ugarit (Ras Shamra) ca. 1350-1250 v. Chr. Königin Ishtar, Ehefrau von König Hadad, aus Tell Halaf, Syrien, 2900-1350 v. Chr. Relief, das den Sohn von König Araras zeigt, aus Karkemisch, Türkei, Neo-Hethiter, 10.-8. Jahrhundert v. Chr. Relief, das einen hethitischen Krieger darstellt, aus Karkemisch, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Fragment eines Reliefs, das medische Tributpflichtige darstellt Sphinx-Fragment aus Fort Shalmaneser, Nimrud, assyrisch, 8. Jahrhundert v. Chr. Zylindersiegelabdruck, Neuassyrische Periode (Gips) Relief, das den Kopf eines jungen Prinzen zeigt, aus Karkemisch, Türkei, Neo-Hethiter, 10.-8. Jahrhundert v. Chr. Plakettenfragment, das einen geflügelten Stier darstellt, aus Nimrud, Irak, 8. Jahrhundert v. Chr. Tafel, die einen Getreideverkauf aufzeichnet, aus Kultepe, Türkei, assyrisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Relief, das ein hethitisches Idol darstellt, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Rudimentäre Schale, aus Ninive (Ton) Palmettenfragment aus Fort Shalmaneser, Nimrud, 8. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Assyrian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Assyrian School

Der Held Gilgamesch hält einen Löwen, den er gefangen hat, Steinrelief aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Irak), ca. 725 v. Chr. Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr. Der Sturm-Gott Baal mit einem Blitz, aus Ugarit (Ras Shamra) ca. 1350-1250 v. Chr. Königin Ishtar, Ehefrau von König Hadad, aus Tell Halaf, Syrien, 2900-1350 v. Chr. Relief, das den Sohn von König Araras zeigt, aus Karkemisch, Türkei, Neo-Hethiter, 10.-8. Jahrhundert v. Chr. Relief, das einen hethitischen Krieger darstellt, aus Karkemisch, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Fragment eines Reliefs, das medische Tributpflichtige darstellt Sphinx-Fragment aus Fort Shalmaneser, Nimrud, assyrisch, 8. Jahrhundert v. Chr. Zylindersiegelabdruck, Neuassyrische Periode (Gips) Relief, das den Kopf eines jungen Prinzen zeigt, aus Karkemisch, Türkei, Neo-Hethiter, 10.-8. Jahrhundert v. Chr. Plakettenfragment, das einen geflügelten Stier darstellt, aus Nimrud, Irak, 8. Jahrhundert v. Chr. Tafel, die einen Getreideverkauf aufzeichnet, aus Kultepe, Türkei, assyrisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Relief, das ein hethitisches Idol darstellt, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Rudimentäre Schale, aus Ninive (Ton) Palmettenfragment aus Fort Shalmaneser, Nimrud, 8. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Assyrian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Zifferblatt, Signatur, Kapitelring und Zeiger einer Tischuhr, ca. 1660 Tänzerin in Ruhe, 1892-95 Tulpen-Design-Druckblock, 1875 Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Maske von Oni Obalufon, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Relief, das einen römischen Soldaten darstellt Votivstuhl, aus Theben, Neues Reich (Holz) Tintenstein, geschnitzt mit Wellenmustern, wahrscheinlich Ming-Dynastie Sappho, ca. 1910 Fortuna Zwei Eulen, 1903-04 Selbstporträt, ca. 1435 (Bronze) Große Kakiemon-Schale, Edo-Periode Zemi
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Zifferblatt, Signatur, Kapitelring und Zeiger einer Tischuhr, ca. 1660 Tänzerin in Ruhe, 1892-95 Tulpen-Design-Druckblock, 1875 Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Maske von Oni Obalufon, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Relief, das einen römischen Soldaten darstellt Votivstuhl, aus Theben, Neues Reich (Holz) Tintenstein, geschnitzt mit Wellenmustern, wahrscheinlich Ming-Dynastie Sappho, ca. 1910 Fortuna Zwei Eulen, 1903-04 Selbstporträt, ca. 1435 (Bronze) Große Kakiemon-Schale, Edo-Periode Zemi
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Schwertlilien Der große Tag seines Zorns Felsen bei Jávea Sternennacht Die Sintflut Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Weizenfeld mit Krähen Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Das letzte Abendmahl Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Moa, 1911 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Mann und Frau, Umarmung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Schwertlilien Der große Tag seines Zorns Felsen bei Jávea Sternennacht Die Sintflut Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Weizenfeld mit Krähen Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Das letzte Abendmahl Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Moa, 1911 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Mann und Frau, Umarmung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de