support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eingang zur Grotta von Pausilipo, Platte XVI, aus

Eingang zur Grotta von Pausilipo, Platte XVI, aus 'Campi Phlegraei: Beobachtungen über die Vulkane der beiden Sizilien' von Sir William Hamilton, veröffentlicht 1776

(Entrance of the Grotta of Pausilipo, Plate XVI, from 'Campi Phlegraei: Observations on the Volcanoes of the Two Sicilies', by Sir William Hamilton (1730-1803), published 1776 (hand coloured engraving))


Pietro Fabris

€ 127.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1776  ·  hand coloured engraving  ·  Bild ID: 217948

Nicht klassifizierte Künstler

Eingang zur Grotta von Pausilipo, Platte XVI, aus 'Campi Phlegraei: Beobachtungen über die Vulkane der beiden Sizilien' von Sir William Hamilton, veröffentlicht 1776 von Pietro Fabris. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
virgils grab · straße · tunnel · große tour · italienisch · landschaft · grotte von pausilipo · neapel · puzzoli · baja · tuff · ausgrabungsstätte · ausgrabung · ausgrabung · arbeitskräfte · pausilipo · italien · archäologie · malerisch · wagen · william hamilton · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ausgrabungen einer dicken Lavaschicht, die während des Ausbruchs des Vesuvs 1631 ins Meer floss, Tafel 8 aus Lavaschichten vom Vesuv, Königreich Neapel, ca. 1767 Ansicht einer hohlen Straße, die von der Grotte von Pausilipo nach Pianura führt, Tafel XXXX, aus Teil des Kegels des Berges Somma, Tafel 15 aus Frühe Ausgrabungen in Herculaneum, bei denen Sir William mit Unterstützung der Monarchen aktiv war, aus Das alte Burgtor in Wien Kalköfen. Eine Ansicht bei Clifton nahe Bristol, Gloucestershire, 1798 Die Villa d Ansicht der heißen Quelle, Pisciarelli, von einem Teil des Kegels der Solfaterra, Tafel XXI aus Blick auf die Höhle von Pausilippe (Posillipo) (oder „Grotta Vecchia“), in der Nähe von Neapel. Zeichnung von Chatelet Ruinen auf Pir Pihar, nahe Monghy, Bihar, 1790 Die Grotte von Posillipo, ca. 1782 Mann mit Pferd und Wagen, der einen Steinbruch betritt Höhle in Pozzuoli Ephesos-Stadion Blick in den Krater von Astruni vom Ort aus gesehen, der in Platte XIX dargestellt ist; Platte XX, aus Ruinen des Stadions von Ephesus, Griechenland Ansichten von Rom und seiner Umgebung: Blick auf L Grabkammer, Via Labicana, 1833 Fundamente des Aventin, 1833 Ein Torbogen in Italien Ruinen auf Pir Pahar, nahe Monghy, Bihar Das Tor von Courtray, Gent, aus Mann mit Pferd und Wagen, der in einen Steinbruch fährt, ca. 1797 Fleischtransport und Ochsenbändigung Der Sumpfweg Ponte Piccolo in Rumänien, Platte 9 aus Ansicht eines Teils des Inneren des Kegels des Berges Somma, Tafel XXXV, aus Brücke und Patna-Tor und Monghyr-Festung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ausgrabungen einer dicken Lavaschicht, die während des Ausbruchs des Vesuvs 1631 ins Meer floss, Tafel 8 aus Lavaschichten vom Vesuv, Königreich Neapel, ca. 1767 Ansicht einer hohlen Straße, die von der Grotte von Pausilipo nach Pianura führt, Tafel XXXX, aus Teil des Kegels des Berges Somma, Tafel 15 aus Frühe Ausgrabungen in Herculaneum, bei denen Sir William mit Unterstützung der Monarchen aktiv war, aus Das alte Burgtor in Wien Kalköfen. Eine Ansicht bei Clifton nahe Bristol, Gloucestershire, 1798 Die Villa d Ansicht der heißen Quelle, Pisciarelli, von einem Teil des Kegels der Solfaterra, Tafel XXI aus Blick auf die Höhle von Pausilippe (Posillipo) (oder „Grotta Vecchia“), in der Nähe von Neapel. Zeichnung von Chatelet Ruinen auf Pir Pihar, nahe Monghy, Bihar, 1790 Die Grotte von Posillipo, ca. 1782 Mann mit Pferd und Wagen, der einen Steinbruch betritt Höhle in Pozzuoli Ephesos-Stadion Blick in den Krater von Astruni vom Ort aus gesehen, der in Platte XIX dargestellt ist; Platte XX, aus Ruinen des Stadions von Ephesus, Griechenland Ansichten von Rom und seiner Umgebung: Blick auf L Grabkammer, Via Labicana, 1833 Fundamente des Aventin, 1833 Ein Torbogen in Italien Ruinen auf Pir Pahar, nahe Monghy, Bihar Das Tor von Courtray, Gent, aus Mann mit Pferd und Wagen, der in einen Steinbruch fährt, ca. 1797 Fleischtransport und Ochsenbändigung Der Sumpfweg Ponte Piccolo in Rumänien, Platte 9 aus Ansicht eines Teils des Inneren des Kegels des Berges Somma, Tafel XXXV, aus Brücke und Patna-Tor und Monghyr-Festung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pietro Fabris

Ausbruch des Vesuvs, Montag, 9. August 1779, Tafel 3, veröffentlicht als Beilage zu Ansicht der italienischen Küste in der Nähe von Puzzoli, Tafel 26 aus Ansicht des großen Ausbruchs des Vesuvs von der Mole von Neapel in der Nacht des 20. Oktober 1767, Tafel 6 aus Adliger Tanz und Festszene in Neapel. Tänzer in einem Park. Gemälde von Pietro Fabris, 18. Jahrhundert. Neapel, Museo Nazionale di San Martino Proben von Tuffstein gefunden in und um Herculaneum, Tafel XXXXV, aus Tanzszene und Volksfest in Neapel (Detail) Kristallsteine genannt Edelsteine des Vesuvs, Tafel LIIII, aus Ansicht des Vesuvs vom Meeresufer, aus Fest in Neapel anlässlich der Hochzeit von König Ferdinand I. (1751-1825) mit der Erzherzogin Maria Carolina von Österreich (1752-1814), 1768 Karte des Golfs von Neapel und der umliegenden Gegend aus Menuett in Baia, heute ein Teil von Bacoli (Neapel), im Gebiet der Campi Flegrei, von Pietro Fabris Krater des Vesuvs nach einer Originalzeichnung vor Ort im Jahr 1756, Platte 10 aus Madonna dell Frühe Ausgrabungen in Herculaneum, bei denen Sir William mit Unterstützung der Monarchen aktiv war, aus Inneres des Vesuvkraters vor dem Ausbruch von 1767, Tafel 9 aus
Mehr Werke von Pietro Fabris anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pietro Fabris

Ausbruch des Vesuvs, Montag, 9. August 1779, Tafel 3, veröffentlicht als Beilage zu Ansicht der italienischen Küste in der Nähe von Puzzoli, Tafel 26 aus Ansicht des großen Ausbruchs des Vesuvs von der Mole von Neapel in der Nacht des 20. Oktober 1767, Tafel 6 aus Adliger Tanz und Festszene in Neapel. Tänzer in einem Park. Gemälde von Pietro Fabris, 18. Jahrhundert. Neapel, Museo Nazionale di San Martino Proben von Tuffstein gefunden in und um Herculaneum, Tafel XXXXV, aus Tanzszene und Volksfest in Neapel (Detail) Kristallsteine genannt Edelsteine des Vesuvs, Tafel LIIII, aus Ansicht des Vesuvs vom Meeresufer, aus Fest in Neapel anlässlich der Hochzeit von König Ferdinand I. (1751-1825) mit der Erzherzogin Maria Carolina von Österreich (1752-1814), 1768 Karte des Golfs von Neapel und der umliegenden Gegend aus Menuett in Baia, heute ein Teil von Bacoli (Neapel), im Gebiet der Campi Flegrei, von Pietro Fabris Krater des Vesuvs nach einer Originalzeichnung vor Ort im Jahr 1756, Platte 10 aus Madonna dell Frühe Ausgrabungen in Herculaneum, bei denen Sir William mit Unterstützung der Monarchen aktiv war, aus Inneres des Vesuvkraters vor dem Ausbruch von 1767, Tafel 9 aus
Mehr Werke von Pietro Fabris anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Birnenblüte, 1882 Abtei im Eichwald Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Der vierte Stand Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Bauhaustreppe. 1932 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Mädchen mit dem Perlenohrring Kreise in einem Kreis Pappeln am Fluss Epte Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Birnenblüte, 1882 Abtei im Eichwald Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Der vierte Stand Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Bauhaustreppe. 1932 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Mädchen mit dem Perlenohrring Kreise in einem Kreis Pappeln am Fluss Epte Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de