support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Beruf: Ein Fischbaum. Gravur von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der manouvries habilles“, 18. Jahrhundert, Deutschland von Martin Engelbrecht

Beruf: Ein Fischbaum. Gravur von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der manouvries habilles“, 18. Jahrhundert, Deutschland

(Metier: A fish tree. Engraving by Martin Engelbrecht (1684-1756), in “” New assembly of the manouvries habilles”” 18th century, Germany. Paris, Decorative Arts)


Martin Engelbrecht

€ 133.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1065432

Barock

Beruf: Ein Fischbaum. Gravur von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der manouvries habilles“, 18. Jahrhundert, Deutschland von Martin Engelbrecht. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wasser Grönländer in Fischertracht - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset Saint Sauveur, ed. Paris 1796 Beruf: Ein Fisch. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in "Neue Versammlung der bekleideten Handwerker" 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Dekorative Künste Nicht für Ärger. Der Dorfbewohner. Jeden Tag mitten auf einem Feld, bei Hitze, bei Kälte, sieht man den armen Bauern arbeiten, solange das Jahr dauert, um durch seine Arbeit genug zu sammeln, um den Steuereintreiber zu bezahlen. Karikatur über die Lebensbe Der Chirurg, ca. 1735 Sebulon Niederländer rauchen die Pfeife Frontispiz von Afrika - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, ed. 1796 Mandrin, General der Schmuggler, bereit zu einer Aktion - Stich Lappländer - in „Encyclopédie des voyages“ von Grasset Saint Sauveur, ed. Paris 1796 Der angehende Student Großer Häuptling der Irokesen-Krieger - in „Encyclopedia of Travels“ von Grasset St Sauveur, Paris Porträt von Augustatus Kuningam, einem amerikanischen Piraten, aktiv während des Unabhängigkeitskrieges, um 1780 Porträt von Louis Philippe de Rigaud (1723-1802) Graf von Vaudreuil, ca. 1780 Porträt von Maurice de Saxe (1696-1750), deutscher Militär im französischen Dienst und Marschallgeneral von Frankreich Ritterorden. Ritter von St. Georg in Ravenna (Ravenna) in Italien im 16. Jahrhundert. In „Geschichte der militärischen Orden oder Ritter, der sicheren und routinemäßigen Milizen beider Geschlechter, die bisher gegründet wurden“. Ausgabe von Abbe Giustinian Der Steinmetz, um 1735 Sommertracht einer Bäuerin, Stamm der Cheremes, russisch, 18. Jahrhundert Porträt des französischen Banditen Louis Mandrin (ca. 1725-1755). Hinter ihm, Autuns Aktion und Baunes Kampf. Gravur des 18. Jahrhunderts. Private Sammlung Ein Bäcker, ca. 1735 Luft (Aer) Ein Bürger von Paris, 1787 Ein arabischer Fischer Mann beim Angeln: „Jeder nimmt sein Vergnügen, wo er es findet“ - in „Les pastemps“ von Henri Monnier, ed. Delpech, Paris Spitzenhändler, 1738 Beruf: Ein Bäcker. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Jean-Baptiste Donatien de Vimeur, Graf von Rochambeau (1725-1807), Generalleutnant der königlichen Armee, Kommandeur der französischen Armee in Amerika Beruf: Ein Goldfisch. Gravur von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der manouvries habilles“, 18. Jahrhundert, Deutschland Einheimischer von der Osterinsel, Farbgravur von Laroque Ein Herr im 17. Jahrhundert - Ein Adliger im 17. Jahrhundert - Privatsammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wasser Grönländer in Fischertracht - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset Saint Sauveur, ed. Paris 1796 Beruf: Ein Fisch. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in "Neue Versammlung der bekleideten Handwerker" 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Dekorative Künste Nicht für Ärger. Der Dorfbewohner. Jeden Tag mitten auf einem Feld, bei Hitze, bei Kälte, sieht man den armen Bauern arbeiten, solange das Jahr dauert, um durch seine Arbeit genug zu sammeln, um den Steuereintreiber zu bezahlen. Karikatur über die Lebensbe Der Chirurg, ca. 1735 Sebulon Niederländer rauchen die Pfeife Frontispiz von Afrika - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, ed. 1796 Mandrin, General der Schmuggler, bereit zu einer Aktion - Stich Lappländer - in „Encyclopédie des voyages“ von Grasset Saint Sauveur, ed. Paris 1796 Der angehende Student Großer Häuptling der Irokesen-Krieger - in „Encyclopedia of Travels“ von Grasset St Sauveur, Paris Porträt von Augustatus Kuningam, einem amerikanischen Piraten, aktiv während des Unabhängigkeitskrieges, um 1780 Porträt von Louis Philippe de Rigaud (1723-1802) Graf von Vaudreuil, ca. 1780 Porträt von Maurice de Saxe (1696-1750), deutscher Militär im französischen Dienst und Marschallgeneral von Frankreich Ritterorden. Ritter von St. Georg in Ravenna (Ravenna) in Italien im 16. Jahrhundert. In „Geschichte der militärischen Orden oder Ritter, der sicheren und routinemäßigen Milizen beider Geschlechter, die bisher gegründet wurden“. Ausgabe von Abbe Giustinian Der Steinmetz, um 1735 Sommertracht einer Bäuerin, Stamm der Cheremes, russisch, 18. Jahrhundert Porträt des französischen Banditen Louis Mandrin (ca. 1725-1755). Hinter ihm, Autuns Aktion und Baunes Kampf. Gravur des 18. Jahrhunderts. Private Sammlung Ein Bäcker, ca. 1735 Luft (Aer) Ein Bürger von Paris, 1787 Ein arabischer Fischer Mann beim Angeln: „Jeder nimmt sein Vergnügen, wo er es findet“ - in „Les pastemps“ von Henri Monnier, ed. Delpech, Paris Spitzenhändler, 1738 Beruf: Ein Bäcker. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Jean-Baptiste Donatien de Vimeur, Graf von Rochambeau (1725-1807), Generalleutnant der königlichen Armee, Kommandeur der französischen Armee in Amerika Beruf: Ein Goldfisch. Gravur von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der manouvries habilles“, 18. Jahrhundert, Deutschland Einheimischer von der Osterinsel, Farbgravur von Laroque Ein Herr im 17. Jahrhundert - Ein Adliger im 17. Jahrhundert - Privatsammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Martin Engelbrecht

Ein Konditor, ca. 1735 Der Konditor: ein junger Mann hält ein Tablett mit Süßigkeiten und Konfekt. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756) 18. Jahrhundert. Paris, Decorative Arts Ein Arzt Beruf: Eine Bildverkäuferin. Kupferstich von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der Manouvries Habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Aufklappbarer Ein Koch. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Vinzenz Ferrer (1350-1419), spanischer Dominikaner, Kupferstich von Martin Engelbrecht (1684-1756) Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Doktor, Gravur aus Assemblage des nouveau manouvries habilles von Martin Engelbrecht (1684-1756), Deutschland Die Frau des Perückenmachers, veröffentlicht in Augsburg, um 1735 Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in "Neue Versammlung der bekleideten Handwerker" 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Dekorative Künste Der Karneval von Venedig (Guckkasten) Der Perückenmacher, veröffentlicht in Augsburg, ca. 1735 Der Schneider, ca. 1735 Der Instrumentenbauer, ca. 1735, veröffentlicht in Augsburg
Mehr Werke von Martin Engelbrecht anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Martin Engelbrecht

Ein Konditor, ca. 1735 Der Konditor: ein junger Mann hält ein Tablett mit Süßigkeiten und Konfekt. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756) 18. Jahrhundert. Paris, Decorative Arts Ein Arzt Beruf: Eine Bildverkäuferin. Kupferstich von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der Manouvries Habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Aufklappbarer Ein Koch. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Vinzenz Ferrer (1350-1419), spanischer Dominikaner, Kupferstich von Martin Engelbrecht (1684-1756) Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Doktor, Gravur aus Assemblage des nouveau manouvries habilles von Martin Engelbrecht (1684-1756), Deutschland Die Frau des Perückenmachers, veröffentlicht in Augsburg, um 1735 Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in "Neue Versammlung der bekleideten Handwerker" 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Dekorative Künste Der Karneval von Venedig (Guckkasten) Der Perückenmacher, veröffentlicht in Augsburg, ca. 1735 Der Schneider, ca. 1735 Der Instrumentenbauer, ca. 1735, veröffentlicht in Augsburg
Mehr Werke von Martin Engelbrecht anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kanchenjunga Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Sommernachmittag, 1865 Herbstlandschaft mit Booten Herbstlandschaft mit vier Bäumen Impression: Sonnenaufgang, 1872 Der goldene Fisch Betende Hände Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Die Geburt der Venus Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Murnau, Burggrabenstraße König des Waldes, 1878 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kanchenjunga Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Sommernachmittag, 1865 Herbstlandschaft mit Booten Herbstlandschaft mit vier Bäumen Impression: Sonnenaufgang, 1872 Der goldene Fisch Betende Hände Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Die Geburt der Venus Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Murnau, Burggrabenstraße König des Waldes, 1878 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de