support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Paar Pistolen im Etui, angeblich im Besitz von Napoleon, Perin Le Page, ca. 1813-5 von Lapage

Ein Paar Pistolen im Etui, angeblich im Besitz von Napoleon, Perin Le Page, ca. 1813-5

(A Cased Pair of Pistols, Reputedly Owned by Napoleon, Perin Le Page, c.1813-5 (wood, iron, gold))


Lapage

€ 124.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1813  ·  wood, iron, gold  ·  Bild ID: 372973

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Ein Paar Pistolen im Etui, angeblich im Besitz von Napoleon, Perin Le Page, ca. 1813-5 von Lapage. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gewehr · pistole · französisches reich · französischer kaiser · niederlage · waterloo · schlachtfeld · beute · verwöhnen · kaiser napoleon · napoleonische kriege · sturz napoleons · fall · Rijksmuseum, Amsterdam, The Netherlands / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paar Steinschlosspistolen mit Kasten und Zubehör, ca. 1780-1800 Unbekanntes Bild Paar Steinschlosspistolen mit Koffer und Zubehör, ca. 1780-1800 Ein Paar silbermontierte gezogene Steinschlosspistolen, Versailles, 1825 Paar Perkussionspistolen von John Manton & Son, London, England Ein Paar silbermontierte gezogene Steinschlosspistolen, Versailles Duellset bestehend aus Mazzagatti-Pistolen, 19. Jahrhundert Joseph Manton Duell-Pistolen-Set Instrumentenkasten für Impfungen, ca. 1820 Spritze erfunden von Charles-Gabriel Pravaz (1791-1853) im Jahr 1853 Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Klappenflöte von Thomas Prowse mit Originalkoffer Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 (Mischtechnik) Ein Paar österreichische 16,9 mm Steinschloss-Dienstpistolen Ein Satz von drei Hammergewehren Flintlock 16-Bore-Pistole, New Land Pattern, Light Dragoons, ca. 1808 Kiste mit anatomischen Instrumenten (Holz & Metall) Paar Steinschlosspistolen, Laufmacher Lazarino Cominazzo, Schlossmacher Gio Borgognone, ca. 1690-1700 Kiste mit geburtshilflichen Instrumenten (Holz & Metall) Paar Steinschlosspistolen, Deutschland, 1700-1730 Chirurgische Instrumente, die von Doktor Antommarchi für die Obduktion von Kaiser Napoleon I (1769-1821) verwendet wurden Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Paar Steinschlosspistolen, Lüttich, frühes 18. Jahrhundert Flintlock-Pistole der Light Dragoons Steinschlosspistole mit Box-Lock, ca. 1820 Reisechirurgie- und Apothekenkit. 1640. Augsburg. Kunstgewerbe, Paris. Augenarzt-Instrumentenkoffer, hergestellt von Charrière aus Paris Malkasten von John James Audubon (1785-1851) Glattrohr-Perkussionspistole, Kaliber .656, 1873
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paar Steinschlosspistolen mit Kasten und Zubehör, ca. 1780-1800 Unbekanntes Bild Paar Steinschlosspistolen mit Koffer und Zubehör, ca. 1780-1800 Ein Paar silbermontierte gezogene Steinschlosspistolen, Versailles, 1825 Paar Perkussionspistolen von John Manton & Son, London, England Ein Paar silbermontierte gezogene Steinschlosspistolen, Versailles Duellset bestehend aus Mazzagatti-Pistolen, 19. Jahrhundert Joseph Manton Duell-Pistolen-Set Instrumentenkasten für Impfungen, ca. 1820 Spritze erfunden von Charles-Gabriel Pravaz (1791-1853) im Jahr 1853 Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Klappenflöte von Thomas Prowse mit Originalkoffer Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 (Mischtechnik) Ein Paar österreichische 16,9 mm Steinschloss-Dienstpistolen Ein Satz von drei Hammergewehren Flintlock 16-Bore-Pistole, New Land Pattern, Light Dragoons, ca. 1808 Kiste mit anatomischen Instrumenten (Holz & Metall) Paar Steinschlosspistolen, Laufmacher Lazarino Cominazzo, Schlossmacher Gio Borgognone, ca. 1690-1700 Kiste mit geburtshilflichen Instrumenten (Holz & Metall) Paar Steinschlosspistolen, Deutschland, 1700-1730 Chirurgische Instrumente, die von Doktor Antommarchi für die Obduktion von Kaiser Napoleon I (1769-1821) verwendet wurden Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Paar Steinschlosspistolen, Lüttich, frühes 18. Jahrhundert Flintlock-Pistole der Light Dragoons Steinschlosspistole mit Box-Lock, ca. 1820 Reisechirurgie- und Apothekenkit. 1640. Augsburg. Kunstgewerbe, Paris. Augenarzt-Instrumentenkoffer, hergestellt von Charrière aus Paris Malkasten von John James Audubon (1785-1851) Glattrohr-Perkussionspistole, Kaliber .656, 1873
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ousekh-Halskette, Neues Reich Schale, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Paar Pferde, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Psyche oder Pomona, ca. 1905 Grab von Giuliano de Die drei Grazien Reisfelder mit Reihern, Qing-Dynastie, 1741 Münze der italischen Stämme mit einem Stier, der die römische Wölfin angreift, 89-90 v. Chr. Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Die Brunnen-Treppe, c.1600 Athlet, römische Kopie nach einem Original von Polykleitos (ca. 450-415 v. Chr.) in Pompeji (Marmor) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Von einer Schlange gebissene Frau, 1847 Apollo und Daphne, 1622-25
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ousekh-Halskette, Neues Reich Schale, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Paar Pferde, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Psyche oder Pomona, ca. 1905 Grab von Giuliano de Die drei Grazien Reisfelder mit Reihern, Qing-Dynastie, 1741 Münze der italischen Stämme mit einem Stier, der die römische Wölfin angreift, 89-90 v. Chr. Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Die Brunnen-Treppe, c.1600 Athlet, römische Kopie nach einem Original von Polykleitos (ca. 450-415 v. Chr.) in Pompeji (Marmor) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Von einer Schlange gebissene Frau, 1847 Apollo und Daphne, 1622-25
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld mit Krähen Kanchenjunga Kirche in Cassone Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Seerosen, 1916 Madonna mit dem Spindelkorb Herbstlandschaft mit vier Bäumen Die Dachstube Amor als Sieger Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Studie eines Löwen Das Segel reparieren, 1896 Gelb Rot Blau Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld mit Krähen Kanchenjunga Kirche in Cassone Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Seerosen, 1916 Madonna mit dem Spindelkorb Herbstlandschaft mit vier Bäumen Die Dachstube Amor als Sieger Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Studie eines Löwen Das Segel reparieren, 1896 Gelb Rot Blau Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de