support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Karl I. fordert die fünf Mitglieder im Unterhaus, 1642 von John Singleton Copley

Karl I. fordert die fünf Mitglieder im Unterhaus, 1642

(Charles I (1600-49) Demanding the Five Members in the House of Commons in 1642 )


John Singleton Copley

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 290510

Porträtmalerei

Karl I. fordert die fünf Mitglieder im Unterhaus, 1642 von John Singleton Copley. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
versuch der verhaftung · verhaftung · verschwörung · staatsstreich · königshaus · john pym · john hampden · arthur haslerig · denzil holles · william strode · 17. jh. · mann · porträt · könig · regierung · parlamentsgebäude · inneres · politik · abgeordnete · gotische fenster · stuart · mitglied · abgeordneter · königtum · herrscher · brite · großbritannien · großbritannien · großbritannien · england · englisch · Boston Public Library, Boston, Massachusetts, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Übergabe des Ordens des Heiligen Geistes in der Kapelle von Versailles 3/06/1724 Johanna von Orléans vor König Karl VII. in Chinon, Februar 1429, um 1811-1858 Sitzung des Gerichts (Lit de Justice), abgehalten im Parlament am 22. Februar 1723 Ludwig XII. zum Vater des Volkes erklärt bei den Generalständen von Tours, 1506, ca. 1819-1861 Christoph Kolumbus bei der Verlesung der königlichen Pragmatik, Detail eines Gemäldes von Manuel Cabral y Aguado Bejarano. 19. Jahrhundert Karl V. (1500-58) wird von Franz I. (1494-1547) im Louvre empfangen, ca. 1843 Bett der Gerechtigkeit im Parlament bei der Volljährigkeit von Ludwig XV. (1710-74), 22. Februar 1723 Bett der Gerechtigkeit gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar König Ludwig XII. wird zum Vater des Volkes erklärt bei den Generalständen von Tours am 14. Mai 1506. Dieser Titel wird ihm verliehen, weil er die Steuerlast für die Bürger verringerte Die Tyrannei des Herzogs von Alba Die Verleihung des Ordens des Heiligen Geistes in der Kapelle von Versailles König Ludwig XIV. empfängt den außerordentlichen Botschafter Persiens Mehemet Reza Bey in der Spiegelgalerie in Versailles Lit de justice gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar Musketiere des Königs Franz I. (1494-1547) erhält ein Gemälde der Heiligen Familie von Raphael König Ludwig XIV. empfängt Schweizer Botschafter im Louvre 11.11.1663 Ludwig XIV. empfängt den persischen Botschafter Mohammed Reza Beg in der Spiegelgalerie von Versailles, 19. Februar 1715 König Ahasverus krönt Esther Das Jahrhundert von Franz I.: Franz I., König von Frankreich, erhielt das Gemälde der Heiligen Familie in Fontainebleau, das von Raphael aus Rom geschickt wurde. Der Sitz der Gerechtigkeit im Parlament von Paris Bett der Gerechtigkeit, gehalten von Ludwig XV (1710-1774) in der Großen Kammer des Parlaments von Paris, um das Testament von Ludwig XIV (1638-1715) zu brechen Eine Zeremonie in der Kirche von Delft Eine Zeremonie in der Kirche von Delft Schlesische Huldigungsszene, 1855 Ludwig XIV. empfängt den persischen Botschafter in der Galerie des Glaces in Versailles, 19. Februar Karl I. (1600-49) versucht, fünf Parlamentsmitglieder zu verhaften, veröffentlicht von Walter Rowlands, 1888 Ball zur Zeit Heinrichs III., ehemals genannt „Ein Fest am Hofe Heinrichs III.“ Karneval auf dem Markusplatz, Venedig, Italien Der Sonnenkönig Ludwig XIV. von Frankreich mit seinem brillanten Hof
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Übergabe des Ordens des Heiligen Geistes in der Kapelle von Versailles 3/06/1724 Johanna von Orléans vor König Karl VII. in Chinon, Februar 1429, um 1811-1858 Sitzung des Gerichts (Lit de Justice), abgehalten im Parlament am 22. Februar 1723 Ludwig XII. zum Vater des Volkes erklärt bei den Generalständen von Tours, 1506, ca. 1819-1861 Christoph Kolumbus bei der Verlesung der königlichen Pragmatik, Detail eines Gemäldes von Manuel Cabral y Aguado Bejarano. 19. Jahrhundert Karl V. (1500-58) wird von Franz I. (1494-1547) im Louvre empfangen, ca. 1843 Bett der Gerechtigkeit im Parlament bei der Volljährigkeit von Ludwig XV. (1710-74), 22. Februar 1723 Bett der Gerechtigkeit gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar König Ludwig XII. wird zum Vater des Volkes erklärt bei den Generalständen von Tours am 14. Mai 1506. Dieser Titel wird ihm verliehen, weil er die Steuerlast für die Bürger verringerte Die Tyrannei des Herzogs von Alba Die Verleihung des Ordens des Heiligen Geistes in der Kapelle von Versailles König Ludwig XIV. empfängt den außerordentlichen Botschafter Persiens Mehemet Reza Bey in der Spiegelgalerie in Versailles Lit de justice gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar Musketiere des Königs Franz I. (1494-1547) erhält ein Gemälde der Heiligen Familie von Raphael König Ludwig XIV. empfängt Schweizer Botschafter im Louvre 11.11.1663 Ludwig XIV. empfängt den persischen Botschafter Mohammed Reza Beg in der Spiegelgalerie von Versailles, 19. Februar 1715 König Ahasverus krönt Esther Das Jahrhundert von Franz I.: Franz I., König von Frankreich, erhielt das Gemälde der Heiligen Familie in Fontainebleau, das von Raphael aus Rom geschickt wurde. Der Sitz der Gerechtigkeit im Parlament von Paris Bett der Gerechtigkeit, gehalten von Ludwig XV (1710-1774) in der Großen Kammer des Parlaments von Paris, um das Testament von Ludwig XIV (1638-1715) zu brechen Eine Zeremonie in der Kirche von Delft Eine Zeremonie in der Kirche von Delft Schlesische Huldigungsszene, 1855 Ludwig XIV. empfängt den persischen Botschafter in der Galerie des Glaces in Versailles, 19. Februar Karl I. (1600-49) versucht, fünf Parlamentsmitglieder zu verhaften, veröffentlicht von Walter Rowlands, 1888 Ball zur Zeit Heinrichs III., ehemals genannt „Ein Fest am Hofe Heinrichs III.“ Karneval auf dem Markusplatz, Venedig, Italien Der Sonnenkönig Ludwig XIV. von Frankreich mit seinem brillanten Hof
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Singleton Copley

Der Tod von Major Peirson, 6. Januar 1781, 1783 Porträt von Mr. und Mrs. Thomas Mifflin (Sarah Morris) Porträt von Woodbury Langdon (1739-1805) Watson und der Hai Lydia Henchman Hancock Karl I. fordert die fünf Mitglieder im Unterhaus, 1642 Draperiestudie, zwei Figuren ziehen an einer Stange, 1785-86 Anne Fairchild Bowler (Mrs. Metcalf Bowler) Elizabeth Gray Otis, Mrs. Samuel Alleyne Otis Thomas Amory II, ca. 1770-72 Henry Laurens, graviert von Thomas B. Welch nach einer Zeichnung des Originals von William G. Armstrong Mrs Epes Sargent (Catherine Osborne) in Jagdkleidung, 1764 Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Mary (1776-1857), Sophia (1777-1848) und Amelia (1783-1810), graviert von Francesco Bartolozzi (1727-1815), veröffentlicht vom Künstler, 1792 (Punktstich) John Adams, aus Eleazer Tyng, 1772
Mehr Werke von John Singleton Copley anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Singleton Copley

Der Tod von Major Peirson, 6. Januar 1781, 1783 Porträt von Mr. und Mrs. Thomas Mifflin (Sarah Morris) Porträt von Woodbury Langdon (1739-1805) Watson und der Hai Lydia Henchman Hancock Karl I. fordert die fünf Mitglieder im Unterhaus, 1642 Draperiestudie, zwei Figuren ziehen an einer Stange, 1785-86 Anne Fairchild Bowler (Mrs. Metcalf Bowler) Elizabeth Gray Otis, Mrs. Samuel Alleyne Otis Thomas Amory II, ca. 1770-72 Henry Laurens, graviert von Thomas B. Welch nach einer Zeichnung des Originals von William G. Armstrong Mrs Epes Sargent (Catherine Osborne) in Jagdkleidung, 1764 Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Mary (1776-1857), Sophia (1777-1848) und Amelia (1783-1810), graviert von Francesco Bartolozzi (1727-1815), veröffentlicht vom Künstler, 1792 (Punktstich) John Adams, aus Eleazer Tyng, 1772
Mehr Werke von John Singleton Copley anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Abstraktes Pferd, 1911 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Die Sixtinische Madonna Die wilde Jagd von Odin, 1872 Die Erntearbeiter Die Toteninsel, 1883 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Hände des Puppenspielers, 1929 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Liegender Akt, 1917-18 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Judith mit dem Haupt des Holofernes Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Abstraktes Pferd, 1911 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Die Sixtinische Madonna Die wilde Jagd von Odin, 1872 Die Erntearbeiter Die Toteninsel, 1883 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Hände des Puppenspielers, 1929 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Liegender Akt, 1917-18 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Judith mit dem Haupt des Holofernes Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de