support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Französische Revolution: Beerdigung von Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) am 4. April von Jean Louis II (after) Prieur

Französische Revolution: Beerdigung von Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) am 4. April

(French Revolution: Obseques of Honore Gabriel (Honore-Gabriel) Riqueti, Earl of Mirabeau (1749-1791) April 4)


Jean Louis II (after) Prieur

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1002859

Nicht klassifizierte Künstler

Französische Revolution: Beerdigung von Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) am 4. April von Jean Louis II (after) Prieur. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque de l'institut d'histoire de la revolution, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Beerdigung von Mirabeau Französische Revolution: Segnung der Nationalgardefahnen durch Monsignore Juigne in der Kirche Notre Dame am 27. September Begräbnis von Mirabeau Kathedrale von St. Gudule, mit berühmter geschnitzter Kanzel, Brüssel Jeanne d Französische Revolution: Trauergottesdienst in Saint Jacques de l Wiederherstellung der Kirche, frühes 19. Jahrhundert Massaker von La Glacière Weihnachten in Frankreich unter Ludwig XIII.: Der Herr steht vor der Tür seines Schlosses, während ein Priester den Holzscheit segnet, der dem Haus Segen bringen soll. Im Hof richten die Bauern einen Metzger ein. 17. Jahrhundert. Gravur in Die Krönung von Ludwig XIV. am 7. Juni 1654 in der Kathedrale von Reims Gesellschaft Pro Patria in der Neuen Kirche, 1786 Die Krönung von Karl II. in der Westminster Abbey, 23. April 1661 Risorgimento - Feier des Te Deum im Mailänder Dom in Anwesenheit der Könige von Italien und Frankreich Die Krönung von König Karl II. Segnung der Fahnen durch die Pariser Nationalgarde Französische Revolution: Thomas de Mahy, Marquis de Favras (1744-1790), macht am 19. Februar vor Notre Dame de Paris auf der Île de la Cité Abbitte Fest des Heiligen Ambrosius, des Heiligen Gervasius und des Heiligen Protasius in der Kirche San Marco in Mailand Das Brennen von St. Paul Ansicht der Galerie, vorbereitet für den Empfang Ihrer Majestäten der königlichen Familie, Direktoren und Hauptpersonen des Königreichs bei der Gedenkfeier für Händel in der Westminster Abbey, graviert von Joh Die Krönung von König James II. (1633-1701) ca. 1685 In Canossa, Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050 - 1106) in Büßergewand bittet Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20 - 1085) um Vergebung. Aus „Crimes of the Queen King and Emperors through the centuries“ von Mauri Die Krönung von James II. in der Westminster Abbey, London, 1685, 1903 Das Massaker von Béziers, 1209, 1890 Affäre der Besessenen von Loudun um 1630: Die besessenen Ursulinen während einer Exorzismus-Sitzung in der Kirche Sainte Croix de Loudun Die Pariser Kommune 1871. St. Eustatius Kirchenclub. Die Kirchen wurden abends von den Föderierten für Versammlungen und Debatten genutzt. Diese Clubs hatten einen dreifachen Zweck: Bildung, Information und Ausdruck. Thomas de Mahy (1744-90) Marquis von Favras macht ehrenvolle Wiedergutmachung vor Notre-Dame, graviert von Pierre Gabriel Berthault (1737-1831) 1790 Die Opfergaben, 2. Dezember 1804, 19. Jahrhundert Szene aus Old St Pauls von William Harrison Ainsworth, 1855 Die Krönung von Königin Victoria in der Westminster Abbey, 28. Juni 1838
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Beerdigung von Mirabeau Französische Revolution: Segnung der Nationalgardefahnen durch Monsignore Juigne in der Kirche Notre Dame am 27. September Begräbnis von Mirabeau Kathedrale von St. Gudule, mit berühmter geschnitzter Kanzel, Brüssel Jeanne d Französische Revolution: Trauergottesdienst in Saint Jacques de l Wiederherstellung der Kirche, frühes 19. Jahrhundert Massaker von La Glacière Weihnachten in Frankreich unter Ludwig XIII.: Der Herr steht vor der Tür seines Schlosses, während ein Priester den Holzscheit segnet, der dem Haus Segen bringen soll. Im Hof richten die Bauern einen Metzger ein. 17. Jahrhundert. Gravur in Die Krönung von Ludwig XIV. am 7. Juni 1654 in der Kathedrale von Reims Gesellschaft Pro Patria in der Neuen Kirche, 1786 Die Krönung von Karl II. in der Westminster Abbey, 23. April 1661 Risorgimento - Feier des Te Deum im Mailänder Dom in Anwesenheit der Könige von Italien und Frankreich Die Krönung von König Karl II. Segnung der Fahnen durch die Pariser Nationalgarde Französische Revolution: Thomas de Mahy, Marquis de Favras (1744-1790), macht am 19. Februar vor Notre Dame de Paris auf der Île de la Cité Abbitte Fest des Heiligen Ambrosius, des Heiligen Gervasius und des Heiligen Protasius in der Kirche San Marco in Mailand Das Brennen von St. Paul Ansicht der Galerie, vorbereitet für den Empfang Ihrer Majestäten der königlichen Familie, Direktoren und Hauptpersonen des Königreichs bei der Gedenkfeier für Händel in der Westminster Abbey, graviert von Joh Die Krönung von König James II. (1633-1701) ca. 1685 In Canossa, Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050 - 1106) in Büßergewand bittet Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20 - 1085) um Vergebung. Aus „Crimes of the Queen King and Emperors through the centuries“ von Mauri Die Krönung von James II. in der Westminster Abbey, London, 1685, 1903 Das Massaker von Béziers, 1209, 1890 Affäre der Besessenen von Loudun um 1630: Die besessenen Ursulinen während einer Exorzismus-Sitzung in der Kirche Sainte Croix de Loudun Die Pariser Kommune 1871. St. Eustatius Kirchenclub. Die Kirchen wurden abends von den Föderierten für Versammlungen und Debatten genutzt. Diese Clubs hatten einen dreifachen Zweck: Bildung, Information und Ausdruck. Thomas de Mahy (1744-90) Marquis von Favras macht ehrenvolle Wiedergutmachung vor Notre-Dame, graviert von Pierre Gabriel Berthault (1737-1831) 1790 Die Opfergaben, 2. Dezember 1804, 19. Jahrhundert Szene aus Old St Pauls von William Harrison Ainsworth, 1855 Die Krönung von Königin Victoria in der Westminster Abbey, 28. Juni 1838
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Louis II (after) Prieur

Französische Revolution: Rede im Königspalast von Camille Desmoulins am 12. Juli 1789. Gravur von Berthaut nach Prieur Französische Revolution: Feste und Beleuchtungen auf den Champs-Élysées in Paris am 18. Juli Französische Revolution: Plünderung des Hauses Saint Lazare in Paris am Montag, den 13. Juli 1789 durch die Revolutionäre. Gravur von Berthaut nach Prior. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte. Französische Revolution: Brand der Barriere der Konferenz in Paris am 12. Juli 1789. Gravur von Berthaut nach Prieur Französische Revolution: Pariser Wache durch das Volk in der Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1789. Gravur von Berthaut nach Prior. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution: Schmuckspende von Künstlerinnen an die Nationalversammlung am 7. September Französische Revolution: Proklamation der Verfassung (Konstitutionelle Monarchie: Gewaltenteilung und Einrichtung der konstitutionellen Monarchie) Place du Marché des Innocents in Paris am 14. September Französische Revolution: Plünderung der Waffen im Möbelwächter (oder Möbellager, jetzt Hôtel de la Marine) am 13. Juli 1789, Place de la Concorde, Paris Französische Revolution: Thomas de Mahy, Marquis de Favras (1744-1790), macht am 19. Februar vor Notre Dame de Paris auf der Île de la Cité Abbitte Französische Revolution: Die Brüder Agasse wurden am 8. Februar gefoltert Französische Revolution: Fall von Nancy am 31. August 1790 (Meuterei der Garnison der Stadt Nancy). Gravur von Berthaut nach Prior. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution: Freiwillige an der Pont Neuf in Paris, 22. Juli Französische Revolution: Die Gemeinde von Paris verlieh dem englischen Bürger Christopher John Williams Nesham am 15. Januar 1790 eine Auszeichnung. Gravur von Berthaut nach Prieur Französische Revolution, Antiklerikalismus: Das Modell von Papst Pius VI. (Giannangelo, Graf Braschi, gewählt als Pius VI.) Rückkehr der königlichen Familie nach der Verhaftung in Varennes am 20. und 21. Juni 1791: König Ludwig XVI. und Marie Antoinette wurden am 25. Juni 1791 nach Paris zurückgebracht. Gravur nach einer Zeichnung von Prior. Paris, Bibliothek des Instituts für
Mehr Werke von Jean Louis II (after) Prieur anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Louis II (after) Prieur

Französische Revolution: Rede im Königspalast von Camille Desmoulins am 12. Juli 1789. Gravur von Berthaut nach Prieur Französische Revolution: Feste und Beleuchtungen auf den Champs-Élysées in Paris am 18. Juli Französische Revolution: Plünderung des Hauses Saint Lazare in Paris am Montag, den 13. Juli 1789 durch die Revolutionäre. Gravur von Berthaut nach Prior. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte. Französische Revolution: Brand der Barriere der Konferenz in Paris am 12. Juli 1789. Gravur von Berthaut nach Prieur Französische Revolution: Pariser Wache durch das Volk in der Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1789. Gravur von Berthaut nach Prior. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution: Schmuckspende von Künstlerinnen an die Nationalversammlung am 7. September Französische Revolution: Proklamation der Verfassung (Konstitutionelle Monarchie: Gewaltenteilung und Einrichtung der konstitutionellen Monarchie) Place du Marché des Innocents in Paris am 14. September Französische Revolution: Plünderung der Waffen im Möbelwächter (oder Möbellager, jetzt Hôtel de la Marine) am 13. Juli 1789, Place de la Concorde, Paris Französische Revolution: Thomas de Mahy, Marquis de Favras (1744-1790), macht am 19. Februar vor Notre Dame de Paris auf der Île de la Cité Abbitte Französische Revolution: Die Brüder Agasse wurden am 8. Februar gefoltert Französische Revolution: Fall von Nancy am 31. August 1790 (Meuterei der Garnison der Stadt Nancy). Gravur von Berthaut nach Prior. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution: Freiwillige an der Pont Neuf in Paris, 22. Juli Französische Revolution: Die Gemeinde von Paris verlieh dem englischen Bürger Christopher John Williams Nesham am 15. Januar 1790 eine Auszeichnung. Gravur von Berthaut nach Prieur Französische Revolution, Antiklerikalismus: Das Modell von Papst Pius VI. (Giannangelo, Graf Braschi, gewählt als Pius VI.) Rückkehr der königlichen Familie nach der Verhaftung in Varennes am 20. und 21. Juni 1791: König Ludwig XVI. und Marie Antoinette wurden am 25. Juni 1791 nach Paris zurückgebracht. Gravur nach einer Zeichnung von Prior. Paris, Bibliothek des Instituts für
Mehr Werke von Jean Louis II (after) Prieur anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Haupt und Nebenwege Eines der Familienmitglieder Der einsame Baum Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Tibet. Himalaya, 1933 Gelb Rot Blau Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Saturn verschlingt seinen Sohn Seerosen, die Wolke, 1903 Die Gänse, 1874 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Porträt von Jeanne d Allee bei Arles mit Häusern Zwei Männer betrachten den Mond Unter den Sierra Nevada, Kalifornien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Haupt und Nebenwege Eines der Familienmitglieder Der einsame Baum Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Tibet. Himalaya, 1933 Gelb Rot Blau Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Saturn verschlingt seinen Sohn Seerosen, die Wolke, 1903 Die Gänse, 1874 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Porträt von Jeanne d Allee bei Arles mit Häusern Zwei Männer betrachten den Mond Unter den Sierra Nevada, Kalifornien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de