support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Einweihung des sardischen Denkmals von Vincenzo Vela (1820-1891) auf dem Schlossplatz in Turin (Italien) am 10. April 1859. Hinter der Statue befindet sich der „Palazzo Madama“. Basierend auf den Skizzen von Herrn Ferry. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1 von French School

Einweihung des sardischen Denkmals von Vincenzo Vela (1820-1891) auf dem Schlossplatz in Turin (Italien) am 10. April 1859. Hinter der Statue befindet sich der „Palazzo Madama“. Basierend auf den Skizzen von Herrn Ferry. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1

(Inauguration of the Sardinian monument by Vincenzo Vela (1820-1891), at the Chateau Square in Turin (Italy) on 10 April 1859. Behind the statue is the “Palazzo Madama”. Based on Mr. Ferry's sketches. Engraving in “” Le Monde Illustré”” n°106 of 23 April 18)


French School

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 925441

Kulturkreise

Einweihung des sardischen Denkmals von Vincenzo Vela (1820-1891) auf dem Schlossplatz in Turin (Italien) am 10. April 1859. Hinter der Statue befindet sich der „Palazzo Madama“. Basierend auf den Skizzen von Herrn Ferry. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · militär · patriotismus · kunst · gravur · architektur · palast · straßenszene · sardinien · schnitzerei · turin · armee · piemont · gebäude · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · bianchetticor · 19 · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rückkehr der französischen Truppen nach dem Risorgimento, Paris Eine Prozession, geführt und geleitet von den Jesuiten im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Eine Truppenparade, abgehalten vom italienischen König Viktor Emanuel II. in Turin am 7. Juni Paris, La Commune: Verkündung der Ergebnisse des Referendums am 26. März 1871 auf dem Place de l Der König von Italien Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) in Venedig auf dem Markusplatz. Nach der Niederlage der Österreicher bei Sadowa wurde Venetien 1866 dem Königreich Italien zurückgewonnen. Gravur nach einer Zeichnung von Crepon und Riou. In „Das Ankunft in Algier am 19. September 1864 durch Marschall Mac-Mahon (1808-1893), zum Generalgouverneur von Algerien ernannt. Empfang durch zivile und militärische Behörden unter dem Admiralsgewölbe Einweihung der Kongresssäule (1850-1859). Brüssel, Belgien. Aufstand in Bologna: Sturz der päpstlichen Regierung unter Gregor XVI., Papst von 1831 bis 1846. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Degradierung von General Bonnaire, ehemaliger Soldat des Kaiserreichs, verurteilt wegen des versehentlichen Todes des Stabschefs von Ludwig XVIII. am 8. Juni 1816 am Fuße der Vendôme-Säule (Place Vendôme) in Paris Staatsstreich: Verhaftung von Abgeordneten im Rathaus des 10. Arrondissements von Paris am 2. Dezember 1851 Die Londoner Börse im Jahr 1821 Das Leben unter Ludwig XV.: Der König kommt im Palais des Tuileries an, wo die Königin und der Dauphin auf ihn warten Beerdigung des Grafen von Cavour, Turin, 7. Juni 1861: Trauerzug, der den Sarg von Camillo Benso, Graf von Cavour (1810-1861), italienischer Politiker, trägt. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 219 vom 22. Juni 1861. Wohltätigkeitsfeste in Marseille zur Erinnerung an die Ankunft von Franz I., wo er Papst Clemens VII. traf: Farandole-Tanz auf dem Place Saint-Ferreol vor der Tribüne von König Franz I. Gravur in „L Architektur, Rio de Janeiro (Brasilien) Die Fackelkur im Hof des Palastes von Compiegne, Oise (60) Die Pariser Feste, die italienische Armee defiliert vor dem Kaiser auf der Place Vendome - Italienkrieg - Rückkehr der Truppen, Place Vendome, Paris, Begrüßung durch Napoleon III. Risorgimento, Neapel, 7. November 1860: Einzug von Viktor Emanuel II., König von Italien, in den Königspalast von Neapel nach der Abstimmung der Bevölkerung Die Panik in der Stadt - Szene in der Lombard Street am Freitag Wellingtons Trauerzug passiert den Senior United Service Club, Pall Mall Proklamation der Römischen Republik Ereignisse des Vierten Koalitionskrieges 1806 - 1807 Kriegseuphorie in Berlin - Vierte Koalition - Große Aufregung in Berlin - Kriegserklärung gegen Frankreich - in „Histoire de l Rückkehr der Truppen nach dem Risorgimento, Paris Die Kavallerie des Königreichs Italien besetzt die Piazza dei Signori in Vicenza, befreit von den Österreichern im Jahr 1866. Gravur nach einer Zeichnung von Lix. In „L Morgen des Nationalfestes am 15. August 1864 am Fuße der Säule des Place Vendôme in Paris. Gravur in „Das Illustrierte Universum“. Risorgimento - Annexion Venetiens an Italien - 1866: Einzug des italienischen Königs Vittorio Emanuele II. (1820-1878) in Rovigo. Gravur in Einberufung von Freiwilligen in die Nationalgarde, Place du Pantheon, Paris, 1870-1871 Einweihung des Denkmals für Quintino Sella von Ettore Ferrari, 9. April Wellingtons Trauerzug passiert den Senior United Service Club, Pall Mall, London, 1852
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rückkehr der französischen Truppen nach dem Risorgimento, Paris Eine Prozession, geführt und geleitet von den Jesuiten im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Eine Truppenparade, abgehalten vom italienischen König Viktor Emanuel II. in Turin am 7. Juni Paris, La Commune: Verkündung der Ergebnisse des Referendums am 26. März 1871 auf dem Place de l Der König von Italien Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) in Venedig auf dem Markusplatz. Nach der Niederlage der Österreicher bei Sadowa wurde Venetien 1866 dem Königreich Italien zurückgewonnen. Gravur nach einer Zeichnung von Crepon und Riou. In „Das Ankunft in Algier am 19. September 1864 durch Marschall Mac-Mahon (1808-1893), zum Generalgouverneur von Algerien ernannt. Empfang durch zivile und militärische Behörden unter dem Admiralsgewölbe Einweihung der Kongresssäule (1850-1859). Brüssel, Belgien. Aufstand in Bologna: Sturz der päpstlichen Regierung unter Gregor XVI., Papst von 1831 bis 1846. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Degradierung von General Bonnaire, ehemaliger Soldat des Kaiserreichs, verurteilt wegen des versehentlichen Todes des Stabschefs von Ludwig XVIII. am 8. Juni 1816 am Fuße der Vendôme-Säule (Place Vendôme) in Paris Staatsstreich: Verhaftung von Abgeordneten im Rathaus des 10. Arrondissements von Paris am 2. Dezember 1851 Die Londoner Börse im Jahr 1821 Das Leben unter Ludwig XV.: Der König kommt im Palais des Tuileries an, wo die Königin und der Dauphin auf ihn warten Beerdigung des Grafen von Cavour, Turin, 7. Juni 1861: Trauerzug, der den Sarg von Camillo Benso, Graf von Cavour (1810-1861), italienischer Politiker, trägt. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 219 vom 22. Juni 1861. Wohltätigkeitsfeste in Marseille zur Erinnerung an die Ankunft von Franz I., wo er Papst Clemens VII. traf: Farandole-Tanz auf dem Place Saint-Ferreol vor der Tribüne von König Franz I. Gravur in „L Architektur, Rio de Janeiro (Brasilien) Die Fackelkur im Hof des Palastes von Compiegne, Oise (60) Die Pariser Feste, die italienische Armee defiliert vor dem Kaiser auf der Place Vendome - Italienkrieg - Rückkehr der Truppen, Place Vendome, Paris, Begrüßung durch Napoleon III. Risorgimento, Neapel, 7. November 1860: Einzug von Viktor Emanuel II., König von Italien, in den Königspalast von Neapel nach der Abstimmung der Bevölkerung Die Panik in der Stadt - Szene in der Lombard Street am Freitag Wellingtons Trauerzug passiert den Senior United Service Club, Pall Mall Proklamation der Römischen Republik Ereignisse des Vierten Koalitionskrieges 1806 - 1807 Kriegseuphorie in Berlin - Vierte Koalition - Große Aufregung in Berlin - Kriegserklärung gegen Frankreich - in „Histoire de l Rückkehr der Truppen nach dem Risorgimento, Paris Die Kavallerie des Königreichs Italien besetzt die Piazza dei Signori in Vicenza, befreit von den Österreichern im Jahr 1866. Gravur nach einer Zeichnung von Lix. In „L Morgen des Nationalfestes am 15. August 1864 am Fuße der Säule des Place Vendôme in Paris. Gravur in „Das Illustrierte Universum“. Risorgimento - Annexion Venetiens an Italien - 1866: Einzug des italienischen Königs Vittorio Emanuele II. (1820-1878) in Rovigo. Gravur in Einberufung von Freiwilligen in die Nationalgarde, Place du Pantheon, Paris, 1870-1871 Einweihung des Denkmals für Quintino Sella von Ettore Ferrari, 9. April Wellingtons Trauerzug passiert den Senior United Service Club, Pall Mall, London, 1852
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichenhain, 1887 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Die Schule von Athen Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Agnus Dei, ca. 1635-40 Stehendes Mädchen Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Schwimmbad Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Boxer Judith enthauptet Holofernes Drachensteigen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichenhain, 1887 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Die Schule von Athen Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Agnus Dei, ca. 1635-40 Stehendes Mädchen Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Schwimmbad Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Boxer Judith enthauptet Holofernes Drachensteigen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de