support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Suppenterrine und Kelle, hergestellt von Hukin & Heath, 1880 von Christopher Dresser

Suppenterrine und Kelle, hergestellt von Hukin & Heath, 1880

(Soup tureen and ladle, manufactured by Hukin & Heath, 1880 (electroplate & ebonised wood))


Christopher Dresser

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1880  ·  electroplate and ebonised wood  ·  Bild ID: 564365

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Suppenterrine und Kelle, hergestellt von Hukin & Heath, 1880 von Christopher Dresser. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
griffe · epns · epns · galvanisch nickel silber · design · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Terrine, hergestellt von Hukin & Heath, ca. 1880 Silberwaren: Silbermetall-Schild und Ebenholz von Christopher Dresser (1834-1904) um 1880 Paris, Musée d Halbkugelförmige Teekanne auf sechs Füßen, hergestellt von James Dixon & Son, 1880 Zuckerboot und Sieb, hergestellt von Hukin und Heath, 1884 Dreiteiliges Teeservice, entworfen 1878, hergestellt von Hukin & Heath Teeservice hergestellt von Elkington & Company, ca. 1925 Teeservice mit vergoldeten Innenräumen, hergestellt von James Dixon und Sons, 1880 Kaffeekanne, "Coronet-Muster", Modell Nr. 90121, hergestellt von Chase Brass & Copper Co. Inc. Schale, 1880 Suppenterrinenständer, Dresden, Barock, von Friedrich Reinhard Schrodel, ca. 1750 Elektrischer Wasserkocher, ca. 1905 Zweihand-Schale mit Klappdeckel (Elektroplatte) Toasthalter mit aufrechten Stützen, hergestellt von Hukin & Heath, 1878; dreieckiger Toasthalter, hergestellt von Elkington & Co., um 1875-88; Zuckerschale mit ebonisiertem Holz Schale und Löffel, ca. 1910 Schokoladenkanne, Leningrad, 1804 Nachmittagsteeset, hergestellt von James Dixon & Sons, Sheffield, entworfen ca. 1881 Eine Hukin and Heath Schale mit zwei Griffen und Klappdeckel Louis XIV Chocolatière, 1686 Schale mit Deckel Suppenschüssel Metallarbeit, 1893-1907 Suppenterrine Regency-Teekanne, 1812-13 Silberlöffel und Butterdose Silberne Tasse mit Kiefernzapfen-Deckel. 1789-1809 Punsch- oder Toddy-Schöpflöffel, ca. 1754-1785 Teeservice, 1792 Schale und Deckel von Charles II
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Terrine, hergestellt von Hukin & Heath, ca. 1880 Silberwaren: Silbermetall-Schild und Ebenholz von Christopher Dresser (1834-1904) um 1880 Paris, Musée d Halbkugelförmige Teekanne auf sechs Füßen, hergestellt von James Dixon & Son, 1880 Zuckerboot und Sieb, hergestellt von Hukin und Heath, 1884 Dreiteiliges Teeservice, entworfen 1878, hergestellt von Hukin & Heath Teeservice hergestellt von Elkington & Company, ca. 1925 Teeservice mit vergoldeten Innenräumen, hergestellt von James Dixon und Sons, 1880 Kaffeekanne, "Coronet-Muster", Modell Nr. 90121, hergestellt von Chase Brass & Copper Co. Inc. Schale, 1880 Suppenterrinenständer, Dresden, Barock, von Friedrich Reinhard Schrodel, ca. 1750 Elektrischer Wasserkocher, ca. 1905 Zweihand-Schale mit Klappdeckel (Elektroplatte) Toasthalter mit aufrechten Stützen, hergestellt von Hukin & Heath, 1878; dreieckiger Toasthalter, hergestellt von Elkington & Co., um 1875-88; Zuckerschale mit ebonisiertem Holz Schale und Löffel, ca. 1910 Schokoladenkanne, Leningrad, 1804 Nachmittagsteeset, hergestellt von James Dixon & Sons, Sheffield, entworfen ca. 1881 Eine Hukin and Heath Schale mit zwei Griffen und Klappdeckel Louis XIV Chocolatière, 1686 Schale mit Deckel Suppenschüssel Metallarbeit, 1893-1907 Suppenterrine Regency-Teekanne, 1812-13 Silberlöffel und Butterdose Silberne Tasse mit Kiefernzapfen-Deckel. 1789-1809 Punsch- oder Toddy-Schöpflöffel, ca. 1754-1785 Teeservice, 1792 Schale und Deckel von Charles II
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Christopher Dresser

Toastständer, ca. 1881 Die Kunst des dekorativen Designs: mit einem Anhang, der die Stunden des Tages angibt, zu denen Blumen öffnen, veröffentlicht von Day & Son, London, 1862 Botanische Illustration, Original aus Owen Jones Versilbertes Menageset, Elkington & Co., 1885; rot verzinnte Eisen-Dreieck-Tropfschale, Richard Perry, Son & Co., ca. 1876; versilbertes Menageset, Hukin & Heath, 1885 Die Kunst des dekorativen Designs: mit einem Anhang, der die Stunden des Tages angibt, zu denen Blumen öffnen, veröffentlicht von Day & Son, London, 1862 Die Kunst des dekorativen Designs: mit einem Anhang, der die Stunden des Tages angibt, zu denen Blumen öffnen, veröffentlicht von Day & Son, London, 1862 Nachmittagsteeset, hergestellt von James Dixon & Sons, Sheffield, entworfen ca. 1881 Halbkugelförmige Teekanne auf sechs Füßen, hergestellt von James Dixon & Son, 1880 Die Kunst des dekorativen Designs: mit einem Anhang, der die Stunden des Tages angibt, zu denen Blumen öffnen, veröffentlicht von Day & Son, London, 1862 Die Kunst des dekorativen Designs: mit einem Anhang, der die Stunden des Tages angibt, zu denen Blumen öffnen, veröffentlicht von Day & Son, London, 1862 Zweihand-Schale mit Klappdeckel (Elektroplatte) Clutha-Vase, ca. 1885-90 Irdenwaregefäß, Linthorpe, von Christopher Dresser Jardiniere, dekoriert in Nachahmung von Cloisonné mit Käfern und Schmetterlingen, Minton & Co., 1867 Die Kunst des dekorativen Designs: mit einem Anhang, der die Stunden des Tages angibt, zu denen Blumen öffnen, veröffentlicht von Day & Son, London, 1862
Mehr Werke von Christopher Dresser anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Christopher Dresser

Toastständer, ca. 1881 Die Kunst des dekorativen Designs: mit einem Anhang, der die Stunden des Tages angibt, zu denen Blumen öffnen, veröffentlicht von Day & Son, London, 1862 Botanische Illustration, Original aus Owen Jones Versilbertes Menageset, Elkington & Co., 1885; rot verzinnte Eisen-Dreieck-Tropfschale, Richard Perry, Son & Co., ca. 1876; versilbertes Menageset, Hukin & Heath, 1885 Die Kunst des dekorativen Designs: mit einem Anhang, der die Stunden des Tages angibt, zu denen Blumen öffnen, veröffentlicht von Day & Son, London, 1862 Die Kunst des dekorativen Designs: mit einem Anhang, der die Stunden des Tages angibt, zu denen Blumen öffnen, veröffentlicht von Day & Son, London, 1862 Nachmittagsteeset, hergestellt von James Dixon & Sons, Sheffield, entworfen ca. 1881 Halbkugelförmige Teekanne auf sechs Füßen, hergestellt von James Dixon & Son, 1880 Die Kunst des dekorativen Designs: mit einem Anhang, der die Stunden des Tages angibt, zu denen Blumen öffnen, veröffentlicht von Day & Son, London, 1862 Die Kunst des dekorativen Designs: mit einem Anhang, der die Stunden des Tages angibt, zu denen Blumen öffnen, veröffentlicht von Day & Son, London, 1862 Zweihand-Schale mit Klappdeckel (Elektroplatte) Clutha-Vase, ca. 1885-90 Irdenwaregefäß, Linthorpe, von Christopher Dresser Jardiniere, dekoriert in Nachahmung von Cloisonné mit Käfern und Schmetterlingen, Minton & Co., 1867 Die Kunst des dekorativen Designs: mit einem Anhang, der die Stunden des Tages angibt, zu denen Blumen öffnen, veröffentlicht von Day & Son, London, 1862
Mehr Werke von Christopher Dresser anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Julius Caesar (Marmor) Abbild von Isabel von Aragon (1243-71) Kanne, Indischer Subkontinent, 16. Jahrhundert Teil der Scheide des Standlake-Schwertes, 300-270 v. Chr. (Kupferlegierung und Eisen) Stele von Imeny Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) Römische Kopie einer griechischen Bronze aus ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles (fl. 370-339 v. Chr.) (Marmor) Schwarzer Panther (Bronze) Detail des Grabmals von Armand-Jean du Plessis, Kardinal Richelieu 1585-1642, 1694 (Detail) Detail des Grabmals von Armand-Jean du Plessis, Kardinal Richelieu (1585-1642) (1694) Apollo, gepflegt von den Nymphen, Detail (Kopf von Apollo) Reiterstatue von Ludwig XIV. im römischen Kostüm, 1699 (Bronze) Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor) Apollo von den Nymphen gepflegt, für die Grotte der Thetis bestimmt, ausgeführt mit Hilfe von Thomas Regnaudin, 1666-75 Kalkstein-Ostrakon mit humorvollen Skizzen in roter und schwarzer Tinte Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Julius Caesar (Marmor) Abbild von Isabel von Aragon (1243-71) Kanne, Indischer Subkontinent, 16. Jahrhundert Teil der Scheide des Standlake-Schwertes, 300-270 v. Chr. (Kupferlegierung und Eisen) Stele von Imeny Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) Römische Kopie einer griechischen Bronze aus ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles (fl. 370-339 v. Chr.) (Marmor) Schwarzer Panther (Bronze) Detail des Grabmals von Armand-Jean du Plessis, Kardinal Richelieu 1585-1642, 1694 (Detail) Detail des Grabmals von Armand-Jean du Plessis, Kardinal Richelieu (1585-1642) (1694) Apollo, gepflegt von den Nymphen, Detail (Kopf von Apollo) Reiterstatue von Ludwig XIV. im römischen Kostüm, 1699 (Bronze) Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor) Apollo von den Nymphen gepflegt, für die Grotte der Thetis bestimmt, ausgeführt mit Hilfe von Thomas Regnaudin, 1666-75 Kalkstein-Ostrakon mit humorvollen Skizzen in roter und schwarzer Tinte Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gespenst eines Genies Die Sonne K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Tänzerin, 1913 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Fluss des Lichts Tetrahedra Katzen-Teeparty Seestück bei Mondschein auf dem Meer Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gespenst eines Genies Die Sonne K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Tänzerin, 1913 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Fluss des Lichts Tetrahedra Katzen-Teeparty Seestück bei Mondschein auf dem Meer Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de