support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Monsterkreatur: ein behaarter Mann, der auf allen Vieren geht. Platte nach Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Mailänder von Ulisse Aldrovandi

Monsterkreatur: ein behaarter Mann, der auf allen Vieren geht. Platte nach Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Mailänder

(Monster Creature: a hairy man walking on all fours. Plate after Ulisse Aldrovandi (1522-1605), “” Monstrorum Historiae””, Bologna 1642 Milanese .)


Ulisse Aldrovandi

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1052933

Nicht klassifizierte Künstler

Monsterkreatur: ein behaarter Mann, der auf allen Vieren geht. Platte nach Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Mailänder von Ulisse Aldrovandi. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung eines Satyrs. Tafel eines Naturgeschichtsmanuskripts von Ulisse Aldrovandi (1522-1605) über Monster Karikatur von Charles Darwin Schimpanse, 1699 Ein ehrwürdiger Orang-Utan, aus Tiger. Gravur in "Alphabet des animaux sauvages". 9. Serie. Bilder von Epinal, Pellerin, Drucker-Verleger, um 1870. Holzschnitte, schabloniert. 16 Seiten. Dim: 20 x 15 cm. Private Sammlung. Haariger Mann und Wilder Mann, Illustration aus Physica Curiosa von Gaspar Schott (1608-66) Ein luftiger Geist Ein gefangener Hund Wilde Frau und ihr Kind - in „Habits et effigies“ von Jean Sluperius Orang-Utan und Gibbon, 1822 William Buckley, entflohener englischer Sträfling in Australien, 1886 Affe nach der Historia Animalium von Conrad Gesner, Tiguri 1560. Biblioteca nazionale Braidense. Mailand Borneo-Orang-Utan Orang-Utan Mythos der Zeitalter der Menschheit: Darstellung des Bronzezeitalters als junger Mann mit Löwenfell und Speer. Aus Simia satyrus, aus Säugetiere aus der Natur illustriert mit Beschreibungen, von Johann Christian Daniel von Schreber, Gravur von I Nusbiegel nach einer Zeichnung von De Seve Affen (einer von dreien auf einem Berg) Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die den Orang-Utan (Orang-Utan, Orang-Outang, Orang-Utang), Pithecus satyrus darstellt - in „Complete Works of Buffon“ von Naturforscher Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788). Gravur von 1837 Darstellungen verschiedener monströser Kreaturen: ein Waldmensch oder haariger Mensch, ein Orang-Utan-Affe (Orang-Utan, Orang-Outang, Orang-Utang) und ein Mann mit einem Schwanz. Tafel aus „Mundi Mirabilis Oeconomia“ von Johann Zahn, sd. 1696. Mailänder Australopithecus boisei Simia pygmaeus, aus Säugetiere aus der Natur illustriert mit Beschreibungen, von Johann Christian Daniel von Schreber, Gravur von IC Bock Der Pavian nach Historiae animalium von Konrad Gesner, Tiguri Illustration von Adolphe dit Willette (1857-1926) für das Cover von Le Rire, 03/04/09 - Der nächste Tag des großen Abends - Sozial, Vorgeschichte, Kollektivismus - Nacktheit Schimpanse Ein Kretin von Aosta, ca. 1870 Homme sauvage - in Habits et effigies von Jean Sluperius Nördlicher Muriqui, 1824 Ein Eingeborener entzündet ein Feuer, indem er zwei Holzstücke aneinander reibt. Gravur aus „Navigationi und Viaggi“ von Giovanni Battista Ramusio (1485-1557), Bd. III, Venedig 1565. Vorgeschichte-Mammutjagd. Eiszeit: Natürliche Schöpfung und Lebewesen. Zeichnung von A. Demarle. 1885
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung eines Satyrs. Tafel eines Naturgeschichtsmanuskripts von Ulisse Aldrovandi (1522-1605) über Monster Karikatur von Charles Darwin Schimpanse, 1699 Ein ehrwürdiger Orang-Utan, aus Tiger. Gravur in "Alphabet des animaux sauvages". 9. Serie. Bilder von Epinal, Pellerin, Drucker-Verleger, um 1870. Holzschnitte, schabloniert. 16 Seiten. Dim: 20 x 15 cm. Private Sammlung. Haariger Mann und Wilder Mann, Illustration aus Physica Curiosa von Gaspar Schott (1608-66) Ein luftiger Geist Ein gefangener Hund Wilde Frau und ihr Kind - in „Habits et effigies“ von Jean Sluperius Orang-Utan und Gibbon, 1822 William Buckley, entflohener englischer Sträfling in Australien, 1886 Affe nach der Historia Animalium von Conrad Gesner, Tiguri 1560. Biblioteca nazionale Braidense. Mailand Borneo-Orang-Utan Orang-Utan Mythos der Zeitalter der Menschheit: Darstellung des Bronzezeitalters als junger Mann mit Löwenfell und Speer. Aus Simia satyrus, aus Säugetiere aus der Natur illustriert mit Beschreibungen, von Johann Christian Daniel von Schreber, Gravur von I Nusbiegel nach einer Zeichnung von De Seve Affen (einer von dreien auf einem Berg) Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die den Orang-Utan (Orang-Utan, Orang-Outang, Orang-Utang), Pithecus satyrus darstellt - in „Complete Works of Buffon“ von Naturforscher Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788). Gravur von 1837 Darstellungen verschiedener monströser Kreaturen: ein Waldmensch oder haariger Mensch, ein Orang-Utan-Affe (Orang-Utan, Orang-Outang, Orang-Utang) und ein Mann mit einem Schwanz. Tafel aus „Mundi Mirabilis Oeconomia“ von Johann Zahn, sd. 1696. Mailänder Australopithecus boisei Simia pygmaeus, aus Säugetiere aus der Natur illustriert mit Beschreibungen, von Johann Christian Daniel von Schreber, Gravur von IC Bock Der Pavian nach Historiae animalium von Konrad Gesner, Tiguri Illustration von Adolphe dit Willette (1857-1926) für das Cover von Le Rire, 03/04/09 - Der nächste Tag des großen Abends - Sozial, Vorgeschichte, Kollektivismus - Nacktheit Schimpanse Ein Kretin von Aosta, ca. 1870 Homme sauvage - in Habits et effigies von Jean Sluperius Nördlicher Muriqui, 1824 Ein Eingeborener entzündet ein Feuer, indem er zwei Holzstücke aneinander reibt. Gravur aus „Navigationi und Viaggi“ von Giovanni Battista Ramusio (1485-1557), Bd. III, Venedig 1565. Vorgeschichte-Mammutjagd. Eiszeit: Natürliche Schöpfung und Lebewesen. Zeichnung von A. Demarle. 1885
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ulisse Aldrovandi

Darstellung von Ambroise Paré (1509-1590) in seinem Buch „Monsters and Wonders“. Gravur von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Ornithantropos. Vogel mit menschlichem Kopf. Ulisse Aldrovandi „De monstrorum Historia“ Bologna 1642 Monsterkreatur: ein behaarter Mann, der auf allen Vieren geht. Platte nach Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Mailänder Der Seemönch, imaginärer Fisch und Meeresmonster von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Darstellung einer Robbe. Platte illustriert aus einem Manuskript der Naturgeschichte von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), Ulisse Aldrovandi Fonds, Universitätsbibliothek Bologna, ed. 1603. Der See-Eveque, imaginärer Fisch und Meeresmonster von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Der See-Eveque, imaginärer Fisch und Meeresmonster von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Monsterkreatur: ein Löwe bedeckt mit Fischschuppen (oder Löwenfisch). Gravur von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Fischdarstellung von Nicolas Plate, illustriert mit einem Manuskript der Naturgeschichte von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), Ulisse Aldrovandi Fonds, Universitätsbibliothek Bologna, ed. 1603 Darstellung eines Meeresdrachen. Tafel eines Naturgeschichtsmanuskripts von Ulisse Aldrovandi (1522-1605) über Monster Darstellung eines Kampfhuhns, Monster der Molukkeninseln. Gravur von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), Unbekanntes Bild Darstellung eines Satyrs. Tafel eines Naturgeschichtsmanuskripts von Ulisse Aldrovandi (1522-1605) über Monster Ornithologiae hoc est de avibus historiae libri XII De quadrupedibus solidipedibus volumen integrum
Mehr Werke von Ulisse Aldrovandi anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ulisse Aldrovandi

Darstellung von Ambroise Paré (1509-1590) in seinem Buch „Monsters and Wonders“. Gravur von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Ornithantropos. Vogel mit menschlichem Kopf. Ulisse Aldrovandi „De monstrorum Historia“ Bologna 1642 Monsterkreatur: ein behaarter Mann, der auf allen Vieren geht. Platte nach Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Mailänder Der Seemönch, imaginärer Fisch und Meeresmonster von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Darstellung einer Robbe. Platte illustriert aus einem Manuskript der Naturgeschichte von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), Ulisse Aldrovandi Fonds, Universitätsbibliothek Bologna, ed. 1603. Der See-Eveque, imaginärer Fisch und Meeresmonster von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Der See-Eveque, imaginärer Fisch und Meeresmonster von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Monsterkreatur: ein Löwe bedeckt mit Fischschuppen (oder Löwenfisch). Gravur von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), „Monstrorum Historiae“, Bologna 1642 Fischdarstellung von Nicolas Plate, illustriert mit einem Manuskript der Naturgeschichte von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), Ulisse Aldrovandi Fonds, Universitätsbibliothek Bologna, ed. 1603 Darstellung eines Meeresdrachen. Tafel eines Naturgeschichtsmanuskripts von Ulisse Aldrovandi (1522-1605) über Monster Darstellung eines Kampfhuhns, Monster der Molukkeninseln. Gravur von Ulisse Aldrovandi (1522-1605), Unbekanntes Bild Darstellung eines Satyrs. Tafel eines Naturgeschichtsmanuskripts von Ulisse Aldrovandi (1522-1605) über Monster Ornithologiae hoc est de avibus historiae libri XII De quadrupedibus solidipedibus volumen integrum
Mehr Werke von Ulisse Aldrovandi anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abstraktes Pferd, 1911 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Lady Godiva Sonnenblumenstrauß, 1881 Der Briefbote im Rosenthal Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Sonniger Weg Die Schaukel Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Vampir Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Die Musik Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abstraktes Pferd, 1911 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Lady Godiva Sonnenblumenstrauß, 1881 Der Briefbote im Rosenthal Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Sonniger Weg Die Schaukel Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Vampir Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Die Musik Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de