support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Einzug von Henri IV in Paris: Charles de Cosse Brissac (Cosse-Brissac) öffnete Henri IV (1553 - 1610) die Tür der Konferenz - mittlere Landschaft eines der großen Paneele des Raumes (Landschaft mit 4 Wachteln und 2 Störchen) - Salon de la Meilleraye. Arsen von School French

Einzug von Henri IV in Paris: Charles de Cosse Brissac (Cosse-Brissac) öffnete Henri IV (1553 - 1610) die Tür der Konferenz - mittlere Landschaft eines der großen Paneele des Raumes (Landschaft mit 4 Wachteln und 2 Störchen) - Salon de la Meilleraye. Arsen

(Entrée d'Henri IV à Paris: Charles de Cosse Brissac (Cosse-Brissac) opened the door of the conference to Henri IV (1553 - 1610) - median landscape of one of the large panels of the room (landscape with 4 quails and 2 storks) - Salon de la Meilleraye. Arsen)


School French

€ 104.23
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  paint on wood  ·  Bild ID: 912542

Nicht klassifizierte Künstler

Einzug von Henri IV in Paris: Charles de Cosse Brissac (Cosse-Brissac) öffnete Henri IV (1553 - 1610) die Tür der Konferenz - mittlere Landschaft eines der großen Paneele des Raumes (Landschaft mit 4 Wachteln und 2 Störchen) - Salon de la Meilleraye. Arsen von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque de L'Arsenal, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.23
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Einzug von Henri IV in Paris: Charles de Cossé Brissac (Cosse-Brissac) öffnete Henri IV (1553 - 1610) die Tür der Konferenz (1594) - die mittlere Landschaft eines der großen Paneele im Raum - Salon de la Meilleraye. Arsenal. Gemälde von Quilleriez Französische Revolution: Blick auf die Brücke und die Pumpe Notre-Dame in Paris Die Stadttore von Malines Einzug des Kardinalinfanten in Spanien Ansicht des Tibers und der Engelsburg in Rom. Ein Haus auf Stelzen rechts. Gemälde von Josse Momper II (1564-1635), 17. Jahrhundert. Châlons-sur-Marne, Stadtmuseum Ansicht von Rouen von Saint-Sever, ca. 1715-20 Der Pont-Neuf, gesehen vom Eingang zur Place Dauphine, dem Hôtel de Nevers, dem Tour de Nesle, der Grande Galerie, mit der Porte Neuve und dem Louvre, circa 1640, heutige 1. und 6. Arrondissements, zwischen 1635 und 1645 Landschaft mit einem befestigten Herrenhaus Ansicht der Ponte Molle in Rom Ansicht des Valkhofs in Nijmegen Der Turm und das Tor von Nesle, Hôtel de Nevers, um 1650 Ufer der Seine an der Barrière de la Cunette, in der Nähe des Champ-de-Mars (1820), 1820 Die zwei großen Ansichten von Paris: Ansicht der Pont Neuf Die Pont-Neuf, gesehen vom Eingang der Place Dauphine, der Quai Malaquais mit dem im Bau befindlichen Collège des Quatre-Nations, die Grande Galerie und der Louvre, um 1665, zwischen 1660 und 1670 Le Pont-Neuf, die Île de la Cité, der Turm und das Tor von Nesle, um 1650 Les deux grandes vues de Paris: Vue du Pont Neuf, 1628-1630 Der Tour de Nesle, die Grande Galerie und der Louvre, gesehen vom Pont-Neuf, um 1630, zwischen 1625 und 1635 Ansicht des Hôtel de Nevers, des Turms von Nesles und der Grande Galerie des Louvre-Schlosses vom Pont Neuf aus Stadtbewohner auf dem Eis bei einem Stadttor Ansicht von Paris mit der Pont Neuf. Gemälde zugeschrieben Mathieu Schoevaerdts (spätes 17. Jahrhundert), Öl auf Leinwand Quai de Gesvres, der Palais und die Notre-Dame-Pumpe, ca. 1791 Figuren auf einem zugefrorenen Wasserweg Italienische Küstenlandschaft Der Pont-Neuf, die Cité, der Turm und das Tor von Nesle, um 1650 Ansicht der Pont Neuf Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern, um 1660 Koblenz, Deutschland Galante Szene in einer Flusslandschaft Stadtbewohner am Flussufer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Einzug von Henri IV in Paris: Charles de Cossé Brissac (Cosse-Brissac) öffnete Henri IV (1553 - 1610) die Tür der Konferenz (1594) - die mittlere Landschaft eines der großen Paneele im Raum - Salon de la Meilleraye. Arsenal. Gemälde von Quilleriez Französische Revolution: Blick auf die Brücke und die Pumpe Notre-Dame in Paris Die Stadttore von Malines Einzug des Kardinalinfanten in Spanien Ansicht des Tibers und der Engelsburg in Rom. Ein Haus auf Stelzen rechts. Gemälde von Josse Momper II (1564-1635), 17. Jahrhundert. Châlons-sur-Marne, Stadtmuseum Ansicht von Rouen von Saint-Sever, ca. 1715-20 Der Pont-Neuf, gesehen vom Eingang zur Place Dauphine, dem Hôtel de Nevers, dem Tour de Nesle, der Grande Galerie, mit der Porte Neuve und dem Louvre, circa 1640, heutige 1. und 6. Arrondissements, zwischen 1635 und 1645 Landschaft mit einem befestigten Herrenhaus Ansicht der Ponte Molle in Rom Ansicht des Valkhofs in Nijmegen Der Turm und das Tor von Nesle, Hôtel de Nevers, um 1650 Ufer der Seine an der Barrière de la Cunette, in der Nähe des Champ-de-Mars (1820), 1820 Die zwei großen Ansichten von Paris: Ansicht der Pont Neuf Die Pont-Neuf, gesehen vom Eingang der Place Dauphine, der Quai Malaquais mit dem im Bau befindlichen Collège des Quatre-Nations, die Grande Galerie und der Louvre, um 1665, zwischen 1660 und 1670 Le Pont-Neuf, die Île de la Cité, der Turm und das Tor von Nesle, um 1650 Les deux grandes vues de Paris: Vue du Pont Neuf, 1628-1630 Der Tour de Nesle, die Grande Galerie und der Louvre, gesehen vom Pont-Neuf, um 1630, zwischen 1625 und 1635 Ansicht des Hôtel de Nevers, des Turms von Nesles und der Grande Galerie des Louvre-Schlosses vom Pont Neuf aus Stadtbewohner auf dem Eis bei einem Stadttor Ansicht von Paris mit der Pont Neuf. Gemälde zugeschrieben Mathieu Schoevaerdts (spätes 17. Jahrhundert), Öl auf Leinwand Quai de Gesvres, der Palais und die Notre-Dame-Pumpe, ca. 1791 Figuren auf einem zugefrorenen Wasserweg Italienische Küstenlandschaft Der Pont-Neuf, die Cité, der Turm und das Tor von Nesle, um 1650 Ansicht der Pont Neuf Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern, um 1660 Koblenz, Deutschland Galante Szene in einer Flusslandschaft Stadtbewohner am Flussufer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Engel bringt das Gewünschte Der Lebensbaum (Mittelteil) Kreuzende Linien, 1923 Blumenvase Fischer auf See Die große Welle von Kanagawa Eisschollen bei Bennecourt Segelboote auf dem Wannsee Die Toteninsel Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Der Schrei Kubistische Lilien Die kämpfende Temeraire, 1839 Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Seerosen, 1916
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Engel bringt das Gewünschte Der Lebensbaum (Mittelteil) Kreuzende Linien, 1923 Blumenvase Fischer auf See Die große Welle von Kanagawa Eisschollen bei Bennecourt Segelboote auf dem Wannsee Die Toteninsel Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Der Schrei Kubistische Lilien Die kämpfende Temeraire, 1839 Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Seerosen, 1916
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de