support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

"Peau d

"Peau d'Ane" Illustration für die Märchen von Charles Perrault, um 1920

("Peau d'Ane" illustration for the Fairy Tales by Charles Perrault (illustration) circa 1920)


Raymond de la Neziere

€ 137.35
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  illustration  ·  Bild ID: 1503837

Nicht klassifizierte Künstler

"Peau d'Ane" Illustration für die Märchen von Charles Perrault, um 1920 von Raymond de la Neziere. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kunst · frankreich · europa · neziere raymond de la (1865-1953) · illustrator · 20. jahrhundert · illustration · märchen · charles perrault · farbe · französisch · eselshaut · peau d' · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

"Peau d Die Mutterziege geht spazieren und warnt ihre Zicklein. Illustration des Märchens „Compere le Loup, Maitre Renard, Comere la Chevre et ses petits biquets“ nach einer Fabel von Jean de La Fontaine. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur d Die Ziege kommt vom Markt zurück und hört die Geschichte der Zicklein. Illustration des Märchens „Compere le Loup, Maitre Renard, Comere la Chevre et ses petits biquets“ nach einer Fabel von Jean de La Fontaine. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. A Illustration des Märchens „Gute Mama Schaf“. In „Tales from the home for the little ones“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts Heinrich IV., König der Armen, der will, dass alle seine Untertanen ein Huhn zum Sonntagsessen haben, ca. 1900 Ein Delikatessengeschäft Illustration aus dem Märchen „Gute Mutter Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Der Wolf und der Storch. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Epinal Imaging aus dem späten 19. Jahrhundert. Illustration des Märchens „Gute Mutter Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur aus dem 19. Jahrhundert Illustration des Märchens „Gute Mama Schaf“. In „Tales from the home for the little ones“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts Illustration zu dem Märchen „Der Wolf, die Ziege und die sieben Geißlein“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sd. Ende des 19. Jahrhunderts. Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Henri IV bei den Bauern, um das Huhn im Topf zu essen Ein Austernverkäufer, aus Sobald ich die Insel betrat... aus Szenen aus dem privaten und öffentlichen Leben..., ca. 1837-47 Sobald ich meinen Fuß auf die Insel setzte, wurde ich von seltsamen Tieren im Dienst des Staates angegriffen. Vignetten illustriert von JJ Granville. Gravur signiert Porret im Teil "Reise eines Spatzen aus Paris" geschrieben von George Sand in "Szenen aus Romeo kauft Gift vom Apotheker, Illustration aus Romeo und Julia, aus Gastronomie: eine sehr ausgestattete Küche in der Renaissance Ankunft des Erbes von Richards in Rouen, um 1860 Illustration des Märchens „Gute Mutter Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur aus dem 19. Jahrhundert Der Metzger (Farblithografie) Der Geflügelhändler, aus dem Buch der Läden, 1899 Gespräch zwischen einem Hund, einem Huhn und einem Fuchs. Vignetten illustriert von JJ Granville. Gravur signiert Godard im Teil "Ein Fuchs in der Falle" geschrieben von Charles Nodier in "Szenen aus dem privaten und öffentlichen Leben der Tiere". Paris, J Illustration der Geschichte „Der Wolf, die Ziege und die sieben Geißlein“. Holzstich aus Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Kinder und Gosselines: Wärm dich zuerst, dann isst du sie! in „In Life“, von Steinlen 1901 Der Austernmann Le Rat De Ville Et Le Rat Des Champs Austernhändler Komm schon, Sirrah, antworte deinem Meister, hab keine Angst, Illustration aus Die lustigen Weiber von Windsor, 1910 Der Geflügelhändler, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

"Peau d Die Mutterziege geht spazieren und warnt ihre Zicklein. Illustration des Märchens „Compere le Loup, Maitre Renard, Comere la Chevre et ses petits biquets“ nach einer Fabel von Jean de La Fontaine. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur d Die Ziege kommt vom Markt zurück und hört die Geschichte der Zicklein. Illustration des Märchens „Compere le Loup, Maitre Renard, Comere la Chevre et ses petits biquets“ nach einer Fabel von Jean de La Fontaine. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. A Illustration des Märchens „Gute Mama Schaf“. In „Tales from the home for the little ones“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts Heinrich IV., König der Armen, der will, dass alle seine Untertanen ein Huhn zum Sonntagsessen haben, ca. 1900 Ein Delikatessengeschäft Illustration aus dem Märchen „Gute Mutter Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Der Wolf und der Storch. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Epinal Imaging aus dem späten 19. Jahrhundert. Illustration des Märchens „Gute Mutter Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur aus dem 19. Jahrhundert Illustration des Märchens „Gute Mama Schaf“. In „Tales from the home for the little ones“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts Illustration zu dem Märchen „Der Wolf, die Ziege und die sieben Geißlein“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sd. Ende des 19. Jahrhunderts. Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Henri IV bei den Bauern, um das Huhn im Topf zu essen Ein Austernverkäufer, aus Sobald ich die Insel betrat... aus Szenen aus dem privaten und öffentlichen Leben..., ca. 1837-47 Sobald ich meinen Fuß auf die Insel setzte, wurde ich von seltsamen Tieren im Dienst des Staates angegriffen. Vignetten illustriert von JJ Granville. Gravur signiert Porret im Teil "Reise eines Spatzen aus Paris" geschrieben von George Sand in "Szenen aus Romeo kauft Gift vom Apotheker, Illustration aus Romeo und Julia, aus Gastronomie: eine sehr ausgestattete Küche in der Renaissance Ankunft des Erbes von Richards in Rouen, um 1860 Illustration des Märchens „Gute Mutter Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur aus dem 19. Jahrhundert Der Metzger (Farblithografie) Der Geflügelhändler, aus dem Buch der Läden, 1899 Gespräch zwischen einem Hund, einem Huhn und einem Fuchs. Vignetten illustriert von JJ Granville. Gravur signiert Godard im Teil "Ein Fuchs in der Falle" geschrieben von Charles Nodier in "Szenen aus dem privaten und öffentlichen Leben der Tiere". Paris, J Illustration der Geschichte „Der Wolf, die Ziege und die sieben Geißlein“. Holzstich aus Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Kinder und Gosselines: Wärm dich zuerst, dann isst du sie! in „In Life“, von Steinlen 1901 Der Austernmann Le Rat De Ville Et Le Rat Des Champs Austernhändler Komm schon, Sirrah, antworte deinem Meister, hab keine Angst, Illustration aus Die lustigen Weiber von Windsor, 1910 Der Geflügelhändler, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Raymond de la Neziere

Illustration für die Geschichte "Peau d Illustration für Le Rire Colomba bedroht zwei Männer mit einer Waffe Parizade überholt seine Brüder Bahman und Pervis im Pferderennen. Illustration von Raymond de La Neziere für die Geschichte Tausendundeine Nacht Erster Italienfeldzug: Napoleon Bonaparte (1769-1821) in der Schlacht an der Brücke von Arcole, November 1796, aus Porträt von Kaiser Napoleon I (1769-1821) Rückkehr aus dem Exil nach Elba Geheimes Gespräch von Jeanne mit Karl VII. "Peau d Krieg der Fünften Koalition: Die Schlacht von Wagram (5.-6. Juli 1809) Hinrichtung von Jeanne in Rouen Erster Weltkrieg: Der Siegeszug auf der Avenue des Champs-Elysées in Paris am 14.07.1919: Französische Marinesoldaten bewundert von der Menge der Pariser - (WWI: Siegesparade auf der Champs-Elysées) Aladdin, Prinzessin Badroulboudour und der Geist vor dem Körper des afrikanischen Magiers: Illustration für das Märchen Pferdediebe: Illustration zur Geschichte
Mehr Werke von Raymond de la Neziere anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Raymond de la Neziere

Illustration für die Geschichte "Peau d Illustration für Le Rire Colomba bedroht zwei Männer mit einer Waffe Parizade überholt seine Brüder Bahman und Pervis im Pferderennen. Illustration von Raymond de La Neziere für die Geschichte Tausendundeine Nacht Erster Italienfeldzug: Napoleon Bonaparte (1769-1821) in der Schlacht an der Brücke von Arcole, November 1796, aus Porträt von Kaiser Napoleon I (1769-1821) Rückkehr aus dem Exil nach Elba Geheimes Gespräch von Jeanne mit Karl VII. "Peau d Krieg der Fünften Koalition: Die Schlacht von Wagram (5.-6. Juli 1809) Hinrichtung von Jeanne in Rouen Erster Weltkrieg: Der Siegeszug auf der Avenue des Champs-Elysées in Paris am 14.07.1919: Französische Marinesoldaten bewundert von der Menge der Pariser - (WWI: Siegesparade auf der Champs-Elysées) Aladdin, Prinzessin Badroulboudour und der Geist vor dem Körper des afrikanischen Magiers: Illustration für das Märchen Pferdediebe: Illustration zur Geschichte
Mehr Werke von Raymond de la Neziere anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee in Overveen Ansicht von El Castillo, 1844 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Mohnfeld, 1907 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Klippenweg bei Pourville, 1882 Agnus Dei, ca. 1635-40 Komposition Z VIII Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Toteninsel Der Kaktusfreund Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Schlemmer, Oskar Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Liegender Frauenakt auf weißem Kissen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee in Overveen Ansicht von El Castillo, 1844 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Mohnfeld, 1907 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Klippenweg bei Pourville, 1882 Agnus Dei, ca. 1635-40 Komposition Z VIII Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Toteninsel Der Kaktusfreund Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Schlemmer, Oskar Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Liegender Frauenakt auf weißem Kissen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de