support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Menhir-Statue Nr. 4, aus Saint-Sernins-sur-Rance, 6000-3500 v. Chr. (Sandstein) von Prehistoric

Menhir-Statue Nr. 4, aus Saint-Sernins-sur-Rance, 6000-3500 v. Chr. (Sandstein)

(Menhir statue no.4, from Saint-Sernins-sur-Rance, 6000-3500 BC (sandstone))


Prehistoric

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  sandstone  ·  Bild ID: 52363

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Menhir-Statue Nr. 4, aus Saint-Sernins-sur-Rance, 6000-3500 v. Chr. (Sandstein) von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
relief · anthropomorph · männliche figur · stehender stein · Musee Fenaille, Rodez, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorische Kunst: männliche Stele aus der Selva di Filetto (Filetto II), Eisenzeit (8.-6. Jahrhundert v. Chr.) Vorgeschichte: Statuette Menhir. Steinzeit, Neolithikum. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalantiquitäten Granitidol VI von Hernan-Perez Prähistorische Kunst: Statue einer menschlichen Figur aus der Eisenzeit vom Fundort Lunigiana bei La Spezia, Italien. 1100-800 v. Chr. La Spezia, Museo Comunale della Civilta Lunigiana Eine der Lunigiana-Stele, gefunden in Bigliolo, ca. 3000 v. Chr. Skulptur Nr. 43, aus Lepenski Vir, Jugoslawien, um 6000 v. Chr. Die Rückkehr des Kreuzfahrers, Hugh de Vaudemont umarmt von seiner Frau, aus dem Kreuzgang des Priorats von Belval, nahe Portieux, in Lothringen Dreieckige Figur Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Inka-Zivilisation: Relief, das einen Krieger darstellt (Stein) Palma mit skelettiertem Kopf, Mexiko Marmorne Grabstele mit griechischer Inschrift, römisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Gott mit einem Torque und einem Wildschwein, aus Euffingneix Aztekische Kunst: Darstellung von Chicomecoatl (auch Xilonen genannt), Göttin des Mais und der Fruchtbarkeit. Nationalmuseum für Anthropologie, Mexiko Schleifer Iberische Stele des Solana de Cabanas Kriegers. 8.-6. Jahrhundert v. Chr. Sumerische Zivilisation: Götterpaar auf dem Thron. Terrakottaskulptur. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Reibe Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Orthostat, der einen Bogenschützen aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Skulptur der Fruchtbarkeitsgöttin, aus Tepetzintla, Mexiko Prähistorie, Felskunst: Petroglyph (Graffiti auf Stein) Grab einer Jagdszene, Neolithikum Stele mit Relief, das Agamemnon und Klytaimnestra darstellt, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Figur der Göttin Astarte Steinschnitzerei einer keltischen Gottheit, die ein Torque trägt Die Geburt von Topiltzin (spätes 10. Jahrhundert), 800-1100 Dokument bestehend aus Ideogrammen, aus Uruk, Irak, spätes 4. bis frühes 3. Jahrtausend v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorische Kunst: männliche Stele aus der Selva di Filetto (Filetto II), Eisenzeit (8.-6. Jahrhundert v. Chr.) Vorgeschichte: Statuette Menhir. Steinzeit, Neolithikum. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalantiquitäten Granitidol VI von Hernan-Perez Prähistorische Kunst: Statue einer menschlichen Figur aus der Eisenzeit vom Fundort Lunigiana bei La Spezia, Italien. 1100-800 v. Chr. La Spezia, Museo Comunale della Civilta Lunigiana Eine der Lunigiana-Stele, gefunden in Bigliolo, ca. 3000 v. Chr. Skulptur Nr. 43, aus Lepenski Vir, Jugoslawien, um 6000 v. Chr. Die Rückkehr des Kreuzfahrers, Hugh de Vaudemont umarmt von seiner Frau, aus dem Kreuzgang des Priorats von Belval, nahe Portieux, in Lothringen Dreieckige Figur Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Inka-Zivilisation: Relief, das einen Krieger darstellt (Stein) Palma mit skelettiertem Kopf, Mexiko Marmorne Grabstele mit griechischer Inschrift, römisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Gott mit einem Torque und einem Wildschwein, aus Euffingneix Aztekische Kunst: Darstellung von Chicomecoatl (auch Xilonen genannt), Göttin des Mais und der Fruchtbarkeit. Nationalmuseum für Anthropologie, Mexiko Schleifer Iberische Stele des Solana de Cabanas Kriegers. 8.-6. Jahrhundert v. Chr. Sumerische Zivilisation: Götterpaar auf dem Thron. Terrakottaskulptur. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Reibe Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Orthostat, der einen Bogenschützen aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Skulptur der Fruchtbarkeitsgöttin, aus Tepetzintla, Mexiko Prähistorie, Felskunst: Petroglyph (Graffiti auf Stein) Grab einer Jagdszene, Neolithikum Stele mit Relief, das Agamemnon und Klytaimnestra darstellt, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Figur der Göttin Astarte Steinschnitzerei einer keltischen Gottheit, die ein Torque trägt Die Geburt von Topiltzin (spätes 10. Jahrhundert), 800-1100 Dokument bestehend aus Ideogrammen, aus Uruk, Irak, spätes 4. bis frühes 3. Jahrtausend v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Bisons, aus den Höhlen von Altamira, ca. 15000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Bisons, aus den Höhlen von Altamira, ca. 15000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ritualscheibe (bi) Selbstporträt auf einem Rundel vom Rahmen der Paradiespforte (Osttüren) 1425-52 (vergoldete Bronze) (Detail) Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Figur eines Beamten Statue des Horus, im Hof der Opfergaben des Tempels von Horus (Detail) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Diadem, gefunden im Grabhügel von Khoklach (Gold, Türkis, Koralle, Granat, Perle, Glas und Amethyst) Emaillierter und vergoldeter Knopf, französisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Kopf einer Statue eines bärtigen Priesters mit einem Sternendiadem, vermutlich ein Porträtbüste von Julius Caesar Die Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail vom Sockel des Tabernakels, 1349-59 Statue von William Shakespeare (1564-1616) (Detail) Tara, Nalanda, Bihar, Pala-Dynastie Pfeife (Holz mit Glasperlen) Römische republikanische Münze aus Rom, 44 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ritualscheibe (bi) Selbstporträt auf einem Rundel vom Rahmen der Paradiespforte (Osttüren) 1425-52 (vergoldete Bronze) (Detail) Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Figur eines Beamten Statue des Horus, im Hof der Opfergaben des Tempels von Horus (Detail) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Diadem, gefunden im Grabhügel von Khoklach (Gold, Türkis, Koralle, Granat, Perle, Glas und Amethyst) Emaillierter und vergoldeter Knopf, französisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Kopf einer Statue eines bärtigen Priesters mit einem Sternendiadem, vermutlich ein Porträtbüste von Julius Caesar Die Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail vom Sockel des Tabernakels, 1349-59 Statue von William Shakespeare (1564-1616) (Detail) Tara, Nalanda, Bihar, Pala-Dynastie Pfeife (Holz mit Glasperlen) Römische republikanische Münze aus Rom, 44 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Vampir Pfad im Wald, ca. 1874-77 Der Drache unter den Wolken, 1849 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Der Buddha Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Die Familie Pandämonium Profilporträt einer jungen Frau Sonnenblumenstrauß, 1881 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Vampir Pfad im Wald, ca. 1874-77 Der Drache unter den Wolken, 1849 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Der Buddha Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Die Familie Pandämonium Profilporträt einer jungen Frau Sonnenblumenstrauß, 1881 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de