support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Armband mit zwei Monsterköpfen, 14.-15. Jahrhundert von Islamic School

Armband mit zwei Monsterköpfen, 14.-15. Jahrhundert

(Bracelet with two monster heads, 14th-15th century (wood))


Islamic School

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 418794

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Armband mit zwei Monsterköpfen, 14.-15. Jahrhundert von Islamic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kopf · geschnitzt · schnitzen · scharnier · scharnier · armreif · schmuck · schmuck · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Paar Ohrringe Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Paar Armbänder mit Widderkopfenden Torque mit Löwen, die an den Enden Eber angreifen (Gold) Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Goldene Ohrringe, 450-400 v. Chr. Pektorale Platte, aus der sibirischen Sammlung von Peter I., aus Altai, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Schlangenarmband, 1-100 n. Chr. Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Fingerring mit Frosch, ca. 1353-37 v. Chr. Armbänder, 4. Jahrhundert v. Chr. Skythische Kunst: Goldplatte, die einen Panther darstellt Plakette mit zwei Drachen und einer Tao-tie-Maske (Jade) Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Russisches Diadem mit Filigranarbeit von einem Silberschmied mit dem Monogramm C.A., ca. 1730er Jahre Nasenornament, Tairona-Kultur Ein Paar spiralförmige Ohrringe, ca. 450-400 v. Chr. (Gold) Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Schwertscheide, von der Insel St. Ninian, Shetland Fragment eines Zierwappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Anhänger mit zwei Ziegenböcken, Sumba Insel Völker Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Halskette, 4. Jahrhundert v. Chr. Hochbedeutende La Tene Kriegerfibel (Detail) Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Nadel mit einem Krieger, der einen Kopf hält Paar Haarlocken mit Widderkopf Kopie eines Armbands aus dem Grab einer Prinzessin von Vix
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Paar Ohrringe Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Paar Armbänder mit Widderkopfenden Torque mit Löwen, die an den Enden Eber angreifen (Gold) Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Goldene Ohrringe, 450-400 v. Chr. Pektorale Platte, aus der sibirischen Sammlung von Peter I., aus Altai, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Schlangenarmband, 1-100 n. Chr. Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Fingerring mit Frosch, ca. 1353-37 v. Chr. Armbänder, 4. Jahrhundert v. Chr. Skythische Kunst: Goldplatte, die einen Panther darstellt Plakette mit zwei Drachen und einer Tao-tie-Maske (Jade) Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Russisches Diadem mit Filigranarbeit von einem Silberschmied mit dem Monogramm C.A., ca. 1730er Jahre Nasenornament, Tairona-Kultur Ein Paar spiralförmige Ohrringe, ca. 450-400 v. Chr. (Gold) Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Schwertscheide, von der Insel St. Ninian, Shetland Fragment eines Zierwappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Anhänger mit zwei Ziegenböcken, Sumba Insel Völker Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Halskette, 4. Jahrhundert v. Chr. Hochbedeutende La Tene Kriegerfibel (Detail) Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Nadel mit einem Krieger, der einen Kopf hält Paar Haarlocken mit Widderkopf Kopie eines Armbands aus dem Grab einer Prinzessin von Vix
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Darstellung des Aufstiegs des Propheten Isa (Isa ibn Marym: Jesus). Miniatur aus dem Manuskript „Zubdat al Tawarikh“ (Creme der Geschichten) von Historiker Seyyyid Loqman Ashuri Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast. Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020)
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Darstellung des Aufstiegs des Propheten Isa (Isa ibn Marym: Jesus). Miniatur aus dem Manuskript „Zubdat al Tawarikh“ (Creme der Geschichten) von Historiker Seyyyid Loqman Ashuri Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast. Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020)
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Münze mit einem Porträt von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) Hochzeit, Reliefkachel vom Campanile (Marmor und Keramik) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Spelzen von Emmer, aus Fayum Sesterz von Titus (Bronze) Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Art-Deco-Halskette mit Scroll- und Blattdesign; Rubin- und Diamant-Baguette-Cluster-Ring; Saphir- und Diamant-Dreistein-Ring; Smaragd- und Diamant-Dreistein-Ring Torwächter in Form eines Löwen, aus dem Tempel von Dagan in Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode (Kupfer) Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95, Ching-Dynastie, chinesisch, Mitte 17. Jahrhundert Aufrechter Sekretär, eingelegt in verschiedenen Hölzern, mit gegossenem, getriebenem und vergoldetem Bronzebeschlag Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Hirsche von Hunden angegriffen, aus dem Haus der Hirsche (Marmor) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Die Apotheose von Ludwig XVI. (1754-93), auch genannt Ludwig XVI. gehalten von einem Engel, 1825 Büste von Brutus (85-42 v. Chr.) ca. 1540 (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Münze mit einem Porträt von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) Hochzeit, Reliefkachel vom Campanile (Marmor und Keramik) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Spelzen von Emmer, aus Fayum Sesterz von Titus (Bronze) Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Art-Deco-Halskette mit Scroll- und Blattdesign; Rubin- und Diamant-Baguette-Cluster-Ring; Saphir- und Diamant-Dreistein-Ring; Smaragd- und Diamant-Dreistein-Ring Torwächter in Form eines Löwen, aus dem Tempel von Dagan in Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode (Kupfer) Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95, Ching-Dynastie, chinesisch, Mitte 17. Jahrhundert Aufrechter Sekretär, eingelegt in verschiedenen Hölzern, mit gegossenem, getriebenem und vergoldetem Bronzebeschlag Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Hirsche von Hunden angegriffen, aus dem Haus der Hirsche (Marmor) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Die Apotheose von Ludwig XVI. (1754-93), auch genannt Ludwig XVI. gehalten von einem Engel, 1825 Büste von Brutus (85-42 v. Chr.) ca. 1540 (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee in Overveen Ansicht von El Castillo, 1844 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Mohnfeld, 1907 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Klippenweg bei Pourville, 1882 Agnus Dei, ca. 1635-40 Komposition Z VIII Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Toteninsel Der Kaktusfreund Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Schlemmer, Oskar Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Liegender Frauenakt auf weißem Kissen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee in Overveen Ansicht von El Castillo, 1844 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Mohnfeld, 1907 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Klippenweg bei Pourville, 1882 Agnus Dei, ca. 1635-40 Komposition Z VIII Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Toteninsel Der Kaktusfreund Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Schlemmer, Oskar Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Liegender Frauenakt auf weißem Kissen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de