support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der in den Krieg zieht von Greek

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der in den Krieg zieht

(Attic red-figure kalyx krater depicting a Hoplite leaving for the war (ceramic) (see also 223268))


Greek

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 279050

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der in den Krieg zieht von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · krieger · männlich · pferd und wagen · schild · speer · helm · rote figur · fa00637 · abgang · klassisch · krater · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attischer rotfiguriger Glockenkrater, ca. 390-370 v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Campanischer Glockenkrater, ca. 320 v. Chr. Terrakotta-Volutenkrater, ca. 450 v. Chr. Stamnos, rotfigurige Keramik aus Vulci (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater mit einer Szene aus einem Theaterstück, apulisch Rotfiguriger Terrakotta-Säulenkrater mit Kampfszene, 460-450 v. Chr. Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Apulische rotfigurige Glockenkrater mit einer Szene des Urteils des Paris, ca. 375-350 v. Chr. (Keramik) Rotfigurige Keramik, Kelchkrater, der Neoptolemus, Astyanax, Helena von Troja und Priamos am Boden darstellt, vom Nazzano-Maler, aus Civita Castellana Rotfiguriger Glockenkrater, der Eos zeigt, wie sie ihren Wagen aus dem Meer fährt, lukianisch, ca. 440-420 v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Stamnos (Flüssigkeitsbehälter). Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Glockenkrater, dekoriert mit dem Inneren einer Töpferwerkstatt, ca. 430-425 v. Chr. Schwarzfiguriger Kolonkrater mit Darstellung eines Streitwagens, 520-510 v. Chr. (Keramik) Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kelchkrater, ca. 400 v. Chr. Rotfiguriger Krater, der Amazonen und Greifen darstellt Ein kampanischer Glockenkrater des Ca-Malers, der einen sitzenden Krieger und zwei Frauen darstellt, 4. Jahrhundert v. Chr. Griechische Kunst: attische Stamnos in Keramik mit roten Figuren. Dionysische Szene Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attischer rotfiguriger Glockenkrater, um 450-440 v. Chr. Kalyx-Krater aus Perugia Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attischer rotfiguriger Glockenkrater, ca. 390-370 v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Campanischer Glockenkrater, ca. 320 v. Chr. Terrakotta-Volutenkrater, ca. 450 v. Chr. Stamnos, rotfigurige Keramik aus Vulci (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater mit einer Szene aus einem Theaterstück, apulisch Rotfiguriger Terrakotta-Säulenkrater mit Kampfszene, 460-450 v. Chr. Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Apulische rotfigurige Glockenkrater mit einer Szene des Urteils des Paris, ca. 375-350 v. Chr. (Keramik) Rotfigurige Keramik, Kelchkrater, der Neoptolemus, Astyanax, Helena von Troja und Priamos am Boden darstellt, vom Nazzano-Maler, aus Civita Castellana Rotfiguriger Glockenkrater, der Eos zeigt, wie sie ihren Wagen aus dem Meer fährt, lukianisch, ca. 440-420 v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Stamnos (Flüssigkeitsbehälter). Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Glockenkrater, dekoriert mit dem Inneren einer Töpferwerkstatt, ca. 430-425 v. Chr. Schwarzfiguriger Kolonkrater mit Darstellung eines Streitwagens, 520-510 v. Chr. (Keramik) Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kelchkrater, ca. 400 v. Chr. Rotfiguriger Krater, der Amazonen und Greifen darstellt Ein kampanischer Glockenkrater des Ca-Malers, der einen sitzenden Krieger und zwei Frauen darstellt, 4. Jahrhundert v. Chr. Griechische Kunst: attische Stamnos in Keramik mit roten Figuren. Dionysische Szene Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attischer rotfiguriger Glockenkrater, um 450-440 v. Chr. Kalyx-Krater aus Perugia Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Opfer Isaaks, Bronzewettbewerbsrelief für die Baptisteriumstüren, Florenz, 1401 Christus am Kreuz, genannt Le Devot Christ, 1307 (Holz) Medaille von Zygmunt Krasiński (Bronze) As-Münze von Crispina (Bronze) Die Krönung der Jungfrau mit Engeln und vier Heiligen Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Doktor Balanzone, aus dem Seraphin-Theater (polychromes Holz) Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Mäßigung, 1502-07 St. Matthäus, 1506 (Marmor) Allee der Sphinxe, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Ein Zograscope zum Betrachten einer Vue d Mann mit gebrochener Nase, 1863-64 Neolithische Axt, 2000-1800 v. Chr. Kopf der Iris, 1890 (Bronze) Statue von Ludwig XIV. (1638-1715)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Opfer Isaaks, Bronzewettbewerbsrelief für die Baptisteriumstüren, Florenz, 1401 Christus am Kreuz, genannt Le Devot Christ, 1307 (Holz) Medaille von Zygmunt Krasiński (Bronze) As-Münze von Crispina (Bronze) Die Krönung der Jungfrau mit Engeln und vier Heiligen Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Doktor Balanzone, aus dem Seraphin-Theater (polychromes Holz) Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Mäßigung, 1502-07 St. Matthäus, 1506 (Marmor) Allee der Sphinxe, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Ein Zograscope zum Betrachten einer Vue d Mann mit gebrochener Nase, 1863-64 Neolithische Axt, 2000-1800 v. Chr. Kopf der Iris, 1890 (Bronze) Statue von Ludwig XIV. (1638-1715)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Ansicht von Dresden bei Mondschein Wald von Fontainebleau Wiesen bei Greifswald Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Jungen beim Baden, 1912 Eine Vase mit Rosen Kindheitsfreunde Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Heuwagen Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Die schlafende Zigeunerin Engel Musiker Ansicht von Kairuan Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Ansicht von Dresden bei Mondschein Wald von Fontainebleau Wiesen bei Greifswald Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Jungen beim Baden, 1912 Eine Vase mit Rosen Kindheitsfreunde Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Heuwagen Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Die schlafende Zigeunerin Engel Musiker Ansicht von Kairuan Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de