support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration für

Illustration für 'Les Fleurs Animées'

(Illustration for 'Les Fleurs Animees')


Grandville (1803 47)

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1503035

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration für 'Les Fleurs Animées' von Grandville (1803 47). Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · farbe · frankreich · europa · kupferstich · literatur · buch · mzen-kupferstich · grandville (1803-47) · illustratorin · frau · französisch · verschiedene pflanzen · volksmärchen · natur · botanisch · literatur · französisch · kupferstich · allegorie · blume · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französische Judith, eine Illustration aus Pierre Le Moynes La Gallerie des femmes fortes, 1647 Calamin-Han, Kaiser und Herrscher von Asien aus Die Konditorin: eine junge Frau hält ein Tablett mit Süßigkeiten und Konfekt. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756) 18. Jahrhundert. Paris, Kunstgewerbemuseum Hyu-Chen, Frau von Dschingis Khan, aus Der Janitschar, aus der Sammlung von Drucken der Kostüme des Levant, graviert von Philippe Simonneau (1685-ca. 1753) 1707-08 Ehemaliger Beruf: Ein Garten für den Boden. Gravur von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der manouvries habilles“, 18. Jahrhundert, Deutschland Die Prinzessin von Elide - Illustration für Vollendete Werke von Molière Kostüm von Miss Juliette Drouet für die Rolle der Prinzessin Negroni in Victor Hugos „Lucrece Borgia“. Gravur des 19. Jahrhunderts Miss Sainval als Zenobie in Zenobie und Rhadamisthe, Faksimile von Guillaumot fils (handkolorierter Stich) Sibylle von Delphi, Nr. 15 aus Dynastie der Valois: Porträt von Maria von England (Mary Tudor) Buchstabe L: Kobold Theaterkostüm des 18. Jahrhunderts, Gravur des 19. Jahrhunderts Eine Frau der Medizin Damen grüner Seidenschal, 1650 Aschenputtel flieht vom Ball und verliert ihren Glasschuh. Illustration aus Charles Perraults Märchen „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“ Adolphe Nourit in der Oper Tarare von Antonio Salieri (1750 - 1825). Die schöne Spanierin, oder La Doublure de Madame Tallien (1773-1835) veröffentlicht von Hannah Humphrey 1796 Portugiesischer Bauer des 16. Jahrhunderts - Lithografie basierend auf einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus Eine Polsterung. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Ein Konditor, ca. 1735 Mrs. Bunn als Elvira Karolingische Dynastie: Porträt von Emma von Italien (geb. um 948), Königin von Frankreich, Ehefrau von Lothar (941-986). Epinal-Bild aus dem späten 19. Jahrhundert. Private Sammlung Beruf: Die Frau eines Arztes. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Am Hof des Sonnenkönigs Venezianischer Tanz. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Sitten der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Sklavin der Mohammedaner - in „Enzyklopädie der Reisen“ von J. Grasset St Sauveur, ed. Deroy, Paris Madame Catalani in der Titelrolle von Semiramide, 1806 Die fliegende Kokette, ca. 1784 (Farbstich)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französische Judith, eine Illustration aus Pierre Le Moynes La Gallerie des femmes fortes, 1647 Calamin-Han, Kaiser und Herrscher von Asien aus Die Konditorin: eine junge Frau hält ein Tablett mit Süßigkeiten und Konfekt. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756) 18. Jahrhundert. Paris, Kunstgewerbemuseum Hyu-Chen, Frau von Dschingis Khan, aus Der Janitschar, aus der Sammlung von Drucken der Kostüme des Levant, graviert von Philippe Simonneau (1685-ca. 1753) 1707-08 Ehemaliger Beruf: Ein Garten für den Boden. Gravur von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der manouvries habilles“, 18. Jahrhundert, Deutschland Die Prinzessin von Elide - Illustration für Vollendete Werke von Molière Kostüm von Miss Juliette Drouet für die Rolle der Prinzessin Negroni in Victor Hugos „Lucrece Borgia“. Gravur des 19. Jahrhunderts Miss Sainval als Zenobie in Zenobie und Rhadamisthe, Faksimile von Guillaumot fils (handkolorierter Stich) Sibylle von Delphi, Nr. 15 aus Dynastie der Valois: Porträt von Maria von England (Mary Tudor) Buchstabe L: Kobold Theaterkostüm des 18. Jahrhunderts, Gravur des 19. Jahrhunderts Eine Frau der Medizin Damen grüner Seidenschal, 1650 Aschenputtel flieht vom Ball und verliert ihren Glasschuh. Illustration aus Charles Perraults Märchen „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“ Adolphe Nourit in der Oper Tarare von Antonio Salieri (1750 - 1825). Die schöne Spanierin, oder La Doublure de Madame Tallien (1773-1835) veröffentlicht von Hannah Humphrey 1796 Portugiesischer Bauer des 16. Jahrhunderts - Lithografie basierend auf einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus Eine Polsterung. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Ein Konditor, ca. 1735 Mrs. Bunn als Elvira Karolingische Dynastie: Porträt von Emma von Italien (geb. um 948), Königin von Frankreich, Ehefrau von Lothar (941-986). Epinal-Bild aus dem späten 19. Jahrhundert. Private Sammlung Beruf: Die Frau eines Arztes. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Am Hof des Sonnenkönigs Venezianischer Tanz. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Sitten der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Sklavin der Mohammedaner - in „Enzyklopädie der Reisen“ von J. Grasset St Sauveur, ed. Deroy, Paris Madame Catalani in der Titelrolle von Semiramide, 1806 Die fliegende Kokette, ca. 1784 (Farbstich)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Grandville (1803 47)

Gesicht einer Frau mit durchdringenden Augen Illustration für Der Wolf, der vor dem Affen gegen den Fuchs plädiert Illustration für Illustration für den Roman Illustration für den Roman Illustration für Gullivers Reisen von Jonathan Swift Illustration für Das sicherste Asyl ist die Brust einer Mutter
Mehr Werke von Grandville (1803 47) anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Grandville (1803 47)

Gesicht einer Frau mit durchdringenden Augen Illustration für Der Wolf, der vor dem Affen gegen den Fuchs plädiert Illustration für Illustration für den Roman Illustration für den Roman Illustration für Gullivers Reisen von Jonathan Swift Illustration für Das sicherste Asyl ist die Brust einer Mutter
Mehr Werke von Grandville (1803 47) anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blau, 1922 Nachtschwärmer Seerosen („Gelbes Nirwana“) Komposition VIII Sommer, 1573 Mandelblüte Schwertlilien Felsen bei Jávea Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die Ernte Ansicht eines Hafens Bäume und Unterholz, 1887 Der Seerosenteich Blick auf L Wiesen bei Greifswald
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blau, 1922 Nachtschwärmer Seerosen („Gelbes Nirwana“) Komposition VIII Sommer, 1573 Mandelblüte Schwertlilien Felsen bei Jávea Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die Ernte Ansicht eines Hafens Bäume und Unterholz, 1887 Der Seerosenteich Blick auf L Wiesen bei Greifswald
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de