support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Opfer für Herkules, um 1766 (Marmor) von Gaspar Vanderhagen

Opfer für Herkules, um 1766 (Marmor)

(Sacrifice to Hercules, c.1766 (marble))


Gaspar Vanderhagen

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 149934

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Opfer für Herkules, um 1766 (Marmor) von Gaspar Vanderhagen. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
relief · klassizismus · altar · scheiterhaufen · opfer · gott · opfer · faszen · herakles · Yale Center for British Art, New Haven, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Achilles übergibt Briseis an Agamemnons Herolde Der Tod des Achilles, 1811 Skulptur in der Kirche Saint Roch: Jesus gefoltert, Paris, Frankreich Denkmal für Thomas Yarborough und Mitglieder seiner Familie, 1803-06 Das Urteil des Paris, spätes 17. Jahrhundert Opfer eines Ochsen, Tempel des Vespasian, Pompeji, Italien, 1. Jahrhundert Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Ein Altar, der dem römischen Kaiserkult gewidmet ist, 1. Jahrhundert Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Vendée-Krieg: Befriedung der Vendée durch General Lazare Hoche im Jahr 1796. Flachrelief in Marmor, geschnitzt von Simon Louis Boizot. 1800. Versailles, Schlossmuseum Römische Kunst: Reliefabguss, der ein Gewebe und Wandteppiche darstellt. Nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Römische Kunst: Komödientheaterszene aus dem Stück Denkmal für den Rev. John Clowes, 1819-20 Trompetende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Der Tod des Germanicus, ca. 1774 Griechische Kunst: Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas (spielend Aulos und Lyra). Flachrelief in Marmor geschnitzt, 320 v. Chr., Griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Sokrates trinkt den Schierlingsbecher Singende Engel, Detail von der Cantoria, ca. 1432-38 (Marmor) Die Rückkehr des Telemachus Marmorrelief vom Forum Trajan: Szene des Haruspices mit Priester und Liktoren Steinigung des heiligen Stephanus (Terrakotta-Relief) Krypta, Arche der Heiligen Marcellinus und Peter Exorzist, Benedetto Briosco 1506-08, Santi Mercellino und Peter vor dem Richter Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Das Bankett von Mithras und der Sonne, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Die Jungfrau Maria ohnmächtig über dem toten Körper Christi am Fuße des Kreuzes, 1710 Alexander der Große trifft den griechischen Philosophen Diogenes den Zyniker in seinem Fass. Basrelief aus Marmor von Pierre Puget (1620-1694) 1693. Aus dem Salle des cent Suisse (Louvre). Paris, Louvre Museum Krypta, Arche der Heiligen Marcellinus und Peter Exorzist, Benedikt Briosco 1506-08, Heiliger Petrus befreit Pauline vom Dämon Herkules von Ruhm gekrönt, 1671 Zeremonielle Szene, 1765-66
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Achilles übergibt Briseis an Agamemnons Herolde Der Tod des Achilles, 1811 Skulptur in der Kirche Saint Roch: Jesus gefoltert, Paris, Frankreich Denkmal für Thomas Yarborough und Mitglieder seiner Familie, 1803-06 Das Urteil des Paris, spätes 17. Jahrhundert Opfer eines Ochsen, Tempel des Vespasian, Pompeji, Italien, 1. Jahrhundert Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Ein Altar, der dem römischen Kaiserkult gewidmet ist, 1. Jahrhundert Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Vendée-Krieg: Befriedung der Vendée durch General Lazare Hoche im Jahr 1796. Flachrelief in Marmor, geschnitzt von Simon Louis Boizot. 1800. Versailles, Schlossmuseum Römische Kunst: Reliefabguss, der ein Gewebe und Wandteppiche darstellt. Nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Römische Kunst: Komödientheaterszene aus dem Stück Denkmal für den Rev. John Clowes, 1819-20 Trompetende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Der Tod des Germanicus, ca. 1774 Griechische Kunst: Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas (spielend Aulos und Lyra). Flachrelief in Marmor geschnitzt, 320 v. Chr., Griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Sokrates trinkt den Schierlingsbecher Singende Engel, Detail von der Cantoria, ca. 1432-38 (Marmor) Die Rückkehr des Telemachus Marmorrelief vom Forum Trajan: Szene des Haruspices mit Priester und Liktoren Steinigung des heiligen Stephanus (Terrakotta-Relief) Krypta, Arche der Heiligen Marcellinus und Peter Exorzist, Benedetto Briosco 1506-08, Santi Mercellino und Peter vor dem Richter Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Das Bankett von Mithras und der Sonne, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Die Jungfrau Maria ohnmächtig über dem toten Körper Christi am Fuße des Kreuzes, 1710 Alexander der Große trifft den griechischen Philosophen Diogenes den Zyniker in seinem Fass. Basrelief aus Marmor von Pierre Puget (1620-1694) 1693. Aus dem Salle des cent Suisse (Louvre). Paris, Louvre Museum Krypta, Arche der Heiligen Marcellinus und Peter Exorzist, Benedikt Briosco 1506-08, Heiliger Petrus befreit Pauline vom Dämon Herkules von Ruhm gekrönt, 1671 Zeremonielle Szene, 1765-66
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der in den Krieg zieht Flasche aus Imitationsporzellan Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Porträtbüste von Sir Christopher Wren, 17. Jahrhundert Abbild des Herzogs Jean de Berry (1340-1416) Graf von Poitiers, Detail Jean d Dolch (Eisen) Zwei Glas-Ohrstecker und ein Ib-Herz-Amulett Abraham und Isaak, 1421 Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum, 1913 (Bronze) Durchbrochener Deckel einer Schachtel, aus Cornalaragh, County Monaghan (Bronze) Netsuke einer Maus, die aus einem Bambusspross hervorkommt Lao-Tzu (ca. 604-531 v. Chr.) auf seinem Büffel, Qing-Dynastie (Keramik) Büste von Niccolo Machiavelli (1469-1527) Geschnitztes Paneel mit einem Lautenspieler
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der in den Krieg zieht Flasche aus Imitationsporzellan Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Porträtbüste von Sir Christopher Wren, 17. Jahrhundert Abbild des Herzogs Jean de Berry (1340-1416) Graf von Poitiers, Detail Jean d Dolch (Eisen) Zwei Glas-Ohrstecker und ein Ib-Herz-Amulett Abraham und Isaak, 1421 Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum, 1913 (Bronze) Durchbrochener Deckel einer Schachtel, aus Cornalaragh, County Monaghan (Bronze) Netsuke einer Maus, die aus einem Bambusspross hervorkommt Lao-Tzu (ca. 604-531 v. Chr.) auf seinem Büffel, Qing-Dynastie (Keramik) Büste von Niccolo Machiavelli (1469-1527) Geschnitztes Paneel mit einem Lautenspieler
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Der Kuss Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Der Kaktusfreund Abend im Irisfeld Akzent in Rosa, 1926 Das Haus des Fischers, Varengeville Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Selbstbildnis in oranger Jacke Bär im Schnee, 1940 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Vampir
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Der Kuss Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Der Kaktusfreund Abend im Irisfeld Akzent in Rosa, 1926 Das Haus des Fischers, Varengeville Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Selbstbildnis in oranger Jacke Bär im Schnee, 1940 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Vampir
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de