support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue von Raherka und Meresankh, Altes Reich von Egyptian 5th Dynasty

Statue von Raherka und Meresankh, Altes Reich

(Statue of Raherka and Meresankh, Old Kingdom (limestone))


Egyptian 5th Dynasty

€ 132.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 375288

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statue von Raherka und Meresankh, Altes Reich von Egyptian 5th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
serdab · ehepaar · ehemann · ehefrau · mann · frau · high society · ideale jugend · polychromie · fa00252 · altägypten · inspektor von schriftgelehrten · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue des Paares Raherka und Meresankh. 5. Dynastie. Altes Reich (ca. 2700-2200 v. Chr.). Sonne 0,52x0,21 m Paris, Musée du Louvre Statue von Memi und Sabu, 26.-25. Jahrhundert v. Chr. Die königlichen Bekannten Memi und Sabu, ca. 2575-2465 v. Chr. Statuette von Amenophis IV (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Zeit, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Statue von Raherka, dem Chef der Schreiber, und seiner Frau Meresankh. Bemalte Kalksteinstatue. 5. Dynastie, Altes Reich (ca. 2700-2200 v. Chr.). Dim. 0,52x0,21 m. Louvre Museum Ägyptische Antiquität: Skulpturierte Kalksteingruppe von Raherka und Meresankh, Chef der Schreiber und seine Frau - 5. Dynastie, Altes Reich Statue eines ägyptischen Paares, 5. Dynastie Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar, Altes Reich Ounsu, Schreiber-Buchhalter, und seine Frau Imenhetep ... Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Figuren von Echnaton und Nofretete Amun schützt Amenhotep III (1382-44 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak Statue von Nykara und seiner Familie, späte 5. Dynastie, Altes Reich, ca. 2455-2350 v. Chr. Sitzende Paarstatue, ca. 1479-1425 v. Chr. Alte ägyptische Kunst: König Echnaton und Königin Nofretete. Bemalte Kalksteinskulptur um 1360 v. Chr. Paris, Louvre Museum Statuengruppe, die den Schreiber Pendua und seine Frau Nefertari darstellt Statuette von Amenophis IV. (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Periode, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Marmorstatue der Brüder Kleobis und Biton, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Schreitende Statue von Minnefer, ca. 2377-2311 v. Chr. Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode, ca. 595-589 v. Chr. Antefix, das eine Mänade und einen Satyr darstellt, Satricum Kleobis und Biton, ca. 610-590 v. Chr., Parische Marmorstatuen, von Polymedes von Argos, gewidmet Delphi von der Stadt Argos, Griechenland, griechische Zivilisation, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Familiengruppe, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Iberische Kunst: Statuette eines Paares, das ein Opfer darbringt. Skulptur aus Albacete, Cerro de los Santos, Spanien. 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Nationales Archäologisches Museum Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ (Marmorskulptur aus Pozzuoli, 1. Jahrhundert n. Chr.) Statue eines Ehemanns und einer Ehefrau, Ägyptisch, 18. Dynastie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue des Paares Raherka und Meresankh. 5. Dynastie. Altes Reich (ca. 2700-2200 v. Chr.). Sonne 0,52x0,21 m Paris, Musée du Louvre Statue von Memi und Sabu, 26.-25. Jahrhundert v. Chr. Die königlichen Bekannten Memi und Sabu, ca. 2575-2465 v. Chr. Statuette von Amenophis IV (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Zeit, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Statue von Raherka, dem Chef der Schreiber, und seiner Frau Meresankh. Bemalte Kalksteinstatue. 5. Dynastie, Altes Reich (ca. 2700-2200 v. Chr.). Dim. 0,52x0,21 m. Louvre Museum Ägyptische Antiquität: Skulpturierte Kalksteingruppe von Raherka und Meresankh, Chef der Schreiber und seine Frau - 5. Dynastie, Altes Reich Statue eines ägyptischen Paares, 5. Dynastie Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar, Altes Reich Ounsu, Schreiber-Buchhalter, und seine Frau Imenhetep ... Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Figuren von Echnaton und Nofretete Amun schützt Amenhotep III (1382-44 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak Statue von Nykara und seiner Familie, späte 5. Dynastie, Altes Reich, ca. 2455-2350 v. Chr. Sitzende Paarstatue, ca. 1479-1425 v. Chr. Alte ägyptische Kunst: König Echnaton und Königin Nofretete. Bemalte Kalksteinskulptur um 1360 v. Chr. Paris, Louvre Museum Statuengruppe, die den Schreiber Pendua und seine Frau Nefertari darstellt Statuette von Amenophis IV. (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Periode, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Marmorstatue der Brüder Kleobis und Biton, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Schreitende Statue von Minnefer, ca. 2377-2311 v. Chr. Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode, ca. 595-589 v. Chr. Antefix, das eine Mänade und einen Satyr darstellt, Satricum Kleobis und Biton, ca. 610-590 v. Chr., Parische Marmorstatuen, von Polymedes von Argos, gewidmet Delphi von der Stadt Argos, Griechenland, griechische Zivilisation, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Familiengruppe, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Iberische Kunst: Statuette eines Paares, das ein Opfer darbringt. Skulptur aus Albacete, Cerro de los Santos, Spanien. 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Nationales Archäologisches Museum Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ (Marmorskulptur aus Pozzuoli, 1. Jahrhundert n. Chr.) Statue eines Ehemanns und einer Ehefrau, Ägyptisch, 18. Dynastie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 5th Dynasty

Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Altes Ägypten: Statue eines sitzenden Schreibers aus der Nekropole von Saqqara, 5. Dynastie, altes Reich Schreiber im Schneidersitz mit einer Papyrusrolle, aus Saqqara, Altes Reich ca. 2475 v. Chr. Modell einer Frau, die Bier macht, Altes Reich Vorbereitung und Backen von Brot, 2500-2350 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Ernte von Papyrus und eine Gruppe von Kühen, Altes Reich Relief, das Menschen zeigt, die Essensopfer tragen, aus der Mastaba von Akhethotep, Altes Reich Relief (darstellend Männer beim Üben), aus der Mastaba von Ptah-Hotep und Akhti-Hotep, Altes Reich Statue von Raherka und Meresankh, Altes Reich Ägyptische Zivilisation, bemalte Kalksteinfigur eines Mannes, der Ton modelliert, aus Saqqara, Ägypten, ca. 2465 v. Chr. Mastaba-Grab von Perneb Stele von Unas (ca. 2375-2345 v. Chr.) Altes Reich Bemaltes Relief darstellend die Steuererhebung und eine Gruppe von Rindern, Altes Reich Relief aus der Mastaba von Akhethotep, das Bootfahren darstellt, aus Saqqara, Altes Reich
Mehr Werke von Egyptian 5th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 5th Dynasty

Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Altes Ägypten: Statue eines sitzenden Schreibers aus der Nekropole von Saqqara, 5. Dynastie, altes Reich Schreiber im Schneidersitz mit einer Papyrusrolle, aus Saqqara, Altes Reich ca. 2475 v. Chr. Modell einer Frau, die Bier macht, Altes Reich Vorbereitung und Backen von Brot, 2500-2350 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Ernte von Papyrus und eine Gruppe von Kühen, Altes Reich Relief, das Menschen zeigt, die Essensopfer tragen, aus der Mastaba von Akhethotep, Altes Reich Relief (darstellend Männer beim Üben), aus der Mastaba von Ptah-Hotep und Akhti-Hotep, Altes Reich Statue von Raherka und Meresankh, Altes Reich Ägyptische Zivilisation, bemalte Kalksteinfigur eines Mannes, der Ton modelliert, aus Saqqara, Ägypten, ca. 2465 v. Chr. Mastaba-Grab von Perneb Stele von Unas (ca. 2375-2345 v. Chr.) Altes Reich Bemaltes Relief darstellend die Steuererhebung und eine Gruppe von Rindern, Altes Reich Relief aus der Mastaba von Akhethotep, das Bootfahren darstellt, aus Saqqara, Altes Reich
Mehr Werke von Egyptian 5th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Kompass- und Flachsohlen-Rabbet-Hobel, spätes 19. Jahrhundert Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Portland-Vase, im Besitz von Erasmus Darwin, Kopie des Originals im British Museum, Etruria, ca. 1789-90 Die Flucht nach Ägypten, Säulenkapitellrelief aus der Kirche der Benediktinerabtei, 13. Jahrhundert Büste von Frederic Chopin (1810-49), 1849 Putto mit einem Delphin, 1565 Die Trunkenheit des Bacchus, Detail des Satyrs (Detail) Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Miniatur-Selbstporträt Physische Energie, 1902 Judea Capta, Titus Münze (Metall) Longton Hall Gruppe, zwei Putti mit Ziege, um 1755 Tinglit-Kajak (Holz) Johannes der Täufer als Junge in der Wüste, sechstes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Kompass- und Flachsohlen-Rabbet-Hobel, spätes 19. Jahrhundert Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Portland-Vase, im Besitz von Erasmus Darwin, Kopie des Originals im British Museum, Etruria, ca. 1789-90 Die Flucht nach Ägypten, Säulenkapitellrelief aus der Kirche der Benediktinerabtei, 13. Jahrhundert Büste von Frederic Chopin (1810-49), 1849 Putto mit einem Delphin, 1565 Die Trunkenheit des Bacchus, Detail des Satyrs (Detail) Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Miniatur-Selbstporträt Physische Energie, 1902 Judea Capta, Titus Münze (Metall) Longton Hall Gruppe, zwei Putti mit Ziege, um 1755 Tinglit-Kajak (Holz) Johannes der Täufer als Junge in der Wüste, sechstes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Madonna mit Kind und zwei Engeln Frau am Strand Kaffeegarten am Ammersee Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Die Sternennacht, Juni 1889 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Morgen im Kiefernwald Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Dame in Gelb, 1899
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Madonna mit Kind und zwei Engeln Frau am Strand Kaffeegarten am Ammersee Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Die Sternennacht, Juni 1889 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Morgen im Kiefernwald Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Dame in Gelb, 1899
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de