support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Abreise der Hungrigen vom Zweiten Dezember, aus Histoire de la Troisieme Republique, Bd. I, l

Die Abreise der Hungrigen vom Zweiten Dezember, aus Histoire de la Troisieme Republique, Bd. I, l'Histoire Politique, veröffentlicht 1933

(Le Départ des Affamés du Deux-Décembre, from Histoire de la Troisieme Republique, Vol. I, lHistoire Politique, pub.1933 )


Edouard Guillaumin Pepin

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1933  ·  lithograph  ·  Bild ID: 378698

Karikaturen, Comic

Die Abreise der Hungrigen vom Zweiten Dezember, aus Histoire de la Troisieme Republique, Bd. I, l'Histoire Politique, veröffentlicht 1933 von Edouard Guillaumin Pepin. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mann · männlich · männer · pferde · pferd · französische politik · politik · geschichte · französische geschichte · karikatur · karikatur · kommentar · politische satire · französische republik · republik · dritte republik · frankreich · protest · hunger · hungrig · - / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

17. September 1878 um 4 Uhr morgens Nationaler Tram: Frankreich zwischen den Ideen von links und rechts, Karikatur über die Meline-Regierung - in „Le Grelot“ vom 12.06.1898 Illustration von Albert Robida (1848-1926) in Histoire de France tintamarresque, ca. 1880 - Gare, Ancien regime, Sizilien - Philippe I Ausflug des berühmten Turnvereins Cukan Nehmt das weiße Gör weg Wie die Chartistenprozession ausgesehen haben könnte, 1848 Le Rire rouge, Satirisch in Schwarz-Weiß Die Wilson-Affäre, 1887 Aufstand der Winzer, Titelseite von Karikatur zur Wahlkampagne für die erste Präsidentschaftswahl am 10. Dezember 1848 mit der Schlacht der Zeitungen Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Serie „Die Vergnügungszüge“. „Erscheinung eines Bahnhofs zur Abfahrtszeit eines Vergnügungszuges“. Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Bei seiner Rückkehr von Elba wurde der Kaiser im Faubourg Saint Antoine mit unübertroffener Begeisterung empfangen Karikatur über Finanzskandale „Der Eiffelturm: der geschickteste Batonist - Rückzieher seit dem berühmten Vivier“. Titelbild „Le Grelot“ vom 22. Januar. Liedblatt für La Gigolette du Panama im Zusammenhang mit der Panama-Affäre, späte 19. Jahrhundert Humorvolle und groteske Skizzen von Gustave Doré Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Ferdinand de Lesseps - von Gill, in „Die Männer von heute“, Ende des 19. Jahrhunderts Der Internationale Prozess durch den Londoner Generalrat nach der Verhaftung von Mitgliedern der Internationalen Arbeiterassoziation. Titelbild in Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 908, Satirisch in Farben La Flu (Influenza): ansteckende Krankheit, die 1831 in Paris wütete - Gravur von Grandville in „La caricature“ Humorvolle und groteske Skizzen von Gustave Doré (Gravur) Ankunft von Waren zur Ausstellung auf der Großen Ausstellung von 1851, Crystal Palace, Hyde Park, London Karikatur zur ersten Runde der Präsidentschaftswahlen von 1848. Louis-Napoleon Bonaparte symbolisiert mit dem Adler Radikal-Sozialisten: Karikatur von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin (1909) - ein Arbeiter bricht unter der Last von Steuern, Steuern und Unannehmlichkeiten zusammen, die sich aus der Misswirtschaft der Regierung und Georges Clemenceau ergeben - Stre Die Art und Weise, wie die amerikanischen Kolonisten sich 1776 vom König unabhängig erklärten Die Märtyrer von Panama von Pépin - Titelseite „The Grelot“ vom 27. Nov Une Séance en Partie Double, 1871
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

17. September 1878 um 4 Uhr morgens Nationaler Tram: Frankreich zwischen den Ideen von links und rechts, Karikatur über die Meline-Regierung - in „Le Grelot“ vom 12.06.1898 Illustration von Albert Robida (1848-1926) in Histoire de France tintamarresque, ca. 1880 - Gare, Ancien regime, Sizilien - Philippe I Ausflug des berühmten Turnvereins Cukan Nehmt das weiße Gör weg Wie die Chartistenprozession ausgesehen haben könnte, 1848 Le Rire rouge, Satirisch in Schwarz-Weiß Die Wilson-Affäre, 1887 Aufstand der Winzer, Titelseite von Karikatur zur Wahlkampagne für die erste Präsidentschaftswahl am 10. Dezember 1848 mit der Schlacht der Zeitungen Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Serie „Die Vergnügungszüge“. „Erscheinung eines Bahnhofs zur Abfahrtszeit eines Vergnügungszuges“. Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Bei seiner Rückkehr von Elba wurde der Kaiser im Faubourg Saint Antoine mit unübertroffener Begeisterung empfangen Karikatur über Finanzskandale „Der Eiffelturm: der geschickteste Batonist - Rückzieher seit dem berühmten Vivier“. Titelbild „Le Grelot“ vom 22. Januar. Liedblatt für La Gigolette du Panama im Zusammenhang mit der Panama-Affäre, späte 19. Jahrhundert Humorvolle und groteske Skizzen von Gustave Doré Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Ferdinand de Lesseps - von Gill, in „Die Männer von heute“, Ende des 19. Jahrhunderts Der Internationale Prozess durch den Londoner Generalrat nach der Verhaftung von Mitgliedern der Internationalen Arbeiterassoziation. Titelbild in Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 908, Satirisch in Farben La Flu (Influenza): ansteckende Krankheit, die 1831 in Paris wütete - Gravur von Grandville in „La caricature“ Humorvolle und groteske Skizzen von Gustave Doré (Gravur) Ankunft von Waren zur Ausstellung auf der Großen Ausstellung von 1851, Crystal Palace, Hyde Park, London Karikatur zur ersten Runde der Präsidentschaftswahlen von 1848. Louis-Napoleon Bonaparte symbolisiert mit dem Adler Radikal-Sozialisten: Karikatur von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin (1909) - ein Arbeiter bricht unter der Last von Steuern, Steuern und Unannehmlichkeiten zusammen, die sich aus der Misswirtschaft der Regierung und Georges Clemenceau ergeben - Stre Die Art und Weise, wie die amerikanischen Kolonisten sich 1776 vom König unabhängig erklärten Die Märtyrer von Panama von Pépin - Titelseite „The Grelot“ vom 27. Nov Une Séance en Partie Double, 1871
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edouard Guillaumin Pepin

Karikatur über Finanzskandale „Der Eiffelturm: der geschickteste Batonist - Rückzieher seit dem berühmten Vivier“. Titelbild „Le Grelot“ vom 22. Januar. Karikatur über den Panama-Skandal: „Tugend im Laster: der Erfinder des berühmten Lochs!“ - Titelblatt „Le Grelot“ vom 26. März Der Hase ist aufgescheucht! - Cartoon zum deutsch-französischen Konflikt, ein Hund mit preußischem Helm denunziert einen Hasen mit einer Kappe der französischen Armee, vor einem Gericht, das von Europa präsidiert wird und Raubvögel und Kronen enthält - Ill (Karikatur zur Zeitungszensur) - von Pépin, in Le Grelot vom 18.02.1877 Titelblatt von „Le Grelot“, Satirisch in Farben Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 1323, Satirisch in Farben Titelblatt von Le Grelot, Nummer 835, Satirique en Couleurs Cover von „Le Grelot“, Nummer 388, satirisch in Farben Cover von „Le Grelot“, Nummer 1170, satirisch in Farben Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 908, Satirisch in Farben Titelblatt von Le Grelot, Nummer 307, Satirique en Couleurs Le Grelot Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 1054, Satirisch in Farben Cover von „Le Grelot“, Nummer 1452, satirisch in Farben Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 1025, Satirisch in Farben
Mehr Werke von Edouard Guillaumin Pepin anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edouard Guillaumin Pepin

Karikatur über Finanzskandale „Der Eiffelturm: der geschickteste Batonist - Rückzieher seit dem berühmten Vivier“. Titelbild „Le Grelot“ vom 22. Januar. Karikatur über den Panama-Skandal: „Tugend im Laster: der Erfinder des berühmten Lochs!“ - Titelblatt „Le Grelot“ vom 26. März Der Hase ist aufgescheucht! - Cartoon zum deutsch-französischen Konflikt, ein Hund mit preußischem Helm denunziert einen Hasen mit einer Kappe der französischen Armee, vor einem Gericht, das von Europa präsidiert wird und Raubvögel und Kronen enthält - Ill (Karikatur zur Zeitungszensur) - von Pépin, in Le Grelot vom 18.02.1877 Titelblatt von „Le Grelot“, Satirisch in Farben Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 1323, Satirisch in Farben Titelblatt von Le Grelot, Nummer 835, Satirique en Couleurs Cover von „Le Grelot“, Nummer 388, satirisch in Farben Cover von „Le Grelot“, Nummer 1170, satirisch in Farben Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 908, Satirisch in Farben Titelblatt von Le Grelot, Nummer 307, Satirique en Couleurs Le Grelot Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 1054, Satirisch in Farben Cover von „Le Grelot“, Nummer 1452, satirisch in Farben Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 1025, Satirisch in Farben
Mehr Werke von Edouard Guillaumin Pepin anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Geburt der Venus Der Turm von Babel (Wien) Ansicht von El Castillo, 1844 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Treibende Wolken Im Bett: Der Kuss, 1892 Der große Tag seines Zorns Sternennacht über der Rhone, 1888 Das Frühstück der Ruderer Spaziergang am Strand, 1909 Kohlenträger bei Mondlicht Seerosen, 1916 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Sommer, 1573 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Geburt der Venus Der Turm von Babel (Wien) Ansicht von El Castillo, 1844 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Treibende Wolken Im Bett: Der Kuss, 1892 Der große Tag seines Zorns Sternennacht über der Rhone, 1888 Das Frühstück der Ruderer Spaziergang am Strand, 1909 Kohlenträger bei Mondlicht Seerosen, 1916 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Sommer, 1573 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de